Hauptinhalt
Topinformationen
31. Mai 2013 : Russisches Orchester zu Besuch in Osnabrück - Philharmoniker aus Wolgograd treten in der Aula der Universität mit einem russischen Programm auf
Das Wolgograder Symphonische Akademische Orchester wird am Sonntag, 2. Juni, um 18 Uhr in der Osnabrücker Schlossaula auftreten. Unter der Leitung von...
31. Mai 2013 : Die Lösung Hektors: ein Gang ins Reich der Toten? - Historiker Dr. Krešimir Matijević hält Gastvortrag an der Uni Osnabrück
Seit den 1950er Jahren nehmen Homer-Forscher an, dass es sich beim letzten Buch der Ilias um eine symbolische Unterweltreise des Priamos handelt. Der...
30. Mai 2013 : Wahnsinn als Medium in der Literatur - Salzburger Germanist im Germanistischen Kolloquium der Uni Osnabrück zu Gast
Am Donnerstag, 6. Juni, spricht Prof. Dr. Norbert Christian Wolf um 18.15 Uhr als Gast des »Germanistischen Kolloquiums« der Universität Osnabrück im...
30. Mai 2013 : Wortschatz der Gefühlsbezeichnungen - Uni Osnabrück: Deutsch-französisches Forschungsprojekt zu Bedeutungstheorien vor dem Abschluss – Sprachdatenbank wird am 7. Juni freigeschaltet
Der Wortschatz der Gefühlsbezeichnungen in fünf europäischen Sprachen stand drei Jahre lang im Mittelpunkt des deutsch-französischen...
30. Mai 2013 : Lehramtsstudiengänge in Osnabrück - Zentrale Studienberatung lädt zu Infoveranstaltung ein
Die Zentrale Studienberatung der Universität und Hochschule Osnabrück bietet am Dienstag, 11. Juni, von 17.30 bis 19 Uhr im Universitätsgebäude an der...
30. Mai 2013 : »Mogli« bedankte sich mit Puppentheaterstück - Lions Club Osnabrück-Penthesilea überreichte Spende in Höhe von 10.000 Euro an »Balu und Du«
Die Erfolgsgeschichte des ehrenamtlichen Programms »Balu und Du« kann fortgeschrieben werden. Aus den Erlösen eines Adventskalenderverkaufs spendete...
29. Mai 2013 : Die Überreste der Varusschlacht - Neue Erkenntnisse zum Umgang der Germanen mit der Kriegsbeute in Kalkriese
In die Annalen der Geschichtsschreibung ging sie als Schlacht im Teutoburger Wald ein, die sogenannte Varusschlacht, in der im Jahre 9 n.Chr. ein...
29. Mai 2013 : »Facetten der Kulturwissenschaft« - Uni lädt zum Kolloquium zum 65. Geburtstag von Prof. Wolfgang Klein
Zwölf Jahre lang lehrte Prof. Dr. phil. Wolfgang Klein Romanische Kulturwissenschaft an der Universität Osnabrück. Anlässlich seines 65. Geburtstages...
29. Mai 2013 : »Praxistag Verwaltungsrecht« die Zweite - Mehr als 120 Teilnehmer kamen zu der Veranstaltung der Uni Osnabrück
»Wie wird aus Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis?« Dieser Frage stellten sich Praktiker aus verschiedenen Bereichen beim »II. Praxistag...
29. Mai 2013 : Physik erleben! - Universität Osnabrück lädt Oberstufenschüler zum Physik-Probestudium ein
Vom 6. bis 7. August, am Ende der Sommerferien, bietet die Universität Osnabrück den Schülerinnen und Schülern der Oberstufenjahrgänge die...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 9 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 8 / aktuelle Seite: 9 / Seite: 10 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 74 / 2013
16. April 2013 : Kooperationen mit Universitäten Costa Ricas - Botschafter Costa Ricas initiierte Zusammenarbeit mit der Uni Osnabrück
Die Universität Osnabrück baut ihre Kontakte und Kooperationen mit vier bedeutenden Universitäten von Costa Rica aus. Bis Donnerstag, 18. April, besucht eine Delegation der Universidad de Costa Rica (UCR), der Universidad Nacional de Costa Rica (UNA), der Universidad Católica de Costa Rica sowie der UN-University for Peace (UPeace) Osnabrück. Die Kontakte gehen zurück auf seine Exzellenz, José Joaquin Chaverri Sievert, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Republik Costa Rica. Unterstützt wird die Initiative von Honorarkonsul Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert sowie vom Präsidium der Universität Osnabrück.
Die Universität Osnabrück baut ihre Kontakte und Kooperationen mit vier bedeutenden Universitäten von Costa Rica aus. Bis Donnerstag, 18. April, besucht eine Delegation der Universidad de Costa Rica (UCR), der Universidad Nacional de Costa Rica (UNA), der Universidad Católica de Costa Rica sowie der UN-University for Peace (UPeace) Osnabrück. Die Kontakte gehen zurück auf seine Exzellenz, José Joaquin Chaverri Sievert, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Republik Costa Rica. Unterstützt wird die Initiative von Honorarkonsul Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert sowie vom Präsidium der Universität Osnabrück.
Die Zusammenarbeit mit costaricanischen Partneruniversitäten ist derzeit ein wichtiger Schwerpunkt in der internationalen Arbeit der Universität Osnabrück. Besonders die Fachbereiche Erziehungs- und Kulturwissenschaften, Biologie und das Institut für Psychologie haben intensive Kontakte und Projekte mit Costa Rica. Eine Osnabrücker Delegation mit den Erziehungswissenschaftlerinnen Prof. Dr. Ulrike Graf und Dr. Susanne Müller-Using war bereits zu Vorgesprächen in Costa Rica.
Die Gäste wollen während ihres Besuchs in der Hasestadt die Forschungsschwerpunkte der Universität Osnabrück besser kennenlernen, sich fachlich über Lehre und Forschung austauschen und konkret gemeinsame Kooperationsmöglichkeiten ausloten. Insbesondere stehen dabei die Erziehungs- und Bildungswissenschaften mit dem Schwerpunkten frühkindliche Bildung (Alter 4-10 Jahre) und duale Berufsausbildung im Zentrum des Interesses. Aber auch die interdisziplinäre Forschung wie die Werte- und Menschenrechtsbildung, die Friedens- und Glücksforschung, die Umweltbildung sowie das Bemühen um den interreligiösen Dialog werden Thema sein.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Bärbel Schmidt, Universität Osnabrück
Textiles Gestalten
Seminarstraße 33-34, 49074 Osnabrück
Telefon: +49 541 969 4217
baerbel.schmidt@uni-osnabrueck.de
