Hauptinhalt
Topinformationen
16. Oktober 2014 : Alumni-Treffen am 26.09.2014
Das erste Alumni-Treffen des Fachbereichs Physik hat einen großen Zuspruch erfahren. Es wurden Viele interessante Gespräche geführt und neue Kontakte...
14. Oktober 2014 : Wir gratulieren Susanne Hahne zum ÖGV Posterpreis 2014
Der Fachbereich gratuliert Susanne Hahne zum Erhalt des Posterpreises für die beste Präsentation eines jungen Wissenschaftlers. Der von der...
13. Oktober 2014 : Physics Teachers Day 2014 Rückblick
Rückblick Physics Teachers Day zum Schwerpunktthema: Kern- und Elementarteilchenphysik Am 7. Oktober fand der Physics Teachers Day 2014 im Fachbereich...
25. August 2014 : Alumni-Treffen am 26.09.2014
Alumni-Treffen am 26.09.2014 um 16.00 Uhr
18. Juni 2014 : Informationsveranstaltung für AbiturientInnen
Informationsveranstaltung für AbiturientInnen im Fachbereich Physik der Universität Osnabrück
22. April 2014 : Probestudium vom 14.-16. April 2014
Uni Osnabrück hautnah erleben – das Physik-Probestudium 2014
17. April 2014 : Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis
Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis bei der diesjährigen ESR Konferenz der Royal Society of Chemistry in Dundee (Schottland)
27. März 2014 : Girls‘ Day 2014 im Fachbereich Physik
Girls‘ Day 2014 im Fachbereich Physik
Zehn naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen der 8. und 9. Klasse nutzen am 27. März, dem bundesweiten...
28. Februar 2014 : Wir Gratulieren
Herr Jari Rodewald hat den MLP-Förderpreis 2014 für seine herausragenden Leistungen im Studium erhalten. Herr Andreas Krampf aus der AG Wollschläger...
02. Dezember 2013 : Hochschulinformationstag HIT 2013
Auch in diesem Jahr hat sich der Fachbereich Physik wieder mit einem breiten Angebot am hochschulweiten Informationstag HIT beteiligt, an dem sich...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 4 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 3 / aktuelle Seite: 4 / Seite: 5 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 74 / 2013
16. April 2013 : Kooperationen mit Universitäten Costa Ricas - Botschafter Costa Ricas initiierte Zusammenarbeit mit der Uni Osnabrück
Die Universität Osnabrück baut ihre Kontakte und Kooperationen mit vier bedeutenden Universitäten von Costa Rica aus. Bis Donnerstag, 18. April, besucht eine Delegation der Universidad de Costa Rica (UCR), der Universidad Nacional de Costa Rica (UNA), der Universidad Católica de Costa Rica sowie der UN-University for Peace (UPeace) Osnabrück. Die Kontakte gehen zurück auf seine Exzellenz, José Joaquin Chaverri Sievert, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Republik Costa Rica. Unterstützt wird die Initiative von Honorarkonsul Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert sowie vom Präsidium der Universität Osnabrück.
Die Universität Osnabrück baut ihre Kontakte und Kooperationen mit vier bedeutenden Universitäten von Costa Rica aus. Bis Donnerstag, 18. April, besucht eine Delegation der Universidad de Costa Rica (UCR), der Universidad Nacional de Costa Rica (UNA), der Universidad Católica de Costa Rica sowie der UN-University for Peace (UPeace) Osnabrück. Die Kontakte gehen zurück auf seine Exzellenz, José Joaquin Chaverri Sievert, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Republik Costa Rica. Unterstützt wird die Initiative von Honorarkonsul Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert sowie vom Präsidium der Universität Osnabrück.
Die Zusammenarbeit mit costaricanischen Partneruniversitäten ist derzeit ein wichtiger Schwerpunkt in der internationalen Arbeit der Universität Osnabrück. Besonders die Fachbereiche Erziehungs- und Kulturwissenschaften, Biologie und das Institut für Psychologie haben intensive Kontakte und Projekte mit Costa Rica. Eine Osnabrücker Delegation mit den Erziehungswissenschaftlerinnen Prof. Dr. Ulrike Graf und Dr. Susanne Müller-Using war bereits zu Vorgesprächen in Costa Rica.
Die Gäste wollen während ihres Besuchs in der Hasestadt die Forschungsschwerpunkte der Universität Osnabrück besser kennenlernen, sich fachlich über Lehre und Forschung austauschen und konkret gemeinsame Kooperationsmöglichkeiten ausloten. Insbesondere stehen dabei die Erziehungs- und Bildungswissenschaften mit dem Schwerpunkten frühkindliche Bildung (Alter 4-10 Jahre) und duale Berufsausbildung im Zentrum des Interesses. Aber auch die interdisziplinäre Forschung wie die Werte- und Menschenrechtsbildung, die Friedens- und Glücksforschung, die Umweltbildung sowie das Bemühen um den interreligiösen Dialog werden Thema sein.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Bärbel Schmidt, Universität Osnabrück
Textiles Gestalten
Seminarstraße 33-34, 49074 Osnabrück
Telefon: +49 541 969 4217
baerbel.schmidt@uni-osnabrueck.de
