FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

14. Oktober 2014 : Wir gratulieren Susanne Hahne zum ÖGV Posterpreis 2014

Der Fachbereich gratuliert Susanne Hahne zum Erhalt des Posterpreises für die beste Präsentation eines jungen Wissenschaftlers. Der von der...

13. Oktober 2014 : Physics Teachers Day 2014 Rückblick

Rückblick Physics Teachers Day zum Schwerpunktthema: Kern- und Elementarteilchenphysik Am 7. Oktober fand der Physics Teachers Day 2014 im Fachbereich...

25. August 2014 : Alumni-Treffen am 26.09.2014

Alumni-Treffen am 26.09.2014 um 16.00 Uhr

18. Juni 2014 : Informationsveranstaltung für AbiturientInnen

Informationsveranstaltung für AbiturientInnen im Fachbereich Physik der Universität Osnabrück

22. April 2014 : Probestudium vom 14.-16. April 2014

Uni Osnabrück hautnah erleben – das Physik-Probestudium 2014

17. April 2014 : Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis

Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis bei der diesjährigen ESR Konferenz der Royal Society of Chemistry in Dundee (Schottland)

27. März 2014 : Girls‘ Day 2014 im Fachbereich Physik

Girls‘ Day 2014 im Fachbereich Physik

Zehn naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen der 8. und 9. Klasse nutzen am 27. März, dem bundesweiten...

28. Februar 2014 : Wir Gratulieren

Herr Jari Rodewald hat den MLP-Förderpreis 2014 für seine herausragenden Leistungen im Studium erhalten. Herr Andreas Krampf aus der AG Wollschläger...

02. Dezember 2013 : Hochschulinformationstag HIT 2013

Auch in diesem Jahr hat sich der Fachbereich Physik wieder mit einem breiten Angebot am hochschulweiten Informationstag HIT beteiligt, an dem sich...

18. November 2013 : Der Fachbereich gratuliert zur Auszeichnung

Der Fachbereich beglückwünscht

Jan Hendrik Brückler
Miriam Hindriks
Lars Knipschild
Andreas Krampf

zu ihrem Deutschlandstipendium und dankt mit...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 4 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 3 / aktuelle Seite: 4 / Seite: 5 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 148 / 2013

12. Juni 2013 : Konflikt und Frieden - Die Universität Osnabrück lädt Lehrende, Mitarbeiter und Studierende am 20. Juni zum »Dies Academicus«

»Konflikt und Frieden« - unter diesem Motto steht am Donnerstag, 20. Juni, der »Dies Academicus« der Universität Osnabrück. »Für die Universität ist dies mehr als ein stets aktueller und gesellschaftspolitisch relevanter Diskussionsstoff«, so Universitätspräsident Prof. Dr.-Ing. Claus Rollinger in seinem Grußwort. »Der Dies Academicus soll dazu beitragen, die vielfältigen Facetten dieses Themas zu beleuchten, das keines der Fächer der Universität unberührt lässt.«

»Konflikt und Frieden« - unter diesem Motto steht am Donnerstag, 20. Juni, der »Dies Academicus« der Universität Osnabrück. »Für die Universität ist dies mehr als ein stets aktueller und gesellschaftspolitisch relevanter Diskussionsstoff«, so Universitätspräsident Prof. Dr.-Ing. Claus Rollinger in seinem Grußwort. »Der Dies Academicus soll dazu beitragen, die vielfältigen Facetten dieses Themas zu beleuchten, das keines der Fächer der Universität unberührt lässt.«

»Was ist Frieden?« lautet die Ausgangsfrage der Eröffnungsveranstaltung ab 9.30 Uhr in der Schlossaula. An der Diskussion nehmen der Nestor der deutschen Friedens- und Konfliktforschung, Prof. Dr. Dieter Senghaas, der Direktor des Zentrums für Demokratie- und Friedensforschung (ZeDF) der Universität Osnabrück, Prof. Dr. Ulrich Schneckener, die Theologieprofessorin Dr. Martina Blasberg-Kuhnke und der Bachelor-Absolvent Patrick Seele für die Studierenden teil. Dabei wird es auch um die Frage gehen, welche Rolle die Friedens- und Konfliktforschung als interdisziplinäres Querschnittthema an der Universität spielt. Auch friedensethische Aspekte in der Wissenschaft sollen zur Sprache kommen.

Am späten Vormittag und am Nachmittag erwarten dann interaktive Projekte, Vorträge und Gesprächsrunden, vorbereitet von Lehrenden und Studierenden aus unterschiedlichen Fächern und Fachkulturen, die Zuhörer. Rüstungsforschung, Wasserverteilung, Zivilklausel, Menschenrechte sind nur einige Themen, die aufgegriffen werden. In einer Diskussionsrunde geht es um die Osnabrücker Friedensgespräche, die von der Stadt Osnabrück seit über 25 Jahren gemeinsam mit der Universität veranstaltet werden und auf eine große Kontinuität der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema »Konflikt und Frieden« hinweisen.

»Alle Mitglieder und Angehörigen der Universität sind aufgerufen, sich an diesem Tag an dem wissenschaftlichen Austausch über Fachgrenzen hinweg zu beteiligen und das eigene Tun kritisch zu hinterfragen«, so der Universitätspräsident.

Zum Abschluss werden um 16 Uhr in der Schlossaula die Eindrücke des Tages in Wort und Bild präsentiert sowie der studentische Plakatentwurf für den diesjährigen Dies Academicus prämiert.

Weitere Informationen

apl. Prof. Dr. Gudrun Gleba, Universität Osnabrück,
Beauftragte für Studium Generale / Dies Academicus,
Schloßstrasse 8, 49069 Osnabrück,
Tel. +49 541 969 4827,
ggleba@uni-Osnabrueck.de
www.dies-academicus.uni-osnabrueck.de