Hauptinhalt
Topinformationen
07. Juni 2013 : Online-Lehre für unterwegs - Uni Osnabrück bietet mobilen Zugang zu E-Learning-Plattform Stud.IP
Seit Ende Mai bietet die Universität Osnabrück ihren Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, mobil auf das Lernmanagementsystem Stud.IP...
07. Juni 2013 : Gestiegener Raumbedarf - Universität Osnabrück mietet Räume am Neuen Graben
Die Universität Osnabrück hat eine weitere Lösung gefunden, um den u.a. durch den Hochschulpakt gestiegenen Raumbedarf in der Innenstadt von...
05. Juni 2013 : »Entscheiden und gestalten« - Bundesministerin Wanka beruft Politikwissenschaftler der Uni Osnabrück in DSF-Stiftungsrat
Zum 1. Juni hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, mit dem Politologen Prof. Dr. Ulrich Schneckener erstmals...
05. Juni 2013 : Kanzelrede über »Wachstum« - Ökumenischer Hochschulgottesdienst am 9. Juni in der Katharinenkirche
Im letzten Ökumenischen Hochschulgottesdienst dieses Sommersemesters greift die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Ulrike Graf von der Universität...
05. Juni 2013 : Preise für die Mathe-Asse von morgen - Universität Osnabrück ehrt Sieger der Zwergen-Mathe-Olympiade – Leistungsstarke Schüler erhalten Wanderpokale
Am Samstag, 8. Juni, findet die diesjährige Siegerehrung zur Zwergen-Mathe-Olympiade (ZMO) der Universität Osnabrück statt. Es ist der dreizehnte...
04. Juni 2013 : Die Dichtkunst des Claudian - Gastvortrag von Prof. Dr. Claudia Schindler an der Uni Osnabrück
Am Donnerstag, 13. Juni, hält Prof. Dr. Claudia Schindler an der Uni Osnabrück einen Gastvortrag mit dem Titel »Pagane Mythen – christliche Herrscher....
04. Juni 2013 : »Wasser für alle!« - Ausstellung zum Thema Wasser im Botanischen Garten der Universität Osnabrück
Der Verband der Botanischen Gärten eröffnet dieses Jahr die Woche der Botanischen Gärten unter dem Motto »Wasser für alle!«. Dabei soll eine...
03. Juni 2013 : Kulturelle Unterschiede im Gewaltschutz für Frauen und Kinder - Uni Osnabrück koordiniert neues Projekt – Förderung mit einer Million Euro
Wo liegen kulturelle Unterschiede in Präventionsstrategien bei Gewalt gegen Frauen und gegen Kinder? Mit dieser und ähnlichen Fragen befasst sich ab...
03. Juni 2013 : »Saiten-Sprünge« - Sieben große Liebeserklärungen an die kleine Geige - Musica Academica III der Universitätsgesellschaft am 9. Juni im Schloss
Die Universitätsgesellschaft Osnabrück und die Universität Osnabrück laden am Sonntag, 9. Juni, um 11 Uhr zur »Musica Academica III« ins Osnabrücker...
31. Mai 2013 : Mathe zum Anfassen - Uni Osnabrück lädt ein zum »Tag der Mathematik 2013«
Mathematik ist nicht unbedingt dafür bekannt, dass man sie Anfassen, Hören und Spüren kann. Dass dies dennoch möglich ist, soll der »Tag der...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 8 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 7 / aktuelle Seite: 8 / Seite: 9 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 52 / 2013
06. März 2013 : Mentoring-Programme bundesweit vernetzt - Bundesweite Arbeitsgemeinschaft zum Mentoring traf sich an der Uni Osnabrück
Der Arbeitskreis »High Potentials« des Vereins Forum Mentoring e.V. traf sich am 4. und 5. März erstmals an der Universität Osnabrück. Das Treffen der Programm-Managerinnen für Mentoring-Programme dient der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung solcher Programme für Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Juniorprofessorinnen an deutschen Universitäten und Universitätskliniken. Das Forum besteht seit 2001 und ist ein Zusammenschluss der Koordinatorinnen von Mentoring-Programmen an Hochschulen.
Der Arbeitskreis »High Potentials« des Vereins Forum Mentoring e.V. traf sich am 4. und 5. März erstmals an der Universität Osnabrück. Das Treffen der Programm-Managerinnen für Mentoring-Programme dient der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung solcher Programme für Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Juniorprofessorinnen an deutschen Universitäten und Universitätskliniken. Das Forum besteht seit 2001 und ist ein Zusammenschluss der Koordinatorinnen von Mentoring-Programmen an Hochschulen.
Die Universität Osnabrück startete bereits 2012 erfolgreich den ersten Programmdurchlauf für Postdoktorandinnen, Habilitandinnen und Juniorprofessorinnen. Am Donnerstag, 14. März, findet um 16 Uhr die feierliche Auftaktveranstaltung für das Mentoring-Programm für Doktorandinnen im Schloss der Universität statt. Referieren wird Prof. Dr. Miloš Vec über »Gute wissenschaftlichen Praxis? Über Stil und Blüte in akademischen Manieren«. Der Vortrag findet um 17 Uhr im Musiksaal des Schlosses (Neuer Graben / Schloss) statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Mentoring-Programme zählen zu den zielgerichteten Instrumenten der Nachwuchsförderung und sollen dazu beitragen, den Anteil an Frauen in Spitzenpositionen in der Wissenschaft und Forschung zu erhöhen. An der Universität Osnabrück werden sie über das Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder finanziert. Begrüßt wurden die Mitglieder des Arbeitskreises von der Vizepräsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode und der Gleichstellungsbeauftragten Dr. Sabine Jösting, die das Mentoring 2012 an der Universität Osnabrück eingeführt haben und seitdem leiten. Zur Sitzung kamen unter andern die Programm-Managerinnen der Universitäten Göttingen, Bochum, Frankfurt, Stuttgart, Lüneburg, Kiel, Aachen und Konstanz.
Weitere Informationen
Dr. Gerhard Becker,
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrück e.V.,
Kolpingstraße 7, 49074 Osnabrück,
Tel. +49 541 969 4473
gebecker@uni-osnabrueck.de
www.umweltbildung-os.de/verein
