Hauptinhalt
Topinformationen
16. Oktober 2014 : Alumni-Treffen am 26.09.2014
Das erste Alumni-Treffen des Fachbereichs Physik hat einen großen Zuspruch erfahren. Es wurden Viele interessante Gespräche geführt und neue Kontakte...
14. Oktober 2014 : Wir gratulieren Susanne Hahne zum ÖGV Posterpreis 2014
Der Fachbereich gratuliert Susanne Hahne zum Erhalt des Posterpreises für die beste Präsentation eines jungen Wissenschaftlers. Der von der...
13. Oktober 2014 : Physics Teachers Day 2014 Rückblick
Rückblick Physics Teachers Day zum Schwerpunktthema: Kern- und Elementarteilchenphysik Am 7. Oktober fand der Physics Teachers Day 2014 im Fachbereich...
25. August 2014 : Alumni-Treffen am 26.09.2014
Alumni-Treffen am 26.09.2014 um 16.00 Uhr
18. Juni 2014 : Informationsveranstaltung für AbiturientInnen
Informationsveranstaltung für AbiturientInnen im Fachbereich Physik der Universität Osnabrück
22. April 2014 : Probestudium vom 14.-16. April 2014
Uni Osnabrück hautnah erleben – das Physik-Probestudium 2014
17. April 2014 : Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis
Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis bei der diesjährigen ESR Konferenz der Royal Society of Chemistry in Dundee (Schottland)
27. März 2014 : Girls‘ Day 2014 im Fachbereich Physik
Girls‘ Day 2014 im Fachbereich Physik
Zehn naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen der 8. und 9. Klasse nutzen am 27. März, dem bundesweiten...
28. Februar 2014 : Wir Gratulieren
Herr Jari Rodewald hat den MLP-Förderpreis 2014 für seine herausragenden Leistungen im Studium erhalten. Herr Andreas Krampf aus der AG Wollschläger...
02. Dezember 2013 : Hochschulinformationstag HIT 2013
Auch in diesem Jahr hat sich der Fachbereich Physik wieder mit einem breiten Angebot am hochschulweiten Informationstag HIT beteiligt, an dem sich...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 4 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 3 / aktuelle Seite: 4 / Seite: 5 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 52 / 2013
06. März 2013 : Mentoring-Programme bundesweit vernetzt - Bundesweite Arbeitsgemeinschaft zum Mentoring traf sich an der Uni Osnabrück
Der Arbeitskreis »High Potentials« des Vereins Forum Mentoring e.V. traf sich am 4. und 5. März erstmals an der Universität Osnabrück. Das Treffen der Programm-Managerinnen für Mentoring-Programme dient der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung solcher Programme für Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Juniorprofessorinnen an deutschen Universitäten und Universitätskliniken. Das Forum besteht seit 2001 und ist ein Zusammenschluss der Koordinatorinnen von Mentoring-Programmen an Hochschulen.
Der Arbeitskreis »High Potentials« des Vereins Forum Mentoring e.V. traf sich am 4. und 5. März erstmals an der Universität Osnabrück. Das Treffen der Programm-Managerinnen für Mentoring-Programme dient der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung solcher Programme für Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Juniorprofessorinnen an deutschen Universitäten und Universitätskliniken. Das Forum besteht seit 2001 und ist ein Zusammenschluss der Koordinatorinnen von Mentoring-Programmen an Hochschulen.
Die Universität Osnabrück startete bereits 2012 erfolgreich den ersten Programmdurchlauf für Postdoktorandinnen, Habilitandinnen und Juniorprofessorinnen. Am Donnerstag, 14. März, findet um 16 Uhr die feierliche Auftaktveranstaltung für das Mentoring-Programm für Doktorandinnen im Schloss der Universität statt. Referieren wird Prof. Dr. Miloš Vec über »Gute wissenschaftlichen Praxis? Über Stil und Blüte in akademischen Manieren«. Der Vortrag findet um 17 Uhr im Musiksaal des Schlosses (Neuer Graben / Schloss) statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Mentoring-Programme zählen zu den zielgerichteten Instrumenten der Nachwuchsförderung und sollen dazu beitragen, den Anteil an Frauen in Spitzenpositionen in der Wissenschaft und Forschung zu erhöhen. An der Universität Osnabrück werden sie über das Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder finanziert. Begrüßt wurden die Mitglieder des Arbeitskreises von der Vizepräsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode und der Gleichstellungsbeauftragten Dr. Sabine Jösting, die das Mentoring 2012 an der Universität Osnabrück eingeführt haben und seitdem leiten. Zur Sitzung kamen unter andern die Programm-Managerinnen der Universitäten Göttingen, Bochum, Frankfurt, Stuttgart, Lüneburg, Kiel, Aachen und Konstanz.
Weitere Informationen
Dr. Gerhard Becker,
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrück e.V.,
Kolpingstraße 7, 49074 Osnabrück,
Tel. +49 541 969 4473
gebecker@uni-osnabrueck.de
www.umweltbildung-os.de/verein
