FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

18. November 2013 : Der Fachbereich gratuliert zur Auszeichnung

Der Fachbereich beglückwünscht

Jan Hendrik Brückler
Miriam Hindriks
Lars Knipschild
Andreas Krampf

zu ihrem Deutschlandstipendium und dankt mit...

24. Oktober 2013 : Ausgezeichnete Masterarbeit

Olga Schuckmann erhält IHP-Nachwuchspreis 2013

30. September 2013 : Physics Teachers Day 2013

Am 26. September fand der Physics Teachers Day 2013 im Fachbereich
Physik statt. Der Physics Teachers Day bietet eine
Fortbildungsmöglichkeit für...

12. August 2013 : Physik-Probestudium 2013

Am 6. und 7. August 2013 war es wieder soweit: Der Fachbereich hatte physikinteressierte Oberstufenschülerinnen und -schüler zum Probestudium...

28. Juni 2013 : Soziale Vorurteile unter Studierenden

Studierende gelten gemeinhin als liberal, aufgeschlossen und tolerant. Doch ist dem wirklich so? In einem kooperativen Projekt der Universität...

28. Juni 2013 : Europa im Mittelpunkt: Dreiwöchiger Workshop mit Schülerinnen und Schülern

Was steckt überhaupt hinter dem Begriff Europa? Und wie soll sich die weitere europäische Integration in den nächsten Jahren gestalten? Mit diesen und...

28. Juni 2013 : »Es lebe Latein« - Die Uni Osnabrück vergab Hans Mühlenhoff-Preis für gute Lehre an Roswitha Papenhausen

Die Sprach- und Literaturwissenschaftlerin Roswitha Papenhausen erweckt Latein zum Leben, meinen die Studierenden der Universität Osnabrück. Durch...

28. Juni 2013 : Europa im Mittelpunkt - Wissenschaftler der Uni setzten sich mit Schülern rund um das Thema Europa auseinander

Was steckt überhaupt hinter dem Begriff Europa? Und wie soll sich die weitere europäische Integration in den nächsten Jahren gestalten? Mit diesen und...

27. Juni 2013 : »Archäologie jüdischen Lebens: Erinnerungsorte der Sepharden in Thessaloniki und Umgebung« - Uni Osnabrück lädt zu Gastvortrag von Michalis Lychounas

Am Montag, 1. Juli, spricht Michalis Lychounas um 18.15 Uhr zum Thema »Archäologie jüdischen Lebens: Erinnerungsorte der Sepharden in Thessaloniki und...

26. Juni 2013 : Mentoring-Programm geht in die dritte Runde

Die Universität Osnabrück startet im Januar 2014 mit dem dritten Durchlauf des Mentoring-Programms für Nachwuchswissenschaftlerinnen. Angesprochen...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 5 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 4 / aktuelle Seite: 5 / Seite: 6 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 156 / 2013

20. Juni 2013 : Fußball und Migration - Filmvorführung und anschließende Diskussion mit Wissenschaftlern des IMIS

Der junge Münsteraner Filmemacher Daniel Huhn erzählt in seinem Film »Weltklasse Kreisklasse – Eine Saison bei Genclikspor Recklinghausen« die Geschichte eines türkisch geprägten Fußballvereins. Damit spricht er auch ein Thema der Migrationsforschung an. Am Sonntag, 23. Juni, wird der Dokumentarfilm um 11.30 Uhr im Cinema-Arthaus in Osnabrück zu sehen sein. Im Anschluss wird Huhn mit Wissenschaftlern des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück über den Film und die Bedeutung von Migrantensportvereinen diskutieren. Eintritt: 7 Euro.

Der junge Münsteraner Filmemacher Daniel Huhn erzählt in seinem Film »Weltklasse Kreisklasse – Eine Saison bei Genclikspor Recklinghausen« die Geschichte eines türkisch geprägten Fußballvereins. Damit spricht er auch ein Thema der Migrationsforschung an. Am Sonntag, 23. Juni, wird der Dokumentarfilm um 11.30 Uhr im Cinema-Arthaus in Osnabrück zu sehen sein. Im Anschluss wird Huhn mit Wissenschaftlern des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück über den Film und die Bedeutung von Migrantensportvereinen diskutieren. Eintritt: 7 Euro.

Der Film verschafft einen Einblick in die Welt des Amateurfußballs und die türkische Community im Ruhrgebiet. Das Team um Daniel Huhn begleitete die Spieler nicht nur auf dem Feld, sondern war auch privat und sogar bei Hochzeitsvorbereitungen mit dabei. »Großes Gefühlskino – auch für Nicht-Fußballfreunde» sagen die Westfälischen Nachrichten und der Deutsche Fußball Bund meint: »Eine der ungewöhnlichsten Dokumentationen des Jahres.«

Weitere Informationen

PD Dr. Uwe Hunger, Universität Osnabrück
Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien
Neuer Graben 19/21, 49069 Osnabrück
Telefon: +49 173 293 4251
uwe.hunger@uni-osnabrueck.de