Hauptinhalt
Topinformationen
24. Oktober 2013 : Ausgezeichnete Masterarbeit
Olga Schuckmann erhält IHP-Nachwuchspreis 2013
30. September 2013 : Physics Teachers Day 2013
Am 26. September fand der Physics Teachers Day 2013 im Fachbereich
Physik statt. Der Physics Teachers Day bietet eine
Fortbildungsmöglichkeit für...
12. August 2013 : Physik-Probestudium 2013
Am 6. und 7. August 2013 war es wieder soweit: Der Fachbereich hatte physikinteressierte Oberstufenschülerinnen und -schüler zum Probestudium...
28. Juni 2013 : Soziale Vorurteile unter Studierenden
Studierende gelten gemeinhin als liberal, aufgeschlossen und tolerant. Doch ist dem wirklich so? In einem kooperativen Projekt der Universität...
28. Juni 2013 : Europa im Mittelpunkt: Dreiwöchiger Workshop mit Schülerinnen und Schülern
Was steckt überhaupt hinter dem Begriff Europa? Und wie soll sich die weitere europäische Integration in den nächsten Jahren gestalten? Mit diesen und...
28. Juni 2013 : »Es lebe Latein« - Die Uni Osnabrück vergab Hans Mühlenhoff-Preis für gute Lehre an Roswitha Papenhausen
Die Sprach- und Literaturwissenschaftlerin Roswitha Papenhausen erweckt Latein zum Leben, meinen die Studierenden der Universität Osnabrück. Durch...
28. Juni 2013 : Europa im Mittelpunkt - Wissenschaftler der Uni setzten sich mit Schülern rund um das Thema Europa auseinander
Was steckt überhaupt hinter dem Begriff Europa? Und wie soll sich die weitere europäische Integration in den nächsten Jahren gestalten? Mit diesen und...
27. Juni 2013 : »Archäologie jüdischen Lebens: Erinnerungsorte der Sepharden in Thessaloniki und Umgebung« - Uni Osnabrück lädt zu Gastvortrag von Michalis Lychounas
Am Montag, 1. Juli, spricht Michalis Lychounas um 18.15 Uhr zum Thema »Archäologie jüdischen Lebens: Erinnerungsorte der Sepharden in Thessaloniki und...
26. Juni 2013 : Mentoring-Programm geht in die dritte Runde
Die Universität Osnabrück startet im Januar 2014 mit dem dritten Durchlauf des Mentoring-Programms für Nachwuchswissenschaftlerinnen. Angesprochen...
26. Juni 2013 : Entwicklung von Karrierestrategien durch Mentoring - Uni Osnabrück: Mentoring-Programm geht in die dritte Runde / Bewerbungen bis zum 24. August möglich
Die Universität Osnabrück startet im Januar 2014 mit dem dritten Durchlauf des Mentoring-Programms für Nachwuchswissenschaftlerinnen. Angesprochen...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 5 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 4 / aktuelle Seite: 5 / Seite: 6 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 145 / 2013
07. Juni 2013 : Gestiegener Raumbedarf - Universität Osnabrück mietet Räume am Neuen Graben
Die Universität Osnabrück hat eine weitere Lösung gefunden, um den u.a. durch den Hochschulpakt gestiegenen Raumbedarf in der Innenstadt von Osnabrück zu decken. Zum 1. September werden mehrere Stockwerke in der Liegenschaft am Neuen Graben 7-9 in Osnabrück angemietet. In dem Gebäude ist unter anderem bislang die Hypo Vereinsbank untergebracht. Der Mietvertrag für zehn Jahre wurde bereits unterzeichnet.
Die Universität Osnabrück hat eine weitere Lösung gefunden, um den u.a. durch den Hochschulpakt gestiegenen Raumbedarf in der Innenstadt von Osnabrück zu decken. Zum 1. September werden mehrere Stockwerke in der Liegenschaft am Neuen Graben 7-9 in Osnabrück angemietet. In dem Gebäude ist unter anderem bislang die Hypo Vereinsbank untergebracht. Der Mietvertrag für zehn Jahre wurde bereits unterzeichnet.
»Wir sind äußerst glücklich, dass es uns gelungen ist, für die Universität Osnabrück direkt im Umfeld des Schlosses dringend benötigte Flächen für unsere Wissenschaftler und Studierenden zu finden«, so Universitätspräsident Prof. Dr. Claus Rollinger. Die Universität hat im Rahmen des Hochschulpaktes II zum Wintersemester 2011/2012 zusätzlich 522 und zum Wintersemester 2012/2013 zusätzlich 434 Studienanfängerplätze bereitgestellt. Zum kommenden Wintersemester sollen zusätzlich weitere 446 Studienanfänger hinzukommen. Derzeit sind an der Universität Osnabrück 10.412 Studierende eingeschrieben.
»Die Liegenschaft am Neuen Graben ist in einem sehr guten Zustand und nach einigen Umbaumaßnahmen für den Unibetrieb bestens geeignet«, erläutert Manfred Blome, Leiter des Gebäudemanagements der Universität Osnabrück. »Wir hoffen, dass die ersten Räume noch in diesem Jahr bezugsfertig sind.« Die angemietete Gesamtnutzfläche beträgt mehr als 1000 Quadratmeter. Eine Zuwegung wird auch über die Seminarstraße möglich sein.
»Wir freuen uns, dass wir gerade mit einer für die Stadt so wichtigen Institution wie der Universität Osnabrück eine langfristige Zusammenarbeit vereinbaren konnten«, ergänzt Doris Herkenhoff, Geschäftsführerin der OSMO Haus und Grund GmbH, die das Objekt vermietet.
Weitere Informationen
Dr. Utz Lederbogen,
Pressesprecher Universität Osnabrück,
Neuer Graben 29 / Schloss, 49069 Osnabrück,
Tel. +49 541 969 4370
utz.lederbogen@uni-osnabrueck.de