FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

22. April 2013 : Vernetzung zwischen Uni und Gymnasium - Kooperationsmodell zwischen Universität Osnabrück und Gymnasium »In der Wüste« beeindruckte Gäste aus Costa Rica

Hochrangige Vertreter und Vertreterinnen mehrerer Universitäten Costa Ricas besuchten im Rahmen ihres Aufenthaltes an der Universität Osnabrück auch...

19. April 2013 : Kognition und Poetik - Uni Osnabrück: Neue fächerübergreifende Forschungsstelle am IfAA

Ein typisches Sonett von Shakespeare hat 14 Verse. Es wird in drei Quartette und ein heroic couplet aufgeteilt, in welchen er ausführlich und mit...

19. April 2013 : Hohe Auszeichnung für Prof. Dr. Reuven Tsur - Universität Osnabrück verleiht Ehrendoktorwürde an israelischen Sprach- und Literaturwissenschaftler

Eine Ehrendoktorwürde ist eine der bedeutendsten Auszeichnungen, die ein Wissenschaftler erhalten kann. Eine solche Ehrung vergibt die Universität...

18. April 2013 : Wurzeln der Toleranz - Uni Osnabrück: Publikumsmagnet »Philosophisches Café« lädt zum Gespräch

Das »Philosophische Café« untersucht am Sonntag, 28. April, ab 11.30 Uhr Toleranz als Wertmaßstab und deren Grenzen: Welche Ansichten und Lebensformen...

18. April 2013 : Sant Jordi: Eine Reise durch romanistische Inselwelten - Uni Osnabrück und Literaturfreunde laden zum Welttag des Buches ein

Zum Welttag des Buches findet am Mittwoch, 24. April, im Steinwerk Ledenhof in Osnabrück ein romanistischer Abend statt. Kulturinteressierte sind ab...

18. April 2013 : »Globales Lernen an Botanischen Gärten« - Biologiedidaktik der Universität Osnabrück erhält Auszeichnung im Rahmen der UN-Dekade »Biologische Vielfalt«

Das Bildungsprojekt »Globales Lernen an Botanischen Gärten» unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Menzel (Biologiedidaktik der Universität...

17. April 2013 : Tiere in Theologie und Ethik - Uni Osnabrück und das Institut für Theologische Zoologie in Münster konzipieren gemeinsame Projekte

Eine Intensivierung der Zusammenarbeit in Forschung und Lehre vereinbart haben der Sozial- und Umweltethiker Prof. Dr. Andreas Lienkamp vom Institut...

17. April 2013 : Boden, Gewässer, Altlasten - Bundesweit einmaliger Masterstudiengang startet zum Wintersemester - Einladung zum Pressegespräch am Dienstag, 23. April, 11 Uhr

Welche Möglichkeiten bestehen, um beispielsweise die Wasserqualität des Dümmers und anderer Gewässer zu verbessern und das Fischsterben aufzuhalten?...

16. April 2013 : Kooperationen mit Universitäten Costa Ricas - Botschafter Costa Ricas initiierte Zusammenarbeit mit der Uni Osnabrück

Die Universität Osnabrück baut ihre Kontakte und Kooperationen mit vier bedeutenden Universitäten von Costa Rica aus. Bis Donnerstag, 18. April,...

16. April 2013 : »Alte Liebe« – Häkeln verbindet - Kooperation zwischen der Universität Osnabrück und »HelpAge«

Alte Damen häkeln Mützen für Surfer und Surferinnen in aller Welt: Am Samstag, 13. April, wurden im Fach Textiles Gestalten an der Universität...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 14 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 13 / aktuelle Seite: 14 / Seite: 15 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 32 / 2013

07. Februar 2013 : »ÖKOPROFIT Osnabrück 2013« - Uni Osnabrück für betriebliches Umweltmanagement ausgezeichnet

Frohe Botschaft zum Jahresauftakt: Am 7. Januar 2013 vergab das Centrum für Umwelt und Technologie die Auszeichnung »ÖKOPROFIT Osnabrück 2013« an die Universität Osnabrück. Das bewährte Gütesiegel wurde vom Osnabrücker Oberbürgermeister Boris Pistorius und Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt verliehen.

Frohe Botschaft zum Jahresauftakt: Am 7. Januar 2013 vergab das Centrum für Umwelt und Technologie die Auszeichnung »ÖKOPROFIT Osnabrück 2013« an die Universität Osnabrück. Das bewährte Gütesiegel wurde vom Osnabrücker Oberbürgermeister Boris Pistorius und Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt verliehen.

»Das Zertifikat ÖKOPROFIT Osnabrück 2013 honoriert das langjährige Engagement der Universität Osnabrück für den Umweltschutz. Dabei wurde das aktive Umweltmanagementsystem auf Herz und Nieren geprüft und von den externen Gutachtern durch die erfolgreiche Auditierung bestätigt«, erklärt die Umweltkoordinatorin der Universität, Jutta Essl.

Das umfangreiche Umweltprogramm der Universität Osnabrück ist ein Modul im Umweltmanagementsystem und dokumentiert die geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltperformance. Die beeindruckende Vielfalt der Maßnahmen macht auch deutlich, was große Instituitionen wie die Universität für den Schutz der Umwelt leisten können. In fünf ausführlichen Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichten werden die bislang erbrachten Umweltleistungen detailliert dargestellt.

Der Vizepräsident für Personal und Finanzen, Dr. Wilfried Hötker, freut sich ebenfalls über die Verleihung des Preises: »Diese Auszeichnung zeigt, dass wir mit unserem langjährigem Engagement für die Umwelt auf dem richtigen Weg sind. Als erste Hochschule Deutschlands hat die Universität Osnabrück bereits in den 90er Jahren Umweltleitlinien verabschiedet und ein aktives Umweltmanagementsystem implementiert, welches kontinuierlich fortentwickelt wird.«

Weitere Informationen

Dr. Sabine Jösting, Universität Osnabrück,
Gleichstellungsbüro,
Neuer Graben 19/21, 49069 Osnabrück,
Tel. +49 541 969 4767
gleichstellungsbuero@uni-osnabrueck.de