FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

16. Oktober 2014 : Alumni-Treffen am 26.09.2014

Das erste Alumni-Treffen des Fachbereichs Physik hat einen großen Zuspruch erfahren. Es wurden Viele interessante Gespräche geführt und neue Kontakte...

14. Oktober 2014 : Wir gratulieren Susanne Hahne zum ÖGV Posterpreis 2014

Der Fachbereich gratuliert Susanne Hahne zum Erhalt des Posterpreises für die beste Präsentation eines jungen Wissenschaftlers. Der von der...

13. Oktober 2014 : Physics Teachers Day 2014 Rückblick

Rückblick Physics Teachers Day zum Schwerpunktthema: Kern- und Elementarteilchenphysik Am 7. Oktober fand der Physics Teachers Day 2014 im Fachbereich...

25. August 2014 : Alumni-Treffen am 26.09.2014

Alumni-Treffen am 26.09.2014 um 16.00 Uhr

18. Juni 2014 : Informationsveranstaltung für AbiturientInnen

Informationsveranstaltung für AbiturientInnen im Fachbereich Physik der Universität Osnabrück

22. April 2014 : Probestudium vom 14.-16. April 2014

Uni Osnabrück hautnah erleben – das Physik-Probestudium 2014

17. April 2014 : Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis

Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis bei der diesjährigen ESR Konferenz der Royal Society of Chemistry in Dundee (Schottland)

27. März 2014 : Girls‘ Day 2014 im Fachbereich Physik

Girls‘ Day 2014 im Fachbereich Physik

Zehn naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen der 8. und 9. Klasse nutzen am 27. März, dem bundesweiten...

28. Februar 2014 : Wir Gratulieren

Herr Jari Rodewald hat den MLP-Förderpreis 2014 für seine herausragenden Leistungen im Studium erhalten. Herr Andreas Krampf aus der AG Wollschläger...

02. Dezember 2013 : Hochschulinformationstag HIT 2013

Auch in diesem Jahr hat sich der Fachbereich Physik wieder mit einem breiten Angebot am hochschulweiten Informationstag HIT beteiligt, an dem sich...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 4 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 3 / aktuelle Seite: 4 / Seite: 5 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 116 / 2013

21. Mai 2013 : Als »Diplomaten« in New York - Zehn Studierende der Universität Osnabrück vertraten den Heiligen Stuhl bei weltweit größter UN-Simulation

Im vergangenen März nahmen zehn Studierende der Universität Osnabrück an der weltweit größten UN-Simulation »National Model United Nations« in New York teil. Jährlich versammeln sich dort über 5000 Studierende aus der ganzen Welt, um als Diplomaten der UN-Länder in simulierten Gremien über aktuelle weltpolitische Probleme zu diskutieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. Bereits zum zweiten Mal entsendete die Universität eine Delegation zu diesem Planspiel. Die Studierenden vertraten dort in diesem Jahr den Heiligen Stuhl.

Im vergangenen März nahmen zehn Studierende der Universität Osnabrück an der weltweit größten UN-Simulation »National Model United Nations« in New York teil. Jährlich versammeln sich dort über 5000 Studierende aus der ganzen Welt, um als Diplomaten der UN-Länder in simulierten Gremien über aktuelle weltpolitische Probleme zu diskutieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. Bereits zum zweiten Mal entsendete die Universität eine Delegation zu diesem Planspiel. Die Studierenden vertraten dort in diesem Jahr den Heiligen Stuhl. Die nächste »Osnabrück Model United Nations« (OsnaMUN) findet vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2013 statt und steht Studierenden aller Fachrichtungen offen. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.osnamun.uni-osnabrueck.de oder www.facebook.com/OsnaMUN.

Zur Vorbereitung auf die Konferenz standen unter anderem Probesimulationen, ein Besuch in der Apostolischen Nuntiatur in Berlin sowie die Teilnahme an der größten Model UN-Veranstaltung Deutschlands, der »Hamburg Model United Nations«, auf dem Programm. Außerdem berichteten die Studierenden in einem Blog auf der Internetseite des Bistums Osnabrück von ihrer Auseinandersetzung mit dem Heiligen Stuhl in den internationalen Beziehungen.

Die intensive Vorbereitung der Studierenden wurde mit Preisen belohnt: Jurastudentin Sarah Müller wurde in Hamburg für ihren herausragenden Einsatz in ihrem Komitee als »Distinguished Delegate« ausgezeichnet und Alexander Schmidt, Student der Europäischen Studien, erhielt bei den National Model United Nations in New York einen Preis für sein Position Paper, eine schriftliche Ausarbeitung, die von allen Delegierten im Vorfeld anzufertigen war. Betreut wurde die Gruppe von zwei wissenschaftlichen Mitarbeitern des Fachbereichs Rechtswissenschaften unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Oliver Dörr, LL.M.

Weitere Informationen

Prof. Dr. Oliver Dörr, LL.M., Universität Osnabrück
Fachbereich Rechtswissenschaften
European Legal Studies Institute
Süsterstr. 28, 49069 Osnabrück
Tel.: +49 541 969 6051
LS-doerr@uni-osnabrueck.de
www.osnamun.uni-osnabrueck.de