Hauptinhalt
Topinformationen
24. Oktober 2013 : Ausgezeichnete Masterarbeit
Olga Schuckmann erhält IHP-Nachwuchspreis 2013
30. September 2013 : Physics Teachers Day 2013
Am 26. September fand der Physics Teachers Day 2013 im Fachbereich
Physik statt. Der Physics Teachers Day bietet eine
Fortbildungsmöglichkeit für...
12. August 2013 : Physik-Probestudium 2013
Am 6. und 7. August 2013 war es wieder soweit: Der Fachbereich hatte physikinteressierte Oberstufenschülerinnen und -schüler zum Probestudium...
28. Juni 2013 : Soziale Vorurteile unter Studierenden
Studierende gelten gemeinhin als liberal, aufgeschlossen und tolerant. Doch ist dem wirklich so? In einem kooperativen Projekt der Universität...
28. Juni 2013 : Europa im Mittelpunkt: Dreiwöchiger Workshop mit Schülerinnen und Schülern
Was steckt überhaupt hinter dem Begriff Europa? Und wie soll sich die weitere europäische Integration in den nächsten Jahren gestalten? Mit diesen und...
28. Juni 2013 : »Es lebe Latein« - Die Uni Osnabrück vergab Hans Mühlenhoff-Preis für gute Lehre an Roswitha Papenhausen
Die Sprach- und Literaturwissenschaftlerin Roswitha Papenhausen erweckt Latein zum Leben, meinen die Studierenden der Universität Osnabrück. Durch...
28. Juni 2013 : Europa im Mittelpunkt - Wissenschaftler der Uni setzten sich mit Schülern rund um das Thema Europa auseinander
Was steckt überhaupt hinter dem Begriff Europa? Und wie soll sich die weitere europäische Integration in den nächsten Jahren gestalten? Mit diesen und...
27. Juni 2013 : »Archäologie jüdischen Lebens: Erinnerungsorte der Sepharden in Thessaloniki und Umgebung« - Uni Osnabrück lädt zu Gastvortrag von Michalis Lychounas
Am Montag, 1. Juli, spricht Michalis Lychounas um 18.15 Uhr zum Thema »Archäologie jüdischen Lebens: Erinnerungsorte der Sepharden in Thessaloniki und...
26. Juni 2013 : Mentoring-Programm geht in die dritte Runde
Die Universität Osnabrück startet im Januar 2014 mit dem dritten Durchlauf des Mentoring-Programms für Nachwuchswissenschaftlerinnen. Angesprochen...
26. Juni 2013 : Entwicklung von Karrierestrategien durch Mentoring - Uni Osnabrück: Mentoring-Programm geht in die dritte Runde / Bewerbungen bis zum 24. August möglich
Die Universität Osnabrück startet im Januar 2014 mit dem dritten Durchlauf des Mentoring-Programms für Nachwuchswissenschaftlerinnen. Angesprochen...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 5 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 4 / aktuelle Seite: 5 / Seite: 6 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 4 / 2013
08. Januar 2013 : Islamisches Recht - Workshop des Graduiertenkollegs Islamische Theologie am 11. und 12. Januar an der Universität Osnabrück
Das Islamische Recht nimmt als eine klassische islamische Wissenschaft sowohl in der islamisch-theologischen Forschung als auch im religiösen Alltag der Muslime eine zentrale Rolle ein. Überdies werden in der medialen Öffentlichkeit durch den gegenwärtigen Islamdiskurs unterschiedliche Begriffe und Konzepte dem Islamischen Recht zugeordnet, sodass zunehmend begriffliche und konzeptionelle Unklarheiten in der deutschen muslimischen Community bestehen. Ein Workshop am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück wird sich am Freitag, 11. Januar und Samstag, 12. Januar mit den Grundbegriffen, Grundlagen sowie gegenwärtigen religionspraktischen Herausforderungen beschäftigen.
Das Islamische Recht nimmt als eine klassische islamische Wissenschaft sowohl in der islamisch-theologischen Forschung als auch im religiösen Alltag der Muslime eine zentrale Rolle ein. Überdies werden in der medialen Öffentlichkeit durch den gegenwärtigen Islamdiskurs unterschiedliche Begriffe und Konzepte dem Islamischen Recht zugeordnet, sodass zunehmend begriffliche und konzeptionelle Unklarheiten in der deutschen muslimischen Community bestehen. Ein Workshop am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück wird sich am Freitag, 11. Januar und Samstag, 12. Januar mit den Grundbegriffen, Grundlagen sowie gegenwärtigen religionspraktischen Herausforderungen beschäftigen.
Der Workshop richtet sich insbesondere an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Islamischen Theologie und findet am Institut für Islamische Theologie Osnabrück, Kamp 46/47, Gebäude 51, Raum 218, 49074 Osnabrück statt. Anmeldung und weitere Informationen: Melahat Kisi, E-Mail: melahat.kisi@uni-osnabrueck.de.
Veranstalter des Workshops ist das Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück in Kooperation mit dem Zentrum für Islamische Theologie Tübingen und dem Graduiertenkolleg Islamische Theologie, einer gemeinsamen Initiative der Stiftung Mercator und der Hochschulen Universität Osnabrück, Universität Tübingen, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Universität Hamburg und Universität Paderborn.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Wolfgang Adam, Universität Osnabrück
Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN)
Seminarstraße 19ab, 49069 Osnabrück
Tel: +49 541 969 4457
wadam@uni-osnabrueck.de