Hauptinhalt
Topinformationen
16. Oktober 2014 : Alumni-Treffen am 26.09.2014
Das erste Alumni-Treffen des Fachbereichs Physik hat einen großen Zuspruch erfahren. Es wurden Viele interessante Gespräche geführt und neue Kontakte...
14. Oktober 2014 : Wir gratulieren Susanne Hahne zum ÖGV Posterpreis 2014
Der Fachbereich gratuliert Susanne Hahne zum Erhalt des Posterpreises für die beste Präsentation eines jungen Wissenschaftlers. Der von der...
13. Oktober 2014 : Physics Teachers Day 2014 Rückblick
Rückblick Physics Teachers Day zum Schwerpunktthema: Kern- und Elementarteilchenphysik Am 7. Oktober fand der Physics Teachers Day 2014 im Fachbereich...
25. August 2014 : Alumni-Treffen am 26.09.2014
Alumni-Treffen am 26.09.2014 um 16.00 Uhr
18. Juni 2014 : Informationsveranstaltung für AbiturientInnen
Informationsveranstaltung für AbiturientInnen im Fachbereich Physik der Universität Osnabrück
22. April 2014 : Probestudium vom 14.-16. April 2014
Uni Osnabrück hautnah erleben – das Physik-Probestudium 2014
17. April 2014 : Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis
Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis bei der diesjährigen ESR Konferenz der Royal Society of Chemistry in Dundee (Schottland)
27. März 2014 : Girls‘ Day 2014 im Fachbereich Physik
Girls‘ Day 2014 im Fachbereich Physik
Zehn naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen der 8. und 9. Klasse nutzen am 27. März, dem bundesweiten...
28. Februar 2014 : Wir Gratulieren
Herr Jari Rodewald hat den MLP-Förderpreis 2014 für seine herausragenden Leistungen im Studium erhalten. Herr Andreas Krampf aus der AG Wollschläger...
02. Dezember 2013 : Hochschulinformationstag HIT 2013
Auch in diesem Jahr hat sich der Fachbereich Physik wieder mit einem breiten Angebot am hochschulweiten Informationstag HIT beteiligt, an dem sich...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 4 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 3 / aktuelle Seite: 4 / Seite: 5 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 160 / 2013
21. Juni 2013 : Die wahre Identität des Odysseus - Das Fach Latein der Uni Osnabrück lädt zum Gastvortrag von Prof. Dr. René Nünlist ein
In Homers Odyssee schwankt der Titelheld wiederholt zwischen Verbergen und Aufdecken seiner wahren Identität. Mit einem Vergleich der einschlägigen Szenen wird Prof. Dr. René Nünlist (Universität Köln) am Montag, 24. Juni, in seinem Gastvortrag an der Universität Osnabrück aufzeigen, mit wieviel Geschick und Einfühlungsvermögen Homer die Geschichte gestaltet hat. Die Vortragsveranstaltung mit dem Titel »Skepsis gegenüber dem späten Heimkehrer und ihre Überwindung« des Instituts für Romanistik/Latinistik beginnt um 14 Uhr im Schloss-Hauptgebäude, Neuer Graben 29, Raum 11/211. Gäste sind herzlich willkommen.
In Homers Odyssee schwankt der Titelheld wiederholt zwischen Verbergen und Aufdecken seiner wahren Identität. Mit einem Vergleich der einschlägigen Szenen wird Prof. Dr. René Nünlist (Universität Köln) am Montag, 24. Juni, in seinem Gastvortrag an der Universität Osnabrück aufzeigen, mit wieviel Geschick und Einfühlungsvermögen Homer die Geschichte gestaltet hat. Die Vortragsveranstaltung mit dem Titel »Skepsis gegenüber dem späten Heimkehrer und ihre Überwindung« des Instituts für Romanistik/Latinistik beginnt um 14 Uhr im Schloss-Hauptgebäude, Neuer Graben 29, Raum 11/211. Gäste sind herzlich willkommen.
Prof. Dr. René Nünlist absolvierte das Studium der griechischen, lateinischen und deutschen Philologie an der Universität Basel, der Freien Universität Berlin und der University of Michigan. Er arbeitete als Post-Doktorand an der Oxford University und als Gastdozent an der University of Amsterdam. Seit 2010 ist Nünlist Professor für Klassische Philologie an der Universität zu Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind Homer, die Frühgriechische Dichtung, die Antike und moderne Literaturwissenschaft und Papyrologie (Papyruskunde).
Weitere Informationen
Dr. Jessica Wißmann, Universität Osnabrück
Institut für Romanistik/Latinistik, Fach Latein
Neuer Graben 40, 49069 Osnabrück
Telefon: +49 541 969 6276, Fax: +49 541 969 4059
jessica.wissmann@uni-osnabrueck.de
