FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

18. November 2013 : Der Fachbereich gratuliert zur Auszeichnung

Der Fachbereich beglückwünscht

Jan Hendrik Brückler
Miriam Hindriks
Lars Knipschild
Andreas Krampf

zu ihrem Deutschlandstipendium und dankt mit...

24. Oktober 2013 : Ausgezeichnete Masterarbeit

Olga Schuckmann erhält IHP-Nachwuchspreis 2013

30. September 2013 : Physics Teachers Day 2013

Am 26. September fand der Physics Teachers Day 2013 im Fachbereich
Physik statt. Der Physics Teachers Day bietet eine
Fortbildungsmöglichkeit für...

12. August 2013 : Physik-Probestudium 2013

Am 6. und 7. August 2013 war es wieder soweit: Der Fachbereich hatte physikinteressierte Oberstufenschülerinnen und -schüler zum Probestudium...

28. Juni 2013 : Soziale Vorurteile unter Studierenden

Studierende gelten gemeinhin als liberal, aufgeschlossen und tolerant. Doch ist dem wirklich so? In einem kooperativen Projekt der Universität...

28. Juni 2013 : Europa im Mittelpunkt: Dreiwöchiger Workshop mit Schülerinnen und Schülern

Was steckt überhaupt hinter dem Begriff Europa? Und wie soll sich die weitere europäische Integration in den nächsten Jahren gestalten? Mit diesen und...

28. Juni 2013 : »Es lebe Latein« - Die Uni Osnabrück vergab Hans Mühlenhoff-Preis für gute Lehre an Roswitha Papenhausen

Die Sprach- und Literaturwissenschaftlerin Roswitha Papenhausen erweckt Latein zum Leben, meinen die Studierenden der Universität Osnabrück. Durch...

28. Juni 2013 : Europa im Mittelpunkt - Wissenschaftler der Uni setzten sich mit Schülern rund um das Thema Europa auseinander

Was steckt überhaupt hinter dem Begriff Europa? Und wie soll sich die weitere europäische Integration in den nächsten Jahren gestalten? Mit diesen und...

27. Juni 2013 : »Archäologie jüdischen Lebens: Erinnerungsorte der Sepharden in Thessaloniki und Umgebung« - Uni Osnabrück lädt zu Gastvortrag von Michalis Lychounas

Am Montag, 1. Juli, spricht Michalis Lychounas um 18.15 Uhr zum Thema »Archäologie jüdischen Lebens: Erinnerungsorte der Sepharden in Thessaloniki und...

26. Juni 2013 : Mentoring-Programm geht in die dritte Runde

Die Universität Osnabrück startet im Januar 2014 mit dem dritten Durchlauf des Mentoring-Programms für Nachwuchswissenschaftlerinnen. Angesprochen...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 5 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 4 / aktuelle Seite: 5 / Seite: 6 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 66 / 2013

28. März 2013 : Berichte statt Zensuren - Ringvorlesung »Innovationen an und für Schulen der Region« - Einladung zum Pressegespräch am Donnerstag, 4. April, 11 Uhr

Die Ringvorlesung »Innovationen an und für Schulen in der Region Osnabrück« an der Universität Osnabrück umfasst elf Vorträge aus unterschiedlichen Schulen der Region, die sich durch besondere Innovationen, Projekte und Profilierungen auszeichnen. Sie wurde von Professorinnen des Instituts für Erziehungswissenschaft organisiert und wird von der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung gefördert. Am 8. April startet die Veranstaltungsreihe mit dem Thema »Lernentwicklungsberichte statt Zensuren«. Der Schulleiter Stefan Knoll und die didaktische Leiterin Elisabeth Buck der IGS Osnabrück werden alternative Möglichkeiten der Leistungsbeurteilung und -bewertung vorstellen. Die IGS ist die erste weiterführende Regelschule in der Region, die in den Jahrgängen 5 bis 8 auf Zensuren verzichtet.

Die unterschiedlichen Themen der Ringvorlesung, die sich insbesondere an Lehrerinnen und Lehrer, Referendare und Studierende wenden, möchten wir Ihnen in einem Pressegespräch vorstellen am

Donnerstag, 4. April 2013, 11 Uhr,
Integrierte Gesamtschule Osnabrück,
Grüner Weg 15, 49090 Osnabrück-Eversburg

An dem Pressegespräch nehmen teil:
Prof. Dr. Ingrid Kunze und apl. Prof. Dr. Monika Fiegert, Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück
Bettina Szklany, Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung der Uni Osnabrück,
Stefan Knoll (Schulleiter) und Elisabeth Buck (Didaktische Leiterin), Integrierte Gesamtschule Osnabrück (IGS),
Michael Prior, Geschäftsführer der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung

Bitte teilen Sie uns kurz mit, ob wir mit Ihrem Besuch rechnen dürfen. Pressesprecher Dr. Utz Lederbogen, Telefon (0541) 969-4370, E-Mail: utz.lederbogen@uni-osnabrueck.de, steht Ihnen auch für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen

Utz Lederbogen,
Pressesprecher Universität Osnabrück,
Neuer Graben / Schloss, 49069 Osnabrück,
Telefon: +49 541 969 4370,E-Mail:
utz.lederbogen@uni-osnabrueck.de