FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

26. Juni 2013 : Entwicklung von Karrierestrategien durch Mentoring - Uni Osnabrück: Mentoring-Programm geht in die dritte Runde / Bewerbungen bis zum 24. August möglich

Die Universität Osnabrück startet im Januar 2014 mit dem dritten Durchlauf des Mentoring-Programms für Nachwuchswissenschaftlerinnen. Angesprochen...

25. Juni 2013 : Schüler-Lehrer-Akademie kommt an - Erste Absolventen erhalten 1000 Euro finanzielle Starthilfe für das Studium

Mit der Einrichtung einer Schüler-Lehrer-Akademie (SLA) begegnen Universität und Hochschule Osnabrück in Kooperation mit den Berufsbildenden Schulen...

24. Juni 2013 : 340.000 Euro für ERASMUS-Stipendien

Die Universität Osnabrück hat erneut umfangreiche Mittel für das von der EU finanzierte »Programm für lebenslanges Lernen (LLP) – ERASMUS« im...

24. Juni 2013 : Das Für und Wider von Literaturagenturen - Uni Osnabrück lädt ein zum »Germanistischen Kolloquium«

Literaturagenturen haben in den letzten Jahren im Literaturbetrieb enorm an Einfluss gewonnen. Sie vermitteln zwischen Autorinnen oder Autoren und...

24. Juni 2013 : Bares für den Auslandsaufenthalt - Uni Osnabrück erhält 340.000 Euro für ERASMUS-Stipendien

Die Universität Osnabrück hat erneut umfangreiche Mittel für das von der EU finanzierte »Programm für lebenslanges Lernen (LLP) – ERASMUS« im...

21. Juni 2013 : 20 Jahre nach der deutschen Asylrechtsreform - Uni Osnabrück fragt auf einer Tagung nach den Auswirkungen auf den Flüchtlingsschutz

Das Asylrecht stand Anfang der neunziger Jahre im Zentrum einer heftigen und folgenreichen Debatte. Am 1. Juli 2013 jährt sich nun zum zwanzigsten Mal...

21. Juni 2013 : Im Live-Chat informieren - ZSB bietet Beratung zu Studienwahl und Bewerbung

Die Zentrale Studienberatung Osnabrück (ZSB) bietet am Dienstag, 2. Juli, von 17 bis 19 Uhr einen Beratungs-Chat an. In der Endphase der...

21. Juni 2013 : Die wahre Identität des Odysseus - Das Fach Latein der Uni Osnabrück lädt zum Gastvortrag von Prof. Dr. René Nünlist ein

In Homers Odyssee schwankt der Titelheld wiederholt zwischen Verbergen und Aufdecken seiner wahren Identität. Mit einem Vergleich der einschlägigen...

20. Juni 2013 : Fußball und Migration - Filmvorführung und anschließende Diskussion mit Wissenschaftlern des IMIS

Der junge Münsteraner Filmemacher Daniel Huhn erzählt in seinem Film »Weltklasse Kreisklasse – Eine Saison bei Genclikspor Recklinghausen« die...

20. Juni 2013 : »Der Holocaust in Thessaloniki« - Universität Osnabrück lädt zu Gastvortrag

Am Montag, 24. Juni, spricht Eberhard Rondholz um 18.15 Uhr zum Thema »Der Holocaust in Thessaloniki« als Gast an der Universität Osnabrück. Sein...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 6 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 5 / aktuelle Seite: 6 / Seite: 7 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 32 / 2013

07. Februar 2013 : »ÖKOPROFIT Osnabrück 2013« - Uni Osnabrück für betriebliches Umweltmanagement ausgezeichnet

Frohe Botschaft zum Jahresauftakt: Am 7. Januar 2013 vergab das Centrum für Umwelt und Technologie die Auszeichnung »ÖKOPROFIT Osnabrück 2013« an die Universität Osnabrück. Das bewährte Gütesiegel wurde vom Osnabrücker Oberbürgermeister Boris Pistorius und Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt verliehen.

Frohe Botschaft zum Jahresauftakt: Am 7. Januar 2013 vergab das Centrum für Umwelt und Technologie die Auszeichnung »ÖKOPROFIT Osnabrück 2013« an die Universität Osnabrück. Das bewährte Gütesiegel wurde vom Osnabrücker Oberbürgermeister Boris Pistorius und Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt verliehen.

»Das Zertifikat ÖKOPROFIT Osnabrück 2013 honoriert das langjährige Engagement der Universität Osnabrück für den Umweltschutz. Dabei wurde das aktive Umweltmanagementsystem auf Herz und Nieren geprüft und von den externen Gutachtern durch die erfolgreiche Auditierung bestätigt«, erklärt die Umweltkoordinatorin der Universität, Jutta Essl.

Das umfangreiche Umweltprogramm der Universität Osnabrück ist ein Modul im Umweltmanagementsystem und dokumentiert die geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltperformance. Die beeindruckende Vielfalt der Maßnahmen macht auch deutlich, was große Instituitionen wie die Universität für den Schutz der Umwelt leisten können. In fünf ausführlichen Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichten werden die bislang erbrachten Umweltleistungen detailliert dargestellt.

Der Vizepräsident für Personal und Finanzen, Dr. Wilfried Hötker, freut sich ebenfalls über die Verleihung des Preises: »Diese Auszeichnung zeigt, dass wir mit unserem langjährigem Engagement für die Umwelt auf dem richtigen Weg sind. Als erste Hochschule Deutschlands hat die Universität Osnabrück bereits in den 90er Jahren Umweltleitlinien verabschiedet und ein aktives Umweltmanagementsystem implementiert, welches kontinuierlich fortentwickelt wird.«

Weitere Informationen

Dr. Sabine Jösting, Universität Osnabrück,
Gleichstellungsbüro,
Neuer Graben 19/21, 49069 Osnabrück,
Tel. +49 541 969 4767
gleichstellungsbuero@uni-osnabrueck.de