FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

26. Juni 2013 : Entwicklung von Karrierestrategien durch Mentoring - Uni Osnabrück: Mentoring-Programm geht in die dritte Runde / Bewerbungen bis zum 24. August möglich

Die Universität Osnabrück startet im Januar 2014 mit dem dritten Durchlauf des Mentoring-Programms für Nachwuchswissenschaftlerinnen. Angesprochen...

25. Juni 2013 : Schüler-Lehrer-Akademie kommt an - Erste Absolventen erhalten 1000 Euro finanzielle Starthilfe für das Studium

Mit der Einrichtung einer Schüler-Lehrer-Akademie (SLA) begegnen Universität und Hochschule Osnabrück in Kooperation mit den Berufsbildenden Schulen...

24. Juni 2013 : 340.000 Euro für ERASMUS-Stipendien

Die Universität Osnabrück hat erneut umfangreiche Mittel für das von der EU finanzierte »Programm für lebenslanges Lernen (LLP) – ERASMUS« im...

24. Juni 2013 : Das Für und Wider von Literaturagenturen - Uni Osnabrück lädt ein zum »Germanistischen Kolloquium«

Literaturagenturen haben in den letzten Jahren im Literaturbetrieb enorm an Einfluss gewonnen. Sie vermitteln zwischen Autorinnen oder Autoren und...

24. Juni 2013 : Bares für den Auslandsaufenthalt - Uni Osnabrück erhält 340.000 Euro für ERASMUS-Stipendien

Die Universität Osnabrück hat erneut umfangreiche Mittel für das von der EU finanzierte »Programm für lebenslanges Lernen (LLP) – ERASMUS« im...

21. Juni 2013 : 20 Jahre nach der deutschen Asylrechtsreform - Uni Osnabrück fragt auf einer Tagung nach den Auswirkungen auf den Flüchtlingsschutz

Das Asylrecht stand Anfang der neunziger Jahre im Zentrum einer heftigen und folgenreichen Debatte. Am 1. Juli 2013 jährt sich nun zum zwanzigsten Mal...

21. Juni 2013 : Im Live-Chat informieren - ZSB bietet Beratung zu Studienwahl und Bewerbung

Die Zentrale Studienberatung Osnabrück (ZSB) bietet am Dienstag, 2. Juli, von 17 bis 19 Uhr einen Beratungs-Chat an. In der Endphase der...

21. Juni 2013 : Die wahre Identität des Odysseus - Das Fach Latein der Uni Osnabrück lädt zum Gastvortrag von Prof. Dr. René Nünlist ein

In Homers Odyssee schwankt der Titelheld wiederholt zwischen Verbergen und Aufdecken seiner wahren Identität. Mit einem Vergleich der einschlägigen...

20. Juni 2013 : Fußball und Migration - Filmvorführung und anschließende Diskussion mit Wissenschaftlern des IMIS

Der junge Münsteraner Filmemacher Daniel Huhn erzählt in seinem Film »Weltklasse Kreisklasse – Eine Saison bei Genclikspor Recklinghausen« die...

20. Juni 2013 : »Der Holocaust in Thessaloniki« - Universität Osnabrück lädt zu Gastvortrag

Am Montag, 24. Juni, spricht Eberhard Rondholz um 18.15 Uhr zum Thema »Der Holocaust in Thessaloniki« als Gast an der Universität Osnabrück. Sein...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 6 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 5 / aktuelle Seite: 6 / Seite: 7 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 52 / 2013

06. März 2013 : Mentoring-Programme bundesweit vernetzt - Bundesweite Arbeitsgemeinschaft zum Mentoring traf sich an der Uni Osnabrück

Der Arbeitskreis »High Potentials« des Vereins Forum Mentoring e.V. traf sich am 4. und 5. März erstmals an der Universität Osnabrück. Das Treffen der Programm-Managerinnen für Mentoring-Programme dient der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung solcher Programme für Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Juniorprofessorinnen an deutschen Universitäten und Universitätskliniken. Das Forum besteht seit 2001 und ist ein Zusammenschluss der Koordinatorinnen von Mentoring-Programmen an Hochschulen.

Der Arbeitskreis »High Potentials« des Vereins Forum Mentoring e.V. traf sich am 4. und 5. März erstmals an der Universität Osnabrück. Das Treffen der Programm-Managerinnen für Mentoring-Programme dient der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung solcher Programme für Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Juniorprofessorinnen an deutschen Universitäten und Universitätskliniken. Das Forum besteht seit 2001 und ist ein Zusammenschluss der Koordinatorinnen von Mentoring-Programmen an Hochschulen.

Die Universität Osnabrück startete bereits 2012 erfolgreich den ersten Programmdurchlauf für Postdoktorandinnen, Habilitandinnen und Juniorprofessorinnen. Am Donnerstag, 14. März, findet um 16 Uhr die feierliche Auftaktveranstaltung für das Mentoring-Programm für Doktorandinnen im Schloss der Universität statt. Referieren wird Prof. Dr. Miloš Vec über »Gute wissenschaftlichen Praxis? Über Stil und Blüte in akademischen Manieren«. Der Vortrag findet um 17 Uhr im Musiksaal des Schlosses (Neuer Graben / Schloss) statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Mentoring-Programme zählen zu den zielgerichteten Instrumenten der Nachwuchsförderung und sollen dazu beitragen, den Anteil an Frauen in Spitzenpositionen in der Wissenschaft und Forschung zu erhöhen. An der Universität Osnabrück werden sie über das Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder finanziert. Begrüßt wurden die Mitglieder des Arbeitskreises von der Vizepräsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode und der Gleichstellungsbeauftragten Dr. Sabine Jösting, die das Mentoring 2012 an der Universität Osnabrück eingeführt haben und seitdem leiten. Zur Sitzung kamen unter andern die Programm-Managerinnen der Universitäten Göttingen, Bochum, Frankfurt, Stuttgart, Lüneburg, Kiel, Aachen und Konstanz.

Weitere Informationen

Dr. Gerhard Becker,
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrück e.V.,
Kolpingstraße 7, 49074 Osnabrück,
Tel. +49 541 969 4473
gebecker@uni-osnabrueck.de
www.umweltbildung-os.de/verein