FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

28. März 2013 : Das Lehramtsstudium in Osnabrück - Zentrale Studienberatung lädt zu Infoveranstaltung ein

Die Zentrale Studienberatung der Universität und Hochschule Osnabrück (bisher Fachhochschule) bietet in der Reihe »Durchstarten ins Studium« am...

28. März 2013 : Berichte statt Zensuren - Ringvorlesung »Innovationen an und für Schulen der Region« - Einladung zum Pressegespräch am Donnerstag, 4. April, 11 Uhr

Die Ringvorlesung »Innovationen an und für Schulen in der Region Osnabrück« an der Universität Osnabrück umfasst elf Vorträge aus unterschiedlichen...

26. März 2013 : »Relevanz - Macht - Sinn« - Ökumenischer Semestereröffnungsgottesdienst in der Katharinenkirche

Der Ökumenische Semestereröffnungsgottesdienst (ÖSEG) steht am Mittwoch, 10. April, unter dem Motto »Relevanz - Macht - Sinn«. Der Gottesdienst...

25. März 2013 : BFH-Präsident eröffnet EUCOTAX Wintercourse in Osnabrück - Opening Conference zur Harmonisierung von Zivilrecht und Steuerecht in Europa

Was haben die Bemühungen um die rechtsvergleichende Fortentwicklung des Zivilrechts in Europa mit denen auf dem Gebiet des Steuerrechts gemeinsam?...

21. März 2013 : Mit dem Ballon in die Stratosphäre - Universität Osnabrück: Physikstudenten testen einen Wetterballon

Mit Sonde, Kamera und GPS-Suchgerät ausgestattet, ließen vier Physikstudierende der Universität Osnabrück am 5. März einen Wetterballon vom Dach des...

19. März 2013 : Europol legt neuen Bericht vor - Osnabrücker Rechtswissenschaftler Prof. Sinn im Beraterteam

In dieser Woche hat Europol den mit Spannung erwarteten SOCTA-Bericht vorgelegt. In diesem Bericht werden die Daten aus 27 Mitgliedsstaaten zur...

18. März 2013 : Auftaktveranstaltung des Mentoring-Programms für Doktorandinnen - Universität Osnabrück: Diskussion über das weite Feld der »Guten wissenschaftlichen Praxis«

Zum Programmauftakt des Mentoring-Programms, an dem vierzehn Doktorandinnen unterschiedlicher Fachbereiche der Universität Osnabrück teilnehmen,...

14. März 2013 : Forscher empfehlen: Keine aufmerksamkeitsfördernden Medikamente für gesunde Kinder und Jugendliche - Kognitionswissenschaftlerin der Universität Osnabrück: Mitautorin eines aktuellen Artikels der Zeitschrift »Neurology«

Großer Erfolg für eine Kognitionswissenschaftlerin der Universität Osnabrück: Gemeinsam mit Wissenschaftlern der medizinischen Fakultät der Yale...

11. März 2013 : Mit dem Ballon in die Stratosphäre

Am 5. März 2013 startete um 10:55 Uhr ein Wetterballon vom Dach des Ostflügels des Physikgebäudes.

11. März 2013 : EUCOTAX Wintercourse zu Gast in Osnabrück - Steuerrechtsprofessoren aus ganz Europa und den USA tagen mit ihren besten Absolventen an der Uni Osnabrück

Wie lässt sich das Steuerrecht optimieren und an die Veränderungen einer globalen Lebenswirklichkeit anpassen? Diese Frage stellen sich Politiker,...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 16 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 15 / aktuelle Seite: 16 / Seite: 17 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 38 / 2013

15. Februar 2013 : 32 ausgezeichnete Leistungen an der Universität Osnabrück - Festveranstaltung mit den Stiftern und Preisträgern – 30.000 Euro Förderpreissumme

Luftsprünge machte Tim Roßberg, als er erfuhr, dass seine Videoinstallation »Lightroom« mit einem Förderpreis der Piepenbrock-Kulturstiftung (Osnabrück) ausgezeichnet wird. Zusammen mit 31 weiteren Studentinnen und Studenten wird der 25-jährige für seine Leistungen im akademischen Jahr 2012/2013 der Universität Osnabrück mit einem der begehrten Förderpreise geehrt. Diese sind insgesamt mit rund 30.000 Euro dotiert. Die Auszeichnungen wurden im Beisein der Stifter in der Aula des Osnabrücker Schlosses übergeben.

Luftsprünge machte Tim Roßberg, als er erfuhr, dass seine Videoinstallation »Lightroom« mit einem Förderpreis der Piepenbrock-Kulturstiftung (Osnabrück) ausgezeichnet wird. Zusammen mit 31 weiteren Studentinnen und Studenten wird der 25-jährige für seine Leistungen im akademischen Jahr 2012/2013 der Universität Osnabrück mit einem der begehrten Förderpreise geehrt. Diese sind insgesamt mit rund 30.000 Euro dotiert. Die Auszeichnungen wurden im Beisein der Stifter in der Aula des Osnabrücker Schlosses übergeben.

»Mit mehr als 20 regional verankerten Förderpreisen, bundesweit ein Spitzenwert, verfügt die Universität Osnabrück über eine beeindruckende Palette von Auszeichnungen, die der Vielfalt von Studien-, Forschungs- und Transferleistungen unserer Studierenden und Absolventen ebenso entspricht wie dem Fächerspektrum der Hochschule«, bekräftigte Universitätspräsident Prof. Dr.-Ing. Claus Rollinger in seinem Vorwort für eine Broschüre über die Preisträger. Neben Abschlussarbeiten und Dissertationen werden auch besondere Leistungen während des Studiums, kreative Arbeiten mit Bezug zur regionalen Wirtschaft und innovative Existenzgründungen von Hochschulabsolventen ausgezeichnet. »Die großartige Unterstützung durch zahlreiche private und institutionelle Preisstifter ist für unsere Universität Anerkennung und Verpflichtung zugleich«, so Rollinger. Die Vielzahl der Auszeichnungen verdeutliche die große Akzeptanz der Universität in der Region.

Zu den Stiftern der Förderpreise gehören die Gesellschaft der Freunde und Förderer des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück (GFFW), die Hans Mühlenhoff-Stiftung, die Herrenteichslaischaft Osnabrück, die Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen-Nord e.V., die Felix Schoeller GmbH&Co.KG (Osnabrück), die Piepenbrock-Kulturstiftung (Osnabrück), die Rosen Technology and Research GmbH (Lingen), die Kreishandwerkerschaft Osnabrück, die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover/Sprengel (Osnabrück), das Bistum Osnabrück, der Verkehrsverein Stadt und Land Osnabrück, die b u w Unternehmensgruppe (Osnabrück), die Werbeagentur »Die Etagen« (Osnabrück), die Intevation GmbH in Osnabrück, der Feinkosthersteller Homann (Dissen), das Finanzdienstleistungsunternehmen MLP, das Studentenwerk Osnabrück, das Musikhaus Kemp, die Bytro Labs GmbH, der Alumni Verein Sozialwissenschaften sowie Honorarprofessor Dr. Hans-Gert Pöttering, ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments.

Die diesjährigen Preisträger sind: Anna Carina Dieterle, Lennard Struckmeier, Marie Elisabeth Zeidler, Rüdiger Breitschwerdt, Christine Oeser, Britta Schünemann, Julia Dörenkämper, Dr. Patrick Kirchhof, Kira Manns, Jan-Hendrik Evers, Tanja Hüninghake, Carmen Thamm, Frank Wintermann, Inga Marggraf, Tim Roßberg, Isabel Sebeikat, Tilman Boyn, Steffen Jentsch, Theres Heichel, Dirk Früchtemeyer, Mareike Backsmann, Michael Fellmann, Matthias Holtsch, Philipp Middendorf, Tobias Gieschen, Anna Lürick, János Sebestyén, Friedmann Kammler, Janina Noster, Philipp Selenschik, Marlene Schön und Michael Kempter.

Weitere Informationen

Prof. Dr. Hartmut Remmers, Universität Osnabrück
Arbeitsgruppe Pflegewissenschaft
Albrechtstraße 28, 49069 Osnabrück
Tel. +49 541 969 2474
remmers@uni-osnabrueck.de
www.pflegewissenschaft.uni-osnabrueck.de