FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

26. Juni 2013 : Entwicklung von Karrierestrategien durch Mentoring - Uni Osnabrück: Mentoring-Programm geht in die dritte Runde / Bewerbungen bis zum 24. August möglich

Die Universität Osnabrück startet im Januar 2014 mit dem dritten Durchlauf des Mentoring-Programms für Nachwuchswissenschaftlerinnen. Angesprochen...

25. Juni 2013 : Schüler-Lehrer-Akademie kommt an - Erste Absolventen erhalten 1000 Euro finanzielle Starthilfe für das Studium

Mit der Einrichtung einer Schüler-Lehrer-Akademie (SLA) begegnen Universität und Hochschule Osnabrück in Kooperation mit den Berufsbildenden Schulen...

24. Juni 2013 : 340.000 Euro für ERASMUS-Stipendien

Die Universität Osnabrück hat erneut umfangreiche Mittel für das von der EU finanzierte »Programm für lebenslanges Lernen (LLP) – ERASMUS« im...

24. Juni 2013 : Das Für und Wider von Literaturagenturen - Uni Osnabrück lädt ein zum »Germanistischen Kolloquium«

Literaturagenturen haben in den letzten Jahren im Literaturbetrieb enorm an Einfluss gewonnen. Sie vermitteln zwischen Autorinnen oder Autoren und...

24. Juni 2013 : Bares für den Auslandsaufenthalt - Uni Osnabrück erhält 340.000 Euro für ERASMUS-Stipendien

Die Universität Osnabrück hat erneut umfangreiche Mittel für das von der EU finanzierte »Programm für lebenslanges Lernen (LLP) – ERASMUS« im...

21. Juni 2013 : 20 Jahre nach der deutschen Asylrechtsreform - Uni Osnabrück fragt auf einer Tagung nach den Auswirkungen auf den Flüchtlingsschutz

Das Asylrecht stand Anfang der neunziger Jahre im Zentrum einer heftigen und folgenreichen Debatte. Am 1. Juli 2013 jährt sich nun zum zwanzigsten Mal...

21. Juni 2013 : Im Live-Chat informieren - ZSB bietet Beratung zu Studienwahl und Bewerbung

Die Zentrale Studienberatung Osnabrück (ZSB) bietet am Dienstag, 2. Juli, von 17 bis 19 Uhr einen Beratungs-Chat an. In der Endphase der...

21. Juni 2013 : Die wahre Identität des Odysseus - Das Fach Latein der Uni Osnabrück lädt zum Gastvortrag von Prof. Dr. René Nünlist ein

In Homers Odyssee schwankt der Titelheld wiederholt zwischen Verbergen und Aufdecken seiner wahren Identität. Mit einem Vergleich der einschlägigen...

20. Juni 2013 : Fußball und Migration - Filmvorführung und anschließende Diskussion mit Wissenschaftlern des IMIS

Der junge Münsteraner Filmemacher Daniel Huhn erzählt in seinem Film »Weltklasse Kreisklasse – Eine Saison bei Genclikspor Recklinghausen« die...

20. Juni 2013 : »Der Holocaust in Thessaloniki« - Universität Osnabrück lädt zu Gastvortrag

Am Montag, 24. Juni, spricht Eberhard Rondholz um 18.15 Uhr zum Thema »Der Holocaust in Thessaloniki« als Gast an der Universität Osnabrück. Sein...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 6 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 5 / aktuelle Seite: 6 / Seite: 7 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 75 / 2013

15. April 2013 : Gesichter des Konzils - Ringvorlesung des Katholischen Instituts der Universität Osnabrück zum 50 jährigen Jubiläum des Vatikanischen Konzils – Am 2. Juli spricht Bischof Bode

Religionsfreiheit, der Einsatz für den Weltfrieden, internationale Gerechtigkeit und die Verständigung zwischen den Religionen und Glaubensrichtungen sind einige der Themen, denen sich die Katholische Kirche in den letzten Jahrzehnten gewidmet hat. Zum 50-jährigen Jubiläum des Vatikanischen Konzils, welches von 1962 bis 1965 stattfand, veranstaltet das Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück eine öffentliche Ringvorlesung. Sie beginnt am Dienstag, 16. April, um 18 Uhr im Institut in der Seminarstraße 20, Raum 15/128.

Religionsfreiheit, der Einsatz für den Weltfrieden, internationale Gerechtigkeit und die Verständigung zwischen den Religionen und Glaubensrichtungen sind einige der Themen, denen sich die Katholische Kirche in den letzten Jahrzehnten gewidmet hat. Zum 50-jährigen Jubiläum des Vatikanischen Konzils, welches von 1962 bis 1965 stattfand, veranstaltet das Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück eine öffentliche Ringvorlesung. Sie beginnt am Dienstag, 16. April, um 18 Uhr im Institut in der Seminarstraße 20, Raum 15/128.

Die große Kirchenversammlung vor 50 Jahren hat über 2000 Bischöfe und andere Kirchenleute aus der ganzen Welt in Rom zusammengeführt. In der Osnabrücker Ringvorlesung werden einige Konzilsteilnehmer und Teilnehmerinnen im Mittelpunkt stehen, die eine Schlüsselrolle gespielt haben. »Im Blick auf diese Personen wird ein lebendiges Bild eines Großereignisses des 20. Jahrhunderts entstehen. Das Gesicht des Konzils wurde geprägt durch Gesichter, in denen der Geist der Epoche Gestalt gefunden hat«, so Prof. Dr. Georg Steins vom Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück.

Die Ringvorlesung beginnt am 16. April mit einem Vortrag von Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke zum Thema »Offene Fenster und die Zeichen der Zeit«. Es folgen weitere Vorträge von Prof. Dr. Manfred Eder, Dr. Thomas Nauerth, Dr. Stephan Winter, Prof. Dr. Georg Steins, Prof. Dr. Andres Lienkamp, Dr. Stefan Silber, Dr. Martin Rohner, Prof. Dr. Margit Eckholt und Prof. Dr. Martin Jung. Die abschließende Vorlesung von Bischof Dr. Franz-Josef Bode mit dem Titel »In der Spur des Konzils – Ein zuversichtlicher Blicknach vorn« findet am 2. Juli statt.

Weitere Informationen

Prof. Dr. Martin H. Jung, Universität Osnabrück,
Institut für Evangelische Theologie,
Neuer Graben 29, 49069 Osnabrück,
Telefon: +49 541 969 4216,
majung@uni-osnabrueck.de