Hauptinhalt
Topinformationen
31. Januar 2013 : Auszeichnung an Uni-Absolventen - OLB-Stiftung verlieh den mit 22.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis – Zwei Preisträger der Universität Osnabrück
Zwei Osnabrücker Nachwuchswissenschaftlerinnen sind mit dem Wissenschaftspreis der OLB-Stiftung der Oldenburgische Landesbank AG geehrt worden. Sie...
29. Januar 2013 : Steuerberaterprüfung in Niedersachsen - Beste Noten für Alumnus des LL.M. Taxation an der Uni Osnabrück
Wie bereitet man sich sinnvoll auf die Steuerberaterprüfung vor? Diese Frage stellen sich viele junge Absolventen und Absolventinnen mit...
29. Januar 2013 : »Schnittstellenproblematik, Theorieanbindung und Pragmatismus – womit sich Geographen in der Umweltplanung konfrontiert sehen« - Uni Osnabrück: Gastvortrag über Wissenschaft und Politikberatung
»Schnittstellenproblematik, Theorieanbindung und Pragmatismus – womit sich Geographen in der Umweltplanung konfrontiert sehen« - so lautet der Titel...
25. Januar 2013 : Master of Education – und dann? - Uni Osnabrück lädt Lehramtsstudierende zu Infoveranstaltung
Am Mittwoch, 6. Februar, findet eine Infoveranstaltung für Lehramtsstudierende der Universität Osnabrück, die kurz vor dem Masterabschluss stehen,...
25. Januar 2013 : „Ich habe keine Zeit“ – Tagung für geschlechtergerechte Zeitpolitik in Hochschulen - Veranstaltung der Landeskonferenz Niedersächsischer Hochschulfrauenbeauftragter (LNHF) in Kooperation mit der Hochschule und der Universität Osnabrück
Wo bleibt die Zeit, und – wofür hätten wir gern Zeit? Der Umgang mit dem teuren Gut „Zeit“ und die Auswirkungen im Zusammenleben und damit auf die...
24. Januar 2013 : Universität Osnabrück vergibt 142 Stipendien aus Landesmitteln - Vergabe aufgrund besonderer Leistungen und sozialer Umstände
Vergabe aufgrund besonderer Leistungen und sozialer UmständeDie Universität Osnabrück hat zum Wintersemester 2012/2013 Stipendien im Rahmen des...
23. Januar 2013 : Neu berufen - Uni Osnabrück: Prof. Dr. Bernd J. Hartmann tritt Nachfolge von Prof. Dr. Jörn Ipsen an
Der Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück erfährt weiteren hochkarätigen Zuwachs mit der Berufung von Prof. Dr. Bernd J....
23. Januar 2013 : Für Lehrende und Tutoren - Uni Osnabrück lud zur Abschlussveranstaltung des Multiplikatorenprogramms
Am 16. Januar fand die Abschlussveranstaltung des Multiplikatorenprogramms der Universität Osnabrück unter der Leitung der Diplom-Psychologin Gudrun...
21. Januar 2013 : Was macht das Leben lebenswert? - Uni Osnabrück: Publikumsmagnet »Philosophisches Café« lädt zum Gespräch
Was macht das Leben lebenswert? Dieser Frage geht das »Philosophische Café« am Sonntag, 3. Februar, ab 11.30 Uhr im Kinocafe Blue Note (Cinema...
18. Januar 2013 : Sportdidaktik wiederbelebt - 35. Jahrestagung der Kommission Sportpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) fand an der Universität Osnabrück statt
Die Sportdidaktik als pädagogisch begründete Wissenschaft und Theorie des Lehrens und Lernens von Bewegung, Spiel und Sport war nach einer...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 20 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 19 / aktuelle Seite: 20 / Seite: 21 / Weiter zur nächsten Seite
Nr. 27 / 2013
31. Januar 2013 : Auszeichnung an Uni-Absolventen - OLB-Stiftung verlieh den mit 22.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis – Zwei Preisträger der Universität Osnabrück
Zwei Osnabrücker Nachwuchswissenschaftlerinnen sind mit dem Wissenschaftspreis der OLB-Stiftung der Oldenburgische Landesbank AG geehrt worden. Sie nahmen die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde am Mittwochabend (30.1.) im Theater Laboratorium in Oldenburg entgegen. Einer der mit 5000 Euro dotierten ersten Preise ging an Dr. Ekaterina Ovchinnikova für ihre Doktorarbeit »Integration of World Knowledge for Natural Language Understanding« am Institut für Kognitionswissenschaft der Universität Osnabrück.
Zwei Osnabrücker Nachwuchswissenschaftlerinnen sind mit dem Wissenschaftspreis der OLB-Stiftung der Oldenburgische Landesbank AG geehrt worden. Sie nahmen die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde am Mittwochabend (30.1.) im Theater Laboratorium in Oldenburg entgegen. Einer der mit 5000 Euro dotierten ersten Preise ging an Dr. Ekaterina Ovchinnikova für ihre Doktorarbeit »Integration of World Knowledge for Natural Language Understanding« am Institut für Kognitionswissenschaft der Universität Osnabrück.
Weiterhin durfte sich die Osnabrücker Uni-Studentin Anna Carina Dieterle vom Fachbereich Sozialwissenschaften über einen dritten Preis (2.500 Euro) für ihre Bachelorarbeit »Nicht-demokratische Staaten als Ausrichter von Olympischen Spielen – Olympia-Gastgeber im Dilemma zwischen Anpassungsdruck und Machterhalt« freuen.
Der mit insgesamt 22 000 Euro höchstdotierte Wissenschaftspreis im Nordwesten würdigt herausragende Doktorarbeiten und Studienabschlussarbeiten. »Als Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sind Sie ein Aushängeschild der Forschung und Wissenschaft im Nordwesten«, sagte die Vorsitzende des Vorstands der OLB-Stiftung, Karin Katerbau, an die Preisträger gewandt. Neben der Qualität der ausgezeichneten Arbeiten beeindrucke auch deren Vielfalt.«
Mit dem Wissenschaftspreis will die OLB-Stiftung die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördern. Der Preis würdigt aber auch die Leistungen der Universitäten und Fachhochschulen im Nordwesten. Und er unterstützt deren Engagement in Lehre und Forschung. Er soll außerdem dazu beitragen, die weitere Forschertätigkeit der Preisträger zu fördern und auch künftig zum wissenschaftlichen Arbeiten zu motivieren.
Antragsberechtigt waren Absolventen der staatlich anerkannten Universitäten und Hochschulen im Nordwesten, deren Arbeiten im Urteil der Universität und Hochschule qualitativ herausragen. Die Jury-Mitglieder waren Prof. Dr. Friederike Hassauer, Universität Wien, Prof. Dr. Axel Meyer, Universität Konstanz, Prof. Dr. Jürgen Mittelstraß, Universität Konstanz, Prof. Dr. Wulff Plinke, European School of Management and Technology GmbH, Berlin, Prof. Dr. Joachim Treusch, Jacobs University Bremen und Prof. Dr. Werner Wiesbeck, Karlsruhe Institute of Technology.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Hildegard Müller-Kohlenberg, Universität Osnabrück,
Fachbereich 3 - Erziehungs- und Kulturwissenschaften,
Heger-Tor-Wall 9, 49069 Osnabrück,
Tel.: +49 541 969 4097
muellerk@uni-osnabrueck.de
