Hauptinhalt
Topinformationen
28. März 2013 : Das Lehramtsstudium in Osnabrück - Zentrale Studienberatung lädt zu Infoveranstaltung ein
Die Zentrale Studienberatung der Universität und Hochschule Osnabrück (bisher Fachhochschule) bietet in der Reihe »Durchstarten ins Studium« am...
28. März 2013 : Berichte statt Zensuren - Ringvorlesung »Innovationen an und für Schulen der Region« - Einladung zum Pressegespräch am Donnerstag, 4. April, 11 Uhr
Die Ringvorlesung »Innovationen an und für Schulen in der Region Osnabrück« an der Universität Osnabrück umfasst elf Vorträge aus unterschiedlichen...
26. März 2013 : »Relevanz - Macht - Sinn« - Ökumenischer Semestereröffnungsgottesdienst in der Katharinenkirche
Der Ökumenische Semestereröffnungsgottesdienst (ÖSEG) steht am Mittwoch, 10. April, unter dem Motto »Relevanz - Macht - Sinn«. Der Gottesdienst...
25. März 2013 : BFH-Präsident eröffnet EUCOTAX Wintercourse in Osnabrück - Opening Conference zur Harmonisierung von Zivilrecht und Steuerecht in Europa
Was haben die Bemühungen um die rechtsvergleichende Fortentwicklung des Zivilrechts in Europa mit denen auf dem Gebiet des Steuerrechts gemeinsam?...
21. März 2013 : Mit dem Ballon in die Stratosphäre - Universität Osnabrück: Physikstudenten testen einen Wetterballon
Mit Sonde, Kamera und GPS-Suchgerät ausgestattet, ließen vier Physikstudierende der Universität Osnabrück am 5. März einen Wetterballon vom Dach des...
19. März 2013 : Europol legt neuen Bericht vor - Osnabrücker Rechtswissenschaftler Prof. Sinn im Beraterteam
In dieser Woche hat Europol den mit Spannung erwarteten SOCTA-Bericht vorgelegt. In diesem Bericht werden die Daten aus 27 Mitgliedsstaaten zur...
18. März 2013 : Auftaktveranstaltung des Mentoring-Programms für Doktorandinnen - Universität Osnabrück: Diskussion über das weite Feld der »Guten wissenschaftlichen Praxis«
Zum Programmauftakt des Mentoring-Programms, an dem vierzehn Doktorandinnen unterschiedlicher Fachbereiche der Universität Osnabrück teilnehmen,...
14. März 2013 : Forscher empfehlen: Keine aufmerksamkeitsfördernden Medikamente für gesunde Kinder und Jugendliche - Kognitionswissenschaftlerin der Universität Osnabrück: Mitautorin eines aktuellen Artikels der Zeitschrift »Neurology«
Großer Erfolg für eine Kognitionswissenschaftlerin der Universität Osnabrück: Gemeinsam mit Wissenschaftlern der medizinischen Fakultät der Yale...
11. März 2013 : Mit dem Ballon in die Stratosphäre
Am 5. März 2013 startete um 10:55 Uhr ein Wetterballon vom Dach des Ostflügels des Physikgebäudes.
11. März 2013 : EUCOTAX Wintercourse zu Gast in Osnabrück - Steuerrechtsprofessoren aus ganz Europa und den USA tagen mit ihren besten Absolventen an der Uni Osnabrück
Wie lässt sich das Steuerrecht optimieren und an die Veränderungen einer globalen Lebenswirklichkeit anpassen? Diese Frage stellen sich Politiker,...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 16 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 15 / aktuelle Seite: 16 / Seite: 17 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 47 / 2013
01. März 2013 : Neue Berufung - Honorarprof. Dr. Christian Reiter als ehrenamtlicher Richter ernannt
Der Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück freut sich für Dr. Christian Reiter, Abteilungsleiter im Bereich Arbeits- und Sozialrecht der Daimler AG und Honorarprofessor am Juristischen Fachbereich. Reiter ist zum ehrenamtlichen Richter am Bundesarbeitsgericht berufen worden.
Der Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück freut sich für Dr. Christian Reiter, Abteilungsleiter im Bereich Arbeits- und Sozialrecht der Daimler AG und Honorarprofessor am Juristischen Fachbereich. Reiter ist zum ehrenamtlichen Richter am Bundesarbeitsgericht berufen worden.
Anders als in anderen Gerichtsbarkeiten werden im Bereich des Arbeitsrechts auch in der höchsten Instanz ehrenamtliche Richter eingesetzt, um die Perspektive der Praxis in die gerichtliche Entscheidungsfindung einzubringen. Die Berufung erfolgt für fünf Jahre. Honorprof. Dr. Reiter ist im 3. Senat tätig, dem unter dem Vorsitz von Edith Gräfl Verfahren zur betrieblichen Altersversorgung zugewiesen sind. »Wir freuen uns mit Herrn Reiter über diese besondere Ehre«, erklärt der Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Ralf Krack. »Die Ernennung zum Richter beim Bundesarbeitsgericht dokumentiert, dass bei Herrn Professor Reiter rechtswissenschaftliche Expertise und ausgeprägte arbeitsrechtliche Praxiserfahrungen in besonderem Maße zusammenkommen. Das ist neben seinem didaktischen Geschick der Grund, weshalb die Studierenden seine arbeitsrechtlichen Lehrveranstaltungen an unserem Fachbereich besonders zu schätzen wissen.«
Weitere Informationen
Prof. Dr. Renate Zimmer, Universität Osnabrück,
Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft,
Sportzentrum Jahnstr. 75, 49069 Osnabrück,
Telefon: +49 541 969-4295/4454, Fax: +49 541 969-4369
renate.zimmer@uni-osnabrueck.de
www.bewegtekindheit.de
