Weiterführende Informationen
Topinformationen
Wintersemester 20/21 als Hybridsemester
"So viel Präsenz wie möglich, so viel digitale Lehre wie erforderlich." — Das kommende Wintersemester wird hybrid! Was das für Euer Physikstudium bedeutet, erfahrt Ihr hier
Aktualisierung zum Lehrbetrieb im laufenden Semester
Der Lehrbetrieb an der Universität Osnabrück wird aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation ab Januar 2021 auf digitale Lehre umgestellt. MEHR ERFAHREN
Physikalisches Kolloquium
Die Vortragsreihe findet Donnerstags, 16:00 Uhr im Großen Hörsaal 32/102 statt.
Das Programm gibt es hier.
Unterstützung der Medizin in Corona-Zeiten - Universität Osnabrück Mitveranstalterin von erfolgreichem Make@thon
n einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt der Universität Osnabrück und der Fachhochschule Südwestfalen sollen Personen angesprochen und vernetzt werden, die in ihrer Freizeit mithilfe von 3D-Druckern technische und medizinische Materialien produzieren. MEHR ERFAHREN
30. März 2020 : Aktuelle Informationen zum Studium
Liebe Studierende, wir setzen alles daran, dass Sie im kommenden Sommersemester ihr Studium erfolgreich und ohne Verzögerungen fortsetzen können.
07. April 2021 : Großer Erfolg für die Osnabrücker Physik: DFG-Forschungsgruppe weitere drei Jahre gefördert
Eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungsgruppe unter Leitung von Prof. Dr. Robin Steinigeweg an der Universität...
18. Januar 2021 : Ehrendoktor des Fachbereichs Physik verstorben
Vor kurzem erhielt der Fachbereich die traurige Nachricht, dass Prof. Dr. Marshall Luban verstorben ist.
17. Juni 2020 : Ein exklusiver Blick in die Welt der Nanowissenschaften
Universität Osnabrück veranstaltet virtuellen Infotag für Masterstudiengang „Nanosciences - Materials, Molecules and Cells“ (english version below)