Hauptinhalt
Topinformationen
09. Januar 2013 : Deutsch-Israelisches Forschungsprojekt - Geoinformatiker der Uni Osnabrück analysieren mit dem Technion in Haifa Zusammenhänge zwischen der Landnutzung und der Aerosolverteilung bodennaher Luftschichten
Luftverschmutzung und Luftqualität sind vor allem unter gesundheitlichen Aspekten von besonderer Bedeutung. Aerosole spielen eine wesentliche Rolle im...
09. Januar 2013 : Kanzelrede zum Thema Humor - Ökumenischer Hochschulgottesdienst am Sonntag, 13. Januar in der Katharinenkirche
Im Rahmen der von Universität und Hochschule Osnabrück gemeinsam getragenen Ökumenischen Hochschulgottesdienste hält am Sonntag, 13. Januar, der...
08. Januar 2013 : Jan Decker liest aus »Der lange Schlummer« - Autor im Germanistischen Kolloquium der Uni Osnabrück zu Gast
Am Donnerstag, 10. Januar, liest der Leipziger Autor Jan Decker um 19 Uhr als Gast des »Germanistischen Kolloquiums« der Universität Osnabrück im...
08. Januar 2013 : Islamisches Recht - Workshop des Graduiertenkollegs Islamische Theologie am 11. und 12. Januar an der Universität Osnabrück
Das Islamische Recht nimmt als eine klassische islamische Wissenschaft sowohl in der islamisch-theologischen Forschung als auch im religiösen Alltag...
08. Januar 2013 : »SALVE DUX ERNESTE AUGUSTE« - Uni Osnabrück: Vortrag der Reihe »350 Jahre Regierungsantritt Ernst August I., Episcopus Osnabrugensis«
Am Mittwoch, 16. Januar, lädt das Interdisziplinäre Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) zu einem Vortrag in der Reihe «350 Jahre...
07. Januar 2013 : »Erfolgreiche Finanzkommunikation im Mittelstand« - Uni Osnabrück: »IfMOS« lädt zu einem Forum mit Vortrag ein
Am Donnerstag, 7. Februar, lädt das Institut für Mittelstandsfragen an der Universität Osnabrück (IfMOS) um 17 Uhr in der Industrie- und Handelskammer...
03. Januar 2013 : Studienwahl: informieren, entscheiden und bewerben - Zentrale Studienberatung lädt am 15. Januar 2013 zu einer Infoveranstaltung
Am Dienstag, 15. Januar, informiert die Zentrale Studienberatung Osnabrück (ZSB) von 17.30 bis 19 Uhr Studieninteressierte über das Studium in...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 22 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 20 / Seite: 21 / aktuelle Seite: 22 /
Nr. 47 / 2013
01. März 2013 : Neue Berufung - Honorarprof. Dr. Christian Reiter als ehrenamtlicher Richter ernannt
Der Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück freut sich für Dr. Christian Reiter, Abteilungsleiter im Bereich Arbeits- und Sozialrecht der Daimler AG und Honorarprofessor am Juristischen Fachbereich. Reiter ist zum ehrenamtlichen Richter am Bundesarbeitsgericht berufen worden.
Der Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück freut sich für Dr. Christian Reiter, Abteilungsleiter im Bereich Arbeits- und Sozialrecht der Daimler AG und Honorarprofessor am Juristischen Fachbereich. Reiter ist zum ehrenamtlichen Richter am Bundesarbeitsgericht berufen worden.
Anders als in anderen Gerichtsbarkeiten werden im Bereich des Arbeitsrechts auch in der höchsten Instanz ehrenamtliche Richter eingesetzt, um die Perspektive der Praxis in die gerichtliche Entscheidungsfindung einzubringen. Die Berufung erfolgt für fünf Jahre. Honorprof. Dr. Reiter ist im 3. Senat tätig, dem unter dem Vorsitz von Edith Gräfl Verfahren zur betrieblichen Altersversorgung zugewiesen sind. »Wir freuen uns mit Herrn Reiter über diese besondere Ehre«, erklärt der Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Ralf Krack. »Die Ernennung zum Richter beim Bundesarbeitsgericht dokumentiert, dass bei Herrn Professor Reiter rechtswissenschaftliche Expertise und ausgeprägte arbeitsrechtliche Praxiserfahrungen in besonderem Maße zusammenkommen. Das ist neben seinem didaktischen Geschick der Grund, weshalb die Studierenden seine arbeitsrechtlichen Lehrveranstaltungen an unserem Fachbereich besonders zu schätzen wissen.«
Weitere Informationen
Prof. Dr. Renate Zimmer, Universität Osnabrück,
Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft,
Sportzentrum Jahnstr. 75, 49069 Osnabrück,
Telefon: +49 541 969-4295/4454, Fax: +49 541 969-4369
renate.zimmer@uni-osnabrueck.de
www.bewegtekindheit.de
