Hauptinhalt
Topinformationen
15. Februar 2013 : 32 ausgezeichnete Leistungen an der Universität Osnabrück - Festveranstaltung mit den Stiftern und Preisträgern – 30.000 Euro Förderpreissumme
Luftsprünge machte Tim Roßberg, als er erfuhr, dass seine Videoinstallation »Lightroom« mit einem Förderpreis der Piepenbrock-Kulturstiftung...
14. Februar 2013 : 8. Kongress »Bewegte Kindheit« - Universität Osnabrück erwartet vom 28. Februar bis 2. März mehr als 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der OsnabrückHalle
Bewegung, Spiel und Sport können dazu beitragen, die Bildungschancen aller Kinder zu verbessern, unabhängig von ihren Entwicklungsvoraussetzungen,...
12. Februar 2013 : Verschiedene Kulturen - verschiedene Entwicklungen? - Uni beteiligt sich an einem deutsch-israelischen Forschungsprojekt zur Bindungstheorie
Wie beeinflusst Kultur das Bindungsverhalten von Kindern? Antworten darauf sucht ein neues Forschungsprojekt mit dem Titel »Development of...
12. Februar 2013 : Exkursion ins Elend? - Uni Osnabrück: Studierende des Instituts für Geographie untersuchen in Windhoek das Phänomen des Armutstourismus
Wie wird Armut zu einer touristischen Attraktion und ein Armutsviertel zu einer Destination? Dieser und weiteren Fragen stellen sich zehn...
07. Februar 2013 : Wie programmiert man eigentlich iPhone-Apps? - Institut für Informatik lädt Schülerinnen und Schüler zum Schnuppertag ein
Wie werden Anwendungen für Smartphones entwickelt? Wie können Bits Geräte steuern? Für neugierige Schülerinnen und Schüler findet am Donnerstag, 14....
07. Februar 2013 : Das Lehramtsstudium in Osnabrück - Zentrale Studienberatung lädt zu Infoveranstaltung ein
Die Zentrale Studienberatung der Universität Osnabrück und Hochschule Osnabrück (bisher Fachhochschule) bietet in der Reihe »Durchstarten ins Studium«...
07. Februar 2013 : »ÖKOPROFIT Osnabrück 2013« - Uni Osnabrück für betriebliches Umweltmanagement ausgezeichnet
Frohe Botschaft zum Jahresauftakt: Am 7. Januar 2013 vergab das Centrum für Umwelt und Technologie die Auszeichnung »ÖKOPROFIT Osnabrück 2013« an die...
07. Februar 2013 : »Wirklich glücklich sind wir nur dann, wenn wir die Zeit nicht spüren« - Jahrestagung Niedersächsischer Hochschulfrauenbeauftragter (LNHF) zum Thema Zeit
Wo bleibt meine Zeit? Wofür hätten wir gerne Zeit? Welchen Unterschied gibt es zwischen Frauen und Männern beim Umgang mit der Zeit? Mit diesen Fragen...
03. Februar 2013 : Rekordbesuch beim »Elterntag« der Uni Osnabrück - 1183 Besucher informierten sich über das Lehr- und Betreuungsangebot
Zum fünften Mal hatte die Universität Osnabrück am Sonntag (3. Februar) Väter, Mütter, Verwandte und Freunde der Erstsemester zum »Elterntag«...
01. Februar 2013 : Hand in Hand übers Eis - 110 Kinder und junge Erwachsene besuchten die Eishalle – Aktion von »Balu und Du« und Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte
Handschuhe wurden gezückt, Schleifen gebunden, noch schnell die Nase geputzt und schon ging es los. »Das ist ja cool«, rief Miriam und klammerte sich...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 19 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 18 / aktuelle Seite: 19 / Seite: 20 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 38 / 2013
15. Februar 2013 : 32 ausgezeichnete Leistungen an der Universität Osnabrück - Festveranstaltung mit den Stiftern und Preisträgern – 30.000 Euro Förderpreissumme
Luftsprünge machte Tim Roßberg, als er erfuhr, dass seine Videoinstallation »Lightroom« mit einem Förderpreis der Piepenbrock-Kulturstiftung (Osnabrück) ausgezeichnet wird. Zusammen mit 31 weiteren Studentinnen und Studenten wird der 25-jährige für seine Leistungen im akademischen Jahr 2012/2013 der Universität Osnabrück mit einem der begehrten Förderpreise geehrt. Diese sind insgesamt mit rund 30.000 Euro dotiert. Die Auszeichnungen wurden im Beisein der Stifter in der Aula des Osnabrücker Schlosses übergeben.
Luftsprünge machte Tim Roßberg, als er erfuhr, dass seine Videoinstallation »Lightroom« mit einem Förderpreis der Piepenbrock-Kulturstiftung (Osnabrück) ausgezeichnet wird. Zusammen mit 31 weiteren Studentinnen und Studenten wird der 25-jährige für seine Leistungen im akademischen Jahr 2012/2013 der Universität Osnabrück mit einem der begehrten Förderpreise geehrt. Diese sind insgesamt mit rund 30.000 Euro dotiert. Die Auszeichnungen wurden im Beisein der Stifter in der Aula des Osnabrücker Schlosses übergeben.
»Mit mehr als 20 regional verankerten Förderpreisen, bundesweit ein Spitzenwert, verfügt die Universität Osnabrück über eine beeindruckende Palette von Auszeichnungen, die der Vielfalt von Studien-, Forschungs- und Transferleistungen unserer Studierenden und Absolventen ebenso entspricht wie dem Fächerspektrum der Hochschule«, bekräftigte Universitätspräsident Prof. Dr.-Ing. Claus Rollinger in seinem Vorwort für eine Broschüre über die Preisträger. Neben Abschlussarbeiten und Dissertationen werden auch besondere Leistungen während des Studiums, kreative Arbeiten mit Bezug zur regionalen Wirtschaft und innovative Existenzgründungen von Hochschulabsolventen ausgezeichnet. »Die großartige Unterstützung durch zahlreiche private und institutionelle Preisstifter ist für unsere Universität Anerkennung und Verpflichtung zugleich«, so Rollinger. Die Vielzahl der Auszeichnungen verdeutliche die große Akzeptanz der Universität in der Region.
Zu den Stiftern der Förderpreise gehören die Gesellschaft der Freunde und Förderer des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück (GFFW), die Hans Mühlenhoff-Stiftung, die Herrenteichslaischaft Osnabrück, die Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen-Nord e.V., die Felix Schoeller GmbH&Co.KG (Osnabrück), die Piepenbrock-Kulturstiftung (Osnabrück), die Rosen Technology and Research GmbH (Lingen), die Kreishandwerkerschaft Osnabrück, die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover/Sprengel (Osnabrück), das Bistum Osnabrück, der Verkehrsverein Stadt und Land Osnabrück, die b u w Unternehmensgruppe (Osnabrück), die Werbeagentur »Die Etagen« (Osnabrück), die Intevation GmbH in Osnabrück, der Feinkosthersteller Homann (Dissen), das Finanzdienstleistungsunternehmen MLP, das Studentenwerk Osnabrück, das Musikhaus Kemp, die Bytro Labs GmbH, der Alumni Verein Sozialwissenschaften sowie Honorarprofessor Dr. Hans-Gert Pöttering, ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments.
Die diesjährigen Preisträger sind: Anna Carina Dieterle, Lennard Struckmeier, Marie Elisabeth Zeidler, Rüdiger Breitschwerdt, Christine Oeser, Britta Schünemann, Julia Dörenkämper, Dr. Patrick Kirchhof, Kira Manns, Jan-Hendrik Evers, Tanja Hüninghake, Carmen Thamm, Frank Wintermann, Inga Marggraf, Tim Roßberg, Isabel Sebeikat, Tilman Boyn, Steffen Jentsch, Theres Heichel, Dirk Früchtemeyer, Mareike Backsmann, Michael Fellmann, Matthias Holtsch, Philipp Middendorf, Tobias Gieschen, Anna Lürick, János Sebestyén, Friedmann Kammler, Janina Noster, Philipp Selenschik, Marlene Schön und Michael Kempter.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Hartmut Remmers, Universität Osnabrück
Arbeitsgruppe Pflegewissenschaft
Albrechtstraße 28, 49069 Osnabrück
Tel. +49 541 969 2474
remmers@uni-osnabrueck.de
www.pflegewissenschaft.uni-osnabrueck.de
