FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

18. November 2013 : Der Fachbereich gratuliert zur Auszeichnung

Der Fachbereich beglückwünscht

Jan Hendrik Brückler
Miriam Hindriks
Lars Knipschild
Andreas Krampf

zu ihrem Deutschlandstipendium und dankt mit...

24. Oktober 2013 : Ausgezeichnete Masterarbeit

Olga Schuckmann erhält IHP-Nachwuchspreis 2013

30. September 2013 : Physics Teachers Day 2013

Am 26. September fand der Physics Teachers Day 2013 im Fachbereich
Physik statt. Der Physics Teachers Day bietet eine
Fortbildungsmöglichkeit für...

12. August 2013 : Physik-Probestudium 2013

Am 6. und 7. August 2013 war es wieder soweit: Der Fachbereich hatte physikinteressierte Oberstufenschülerinnen und -schüler zum Probestudium...

28. Juni 2013 : Soziale Vorurteile unter Studierenden

Studierende gelten gemeinhin als liberal, aufgeschlossen und tolerant. Doch ist dem wirklich so? In einem kooperativen Projekt der Universität...

28. Juni 2013 : Europa im Mittelpunkt: Dreiwöchiger Workshop mit Schülerinnen und Schülern

Was steckt überhaupt hinter dem Begriff Europa? Und wie soll sich die weitere europäische Integration in den nächsten Jahren gestalten? Mit diesen und...

28. Juni 2013 : »Es lebe Latein« - Die Uni Osnabrück vergab Hans Mühlenhoff-Preis für gute Lehre an Roswitha Papenhausen

Die Sprach- und Literaturwissenschaftlerin Roswitha Papenhausen erweckt Latein zum Leben, meinen die Studierenden der Universität Osnabrück. Durch...

28. Juni 2013 : Europa im Mittelpunkt - Wissenschaftler der Uni setzten sich mit Schülern rund um das Thema Europa auseinander

Was steckt überhaupt hinter dem Begriff Europa? Und wie soll sich die weitere europäische Integration in den nächsten Jahren gestalten? Mit diesen und...

27. Juni 2013 : »Archäologie jüdischen Lebens: Erinnerungsorte der Sepharden in Thessaloniki und Umgebung« - Uni Osnabrück lädt zu Gastvortrag von Michalis Lychounas

Am Montag, 1. Juli, spricht Michalis Lychounas um 18.15 Uhr zum Thema »Archäologie jüdischen Lebens: Erinnerungsorte der Sepharden in Thessaloniki und...

26. Juni 2013 : Mentoring-Programm geht in die dritte Runde

Die Universität Osnabrück startet im Januar 2014 mit dem dritten Durchlauf des Mentoring-Programms für Nachwuchswissenschaftlerinnen. Angesprochen...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 5 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 4 / aktuelle Seite: 5 / Seite: 6 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 28 / 2013

01. Februar 2013 : Hand in Hand übers Eis - 110 Kinder und junge Erwachsene besuchten die Eishalle – Aktion von »Balu und Du« und Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte

Handschuhe wurden gezückt, Schleifen gebunden, noch schnell die Nase geputzt und schon ging es los. »Das ist ja cool«, rief Miriam und klammerte sich an ihre Mentorin Sarah Rogge, während die beiden untergehakt und zunächst sehr langsam die ersten Schritte auf dem Eis wagten. »Cool heißt ja kühl, wie das Eis hier«, antwortete die 23-jährige Studentin der Universität Osnabrück, und Miriam nickte begeistert. Auf Einladung der Stiftung Stahlwerk und des Patenschaftsprogramms »Balu und Du« waren über 100 Schüler und Studierende in die Eishalle gekommen.

Handschuhe wurden gezückt, Schleifen gebunden, noch schnell die Nase geputzt und schon ging es los. »Das ist ja cool«, rief Miriam und klammerte sich an ihre Mentorin Sarah Rogge, während die beiden untergehakt und zunächst sehr langsam die ersten Schritte auf dem Eis wagten. »Cool heißt ja kühl, wie das Eis hier«, antwortete die 23-jährige Studentin der Universität Osnabrück, und Miriam nickte begeistert. Auf Einladung der Stiftung Stahlwerk und des Patenschaftsprogramms »Balu und Du« waren über 100 Schüler und Studierende in die Eishalle gekommen.

Die Veranstaltung, also Eintrittsgelder, die Ausleihe der Schlittschuhe und die Versorgung mit Kakao und Gebäck, war für die ehrenamtlich Engagierten und ihre Schützlinge kostenfrei. »Wir unterstützen das Mentorenprojekt, weil wir von dem Konzept überzeugt sind«, sagte Hermann Cordes, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Stahlwerk. »Die Eishalle ist ein idealer Ort, um das zu zeigen: Hand in Hand meistert man den Alltag, auch wenn der Weg glatt und schwierig ist.« Die Fördersumme habe in den Jahren 2011 und 2012 insgesamt 40.000 Euro betragen.

Für die Grundschulkinder aus Osnabrück und Georgsmarienhütte war der Ausflug in den Zeugnisferien eine willkommene Abwechslung. In Begleitung ihrer Mentoren – Schülerinnen und Schüler der Gymnasien Oesede, In der Wüste und Angelaschule sowie Studierende der Universität Osnabrück – übten sie das Schlittschuhlaufen und genossen den Trubel.

Und auch das Lernen kam nicht zu kurz: »Dies geschieht nebenbei, eher zufällig und ohne Lehrplan«, erklärte Prof. Hildegard Müller-Kohlenberg, Vorsitzende des Balu und Du e.V. den besonderen Wert der Zweiergespanne. »Die Kinder schauen sich viel von den Großen ab, lernen beispielsweise, dass es sinnvoll ist, einen Ausflug vorzubereiten und Obst, Handschuhe und eine Busfahrtkarte einzupacken.«

Weitere Informationen

Dr. Hans-Jürgen Unverferth Universität Osnabrück,
Stabsstelle Kommunikation und Marketing,
Neuer Graben 27, 49069 Osnabrück,
Tel: +49 541 969 4240, Fax: +49 541 969 4962,
hans-juergen.unverferth@uni-osnabrueck.de