FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

01. März 2013 : Reingeschnuppert und für gut befunden - Erster gemeinsamer Durchgang des Niedersachsen-Technikums an Hochschule und Universität Osnabrück erfolgreich beendet

Eine Brücke konstruieren, eine Güllewagen-App testen oder einen Gasverdichter modernisieren – das sind nur einige Projekte, mit denen sich die 17...

27. Februar 2013 : Universität Osnabrück auf der CeBIT - Analyseplattform für den Finanzmarkt und passgenaue Modellierung von Geschäftsprozessen

Das Motto der diesjährigen CeBIT in Hannover (5. bis 9. März) lautet: »Shareconomy«. Immer mehr Daten werden zentral zur Verfügung gestellt und von...

27. Februar 2013 : Gemeinschaftliche Schreibnacht statt einsamer Schreibtische - Erste »Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten« an der Universität Osnabrück

Immer noch nicht mit der Hausarbeit angefangen? Oder einfach keine Idee, wie es weitergehen soll? Bei solchen Problemen gibt es jetzt Hilfestellungen:...

26. Februar 2013 : Ein voller Erfolg! - Institut für Informatik lud erneut zum Schnuppertag Informatik ein

Wie werden Applikationen für Smartphones programmiert? Wie können Bits Roboter steuern? Dies sind einige der Fragen, die rund 90 neugierige...

26. Februar 2013 : Ein voller Erfolg! - Institut für Informatik lud erneut zum Schnuppertag Informatik ein

Wie werden Applikationen für Smartphones programmiert? Wie können Bits Roboter steuern? Dies sind einige der Fragen, die rund 90 neugierige...

22. Februar 2013 : Design- und Kunststudiengänge an Osnabrücker Hochschulen - Informationsveranstaltung am Dienstag, 5. März

Über das vielfältige Angebot der Design- und Kunststudiengänge in Osnabrück informiert am Dienstag, 5. März, die Zentrale Studienberatung der...

20. Februar 2013 : Webdesign und Cloud Computing für Anfänger - Universität Osnabrück bot praxisnahe Einblicke in die Wirtschaftsinformatik

Wie sollte ein Blog gestaltet sein, um potentielle Leser zu begeistern? Welche Kriterien werden zur Auswahl von Cloud Computing Services herangezogen?...

19. Februar 2013 : Unabhängig von der Herkunft studieren! - Studierende im Lehramt an berufsbildenden Schulen fördern Bildungsgerechtigkeit

Der Anteil an Studierenden aus nichtakademischen Familien ist immer noch relativ gering. Besonders Schüler und Schülerinnen berufsbildender Schulen...

18. Februar 2013 : Potentiale stärken – Pflege verbessern - Uni Osnabrück beteiligt sich an der Erstellung innovativer Konzepte zur Altenpflege

Der demographische Wandel stellt eine große wirtschaftliche und ethische Herausforderung für das Gesundheitssystem dar. Dies bedeutet beispielsweise...

15. Februar 2013 : Religiöse Transformationen in Lateinamerika - Abschlusskongress des Projektes »Pastoral Urbana - Großstadtpastoral«

Der Katholizismus in Lateinamerika befindet sich im Wandel und muss Antworten finden auf religiöse Pluralisierung nach innen und außen, auf soziale...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 18 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 17 / aktuelle Seite: 18 / Seite: 19 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 32 / 2013

07. Februar 2013 : »ÖKOPROFIT Osnabrück 2013« - Uni Osnabrück für betriebliches Umweltmanagement ausgezeichnet

Frohe Botschaft zum Jahresauftakt: Am 7. Januar 2013 vergab das Centrum für Umwelt und Technologie die Auszeichnung »ÖKOPROFIT Osnabrück 2013« an die Universität Osnabrück. Das bewährte Gütesiegel wurde vom Osnabrücker Oberbürgermeister Boris Pistorius und Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt verliehen.

Frohe Botschaft zum Jahresauftakt: Am 7. Januar 2013 vergab das Centrum für Umwelt und Technologie die Auszeichnung »ÖKOPROFIT Osnabrück 2013« an die Universität Osnabrück. Das bewährte Gütesiegel wurde vom Osnabrücker Oberbürgermeister Boris Pistorius und Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt verliehen.

»Das Zertifikat ÖKOPROFIT Osnabrück 2013 honoriert das langjährige Engagement der Universität Osnabrück für den Umweltschutz. Dabei wurde das aktive Umweltmanagementsystem auf Herz und Nieren geprüft und von den externen Gutachtern durch die erfolgreiche Auditierung bestätigt«, erklärt die Umweltkoordinatorin der Universität, Jutta Essl.

Das umfangreiche Umweltprogramm der Universität Osnabrück ist ein Modul im Umweltmanagementsystem und dokumentiert die geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltperformance. Die beeindruckende Vielfalt der Maßnahmen macht auch deutlich, was große Instituitionen wie die Universität für den Schutz der Umwelt leisten können. In fünf ausführlichen Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichten werden die bislang erbrachten Umweltleistungen detailliert dargestellt.

Der Vizepräsident für Personal und Finanzen, Dr. Wilfried Hötker, freut sich ebenfalls über die Verleihung des Preises: »Diese Auszeichnung zeigt, dass wir mit unserem langjährigem Engagement für die Umwelt auf dem richtigen Weg sind. Als erste Hochschule Deutschlands hat die Universität Osnabrück bereits in den 90er Jahren Umweltleitlinien verabschiedet und ein aktives Umweltmanagementsystem implementiert, welches kontinuierlich fortentwickelt wird.«

Weitere Informationen

Dr. Sabine Jösting, Universität Osnabrück,
Gleichstellungsbüro,
Neuer Graben 19/21, 49069 Osnabrück,
Tel. +49 541 969 4767
gleichstellungsbuero@uni-osnabrueck.de