FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

24. Oktober 2013 : Ausgezeichnete Masterarbeit

Olga Schuckmann erhält IHP-Nachwuchspreis 2013

30. September 2013 : Physics Teachers Day 2013

Am 26. September fand der Physics Teachers Day 2013 im Fachbereich
Physik statt. Der Physics Teachers Day bietet eine
Fortbildungsmöglichkeit für...

12. August 2013 : Physik-Probestudium 2013

Am 6. und 7. August 2013 war es wieder soweit: Der Fachbereich hatte physikinteressierte Oberstufenschülerinnen und -schüler zum Probestudium...

28. Juni 2013 : Soziale Vorurteile unter Studierenden

Studierende gelten gemeinhin als liberal, aufgeschlossen und tolerant. Doch ist dem wirklich so? In einem kooperativen Projekt der Universität...

28. Juni 2013 : Europa im Mittelpunkt: Dreiwöchiger Workshop mit Schülerinnen und Schülern

Was steckt überhaupt hinter dem Begriff Europa? Und wie soll sich die weitere europäische Integration in den nächsten Jahren gestalten? Mit diesen und...

28. Juni 2013 : »Es lebe Latein« - Die Uni Osnabrück vergab Hans Mühlenhoff-Preis für gute Lehre an Roswitha Papenhausen

Die Sprach- und Literaturwissenschaftlerin Roswitha Papenhausen erweckt Latein zum Leben, meinen die Studierenden der Universität Osnabrück. Durch...

28. Juni 2013 : Europa im Mittelpunkt - Wissenschaftler der Uni setzten sich mit Schülern rund um das Thema Europa auseinander

Was steckt überhaupt hinter dem Begriff Europa? Und wie soll sich die weitere europäische Integration in den nächsten Jahren gestalten? Mit diesen und...

27. Juni 2013 : »Archäologie jüdischen Lebens: Erinnerungsorte der Sepharden in Thessaloniki und Umgebung« - Uni Osnabrück lädt zu Gastvortrag von Michalis Lychounas

Am Montag, 1. Juli, spricht Michalis Lychounas um 18.15 Uhr zum Thema »Archäologie jüdischen Lebens: Erinnerungsorte der Sepharden in Thessaloniki und...

26. Juni 2013 : Mentoring-Programm geht in die dritte Runde

Die Universität Osnabrück startet im Januar 2014 mit dem dritten Durchlauf des Mentoring-Programms für Nachwuchswissenschaftlerinnen. Angesprochen...

26. Juni 2013 : Entwicklung von Karrierestrategien durch Mentoring - Uni Osnabrück: Mentoring-Programm geht in die dritte Runde / Bewerbungen bis zum 24. August möglich

Die Universität Osnabrück startet im Januar 2014 mit dem dritten Durchlauf des Mentoring-Programms für Nachwuchswissenschaftlerinnen. Angesprochen...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 5 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 4 / aktuelle Seite: 5 / Seite: 6 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 133 / 2013

30. Mai 2013 : »Mogli« bedankte sich mit Puppentheaterstück - Lions Club Osnabrück-Penthesilea überreichte Spende in Höhe von 10.000 Euro an »Balu und Du«

Die Erfolgsgeschichte des ehrenamtlichen Programms »Balu und Du« kann fortgeschrieben werden. Aus den Erlösen eines Adventskalenderverkaufs spendete jetzt der »Lions Club Osnabrück-Penthesilea« 10.000 Euro an das bundesweit viel beachtete Mentorenprogramm. Seit 2002 fördern hilfsbereite Studierende der Universität Osnabrück junge Schülerinnen und Schüler.

Die Erfolgsgeschichte des ehrenamtlichen Programms »Balu und Du« kann fortgeschrieben werden. Aus den Erlösen eines Adventskalenderverkaufs spendete jetzt der »Lions Club Osnabrück-Penthesilea« 10.000 Euro an das bundesweit viel beachtete Mentorenprogramm. Seit 2002 fördern hilfsbereite Studierende der Universität Osnabrück junge Schülerinnen und Schüler.

Ein Jahr lang begleiten die älteren »Balus« ihre Patenkinder, die sogenannten »Moglis«. Dabei treffen sie sich wöchentlich und unternehmen gemeinsame Aktivitäten. Im Namen aller »Moglis« bedankte sich die siebenjährige Schülerin Chawa aus Eversburg mit einem eigenen Puppentheaterstück beim »Lions Club Osnabrück-Penthesilea«. Zusammen mit ihrer 25-jährigen Mentorin Viktoria Tarasenko hatte das Mädchen ein Jahr lang genäht und gebastelt.

Die Aufführung des Theaterstücks mit der Spendenübergabe zu kombinieren war eine spontane Idee: »Das Basteln an den Puppen war wie ein roter Faden für unser Projektjahr. Wir haben beide gelernt, dass es sich lohnt, auch mal längere Zeit in ein Projekt zu investieren. Wir sind richtig stolz auf das Ergebnis«, verkündet Viktoria Tarasenko, Studentin der Europäischen Studien. Sie sei begeistert, wie viel Neues Chawa gelernt habe und wie selbstbewusst das kleine Mädchen geworden sei: »Chawa ist für mich zu einer guten Freundin geworden.«

Dr. Gudrun Seetzen-Kanaan, Präsidentin des Lions-Club Penthesilea, war sichtlich angetan von der Aufführung, die in der ehemaligen Teutoburger Schule stattfand: »Es ist wirklich mutig, als Siebenjährige vor einem Publikum zu stehen. Und dass alles selbst gestaltet wurde, nicht nur die hübschen Puppen, sondern auch die komplette Handlung, beeindruckt mich sehr.«

Als Vorsitzende des »Balu und Du e.V.« bedankte sich Prof. Dr. Hildegard Müller-Kohlenberg für die großzügige Spende: »Mittlerweile gibt es das Mentorenprogramm seit zehn Jahren und viele Gespanne treffen sich auch nach der offiziellen Projektzeit von 12 Monaten. Wir freuen uns daher sehr, dass wir die zahlreichen ehrenamtlichen Mentoren weiterhin mit einem Taschengeld unterstützen können.«Eintrittsgelder, Bastelmaterialien und die eine oder andere Karussellfahrt werden seit mehreren Jahren von dem Osnabrücker Verein »WMS hilft e.V.« gesponsert. »Da die Gruppe der Gespanne im Lauf der Jahre immer größer und die Ausgaben dementsprechend höher geworden sind, ist es nun ideal, dass die Kosten auf zwei Schultern verteilt werden können«, ergänzt Müller-Kohlenberg.

Der 1996 gegründete »Lions Club Osnabrück-Penthesilea« setzt sich für Kinder und Jugendliche aus und um Osnabrück ein. Durch Projekte wie den Verkauf des Adventskalenders sammelt der gemeinnützige Verein Fördermittel, welche dann sozialen Einrichtungen überreicht werden.

Weitere Informationen

Kristine Greßhöner, M.A., Universität Osnabrück,
Projektkoordinatorin »Balu und Du«,
Neuer Graben 27, 49074 Osnabrück,
Telefon: +49 541 969 4097
kristine.gresshoener@uni-osnabrueck.de