Hauptinhalt
Topinformationen
09. Januar 2013 : Deutsch-Israelisches Forschungsprojekt - Geoinformatiker der Uni Osnabrück analysieren mit dem Technion in Haifa Zusammenhänge zwischen der Landnutzung und der Aerosolverteilung bodennaher Luftschichten
Luftverschmutzung und Luftqualität sind vor allem unter gesundheitlichen Aspekten von besonderer Bedeutung. Aerosole spielen eine wesentliche Rolle im...
09. Januar 2013 : Kanzelrede zum Thema Humor - Ökumenischer Hochschulgottesdienst am Sonntag, 13. Januar in der Katharinenkirche
Im Rahmen der von Universität und Hochschule Osnabrück gemeinsam getragenen Ökumenischen Hochschulgottesdienste hält am Sonntag, 13. Januar, der...
08. Januar 2013 : Jan Decker liest aus »Der lange Schlummer« - Autor im Germanistischen Kolloquium der Uni Osnabrück zu Gast
Am Donnerstag, 10. Januar, liest der Leipziger Autor Jan Decker um 19 Uhr als Gast des »Germanistischen Kolloquiums« der Universität Osnabrück im...
08. Januar 2013 : Islamisches Recht - Workshop des Graduiertenkollegs Islamische Theologie am 11. und 12. Januar an der Universität Osnabrück
Das Islamische Recht nimmt als eine klassische islamische Wissenschaft sowohl in der islamisch-theologischen Forschung als auch im religiösen Alltag...
08. Januar 2013 : »SALVE DUX ERNESTE AUGUSTE« - Uni Osnabrück: Vortrag der Reihe »350 Jahre Regierungsantritt Ernst August I., Episcopus Osnabrugensis«
Am Mittwoch, 16. Januar, lädt das Interdisziplinäre Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) zu einem Vortrag in der Reihe «350 Jahre...
07. Januar 2013 : »Erfolgreiche Finanzkommunikation im Mittelstand« - Uni Osnabrück: »IfMOS« lädt zu einem Forum mit Vortrag ein
Am Donnerstag, 7. Februar, lädt das Institut für Mittelstandsfragen an der Universität Osnabrück (IfMOS) um 17 Uhr in der Industrie- und Handelskammer...
03. Januar 2013 : Studienwahl: informieren, entscheiden und bewerben - Zentrale Studienberatung lädt am 15. Januar 2013 zu einer Infoveranstaltung
Am Dienstag, 15. Januar, informiert die Zentrale Studienberatung Osnabrück (ZSB) von 17.30 bis 19 Uhr Studieninteressierte über das Studium in...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 22 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 20 / Seite: 21 / aktuelle Seite: 22 /
Nr. 4 / 2013
08. Januar 2013 : Islamisches Recht - Workshop des Graduiertenkollegs Islamische Theologie am 11. und 12. Januar an der Universität Osnabrück
Das Islamische Recht nimmt als eine klassische islamische Wissenschaft sowohl in der islamisch-theologischen Forschung als auch im religiösen Alltag der Muslime eine zentrale Rolle ein. Überdies werden in der medialen Öffentlichkeit durch den gegenwärtigen Islamdiskurs unterschiedliche Begriffe und Konzepte dem Islamischen Recht zugeordnet, sodass zunehmend begriffliche und konzeptionelle Unklarheiten in der deutschen muslimischen Community bestehen. Ein Workshop am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück wird sich am Freitag, 11. Januar und Samstag, 12. Januar mit den Grundbegriffen, Grundlagen sowie gegenwärtigen religionspraktischen Herausforderungen beschäftigen.
Das Islamische Recht nimmt als eine klassische islamische Wissenschaft sowohl in der islamisch-theologischen Forschung als auch im religiösen Alltag der Muslime eine zentrale Rolle ein. Überdies werden in der medialen Öffentlichkeit durch den gegenwärtigen Islamdiskurs unterschiedliche Begriffe und Konzepte dem Islamischen Recht zugeordnet, sodass zunehmend begriffliche und konzeptionelle Unklarheiten in der deutschen muslimischen Community bestehen. Ein Workshop am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück wird sich am Freitag, 11. Januar und Samstag, 12. Januar mit den Grundbegriffen, Grundlagen sowie gegenwärtigen religionspraktischen Herausforderungen beschäftigen.
Der Workshop richtet sich insbesondere an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Islamischen Theologie und findet am Institut für Islamische Theologie Osnabrück, Kamp 46/47, Gebäude 51, Raum 218, 49074 Osnabrück statt. Anmeldung und weitere Informationen: Melahat Kisi, E-Mail: melahat.kisi@uni-osnabrueck.de.
Veranstalter des Workshops ist das Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück in Kooperation mit dem Zentrum für Islamische Theologie Tübingen und dem Graduiertenkolleg Islamische Theologie, einer gemeinsamen Initiative der Stiftung Mercator und der Hochschulen Universität Osnabrück, Universität Tübingen, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Universität Hamburg und Universität Paderborn.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Wolfgang Adam, Universität Osnabrück
Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN)
Seminarstraße 19ab, 49069 Osnabrück
Tel: +49 541 969 4457
wadam@uni-osnabrueck.de
