FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

18. Januar 2013 : Salafismus in Deutschland – Entstehung, Radikalisierung und Prävention - Internationale Tagung am 25. und 26. Januar an der Universität Osnabrück

»Salafismus in Deutschland – Entstehung, Radikalisierung und Prävention« ist das Thema einer internationalen Tagung am Freitag, 25. und Samstag, 26....

17. Januar 2013 : Ernst August I. als barocker Mäzen und Bauherr - Uni Osnabrück: Vortrag der Reihe »350 Jahre Regierungsantritt Ernst August I., Episcopus Osnabrugensis«

Am Dienstag, 22. Januar, lädt das Interdisziplinäre Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) zu einem Vortrag in der Reihe »350 Jahre...

15. Januar 2013 : Chancen Jugendlicher mit Migrationshintergrund - Uni Osnabrück: Forschungsprojekt des IMIS geht in die zweite Forschungsphase

Seit Mai 2012 wird am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück (IMIS) der Übergang von der Schule in den...

15. Januar 2013 : »Politikberatung in der Raumplanung – was hat das mit Wissenschaft zu tun?« - Uni Osnabrück: Gastvortrag über Wissenschaft und Politikberatung

»Politikberatung in der Raumplanung – was hat das mit Wissenschaft zu tun?« Mit dieser Frage befasst sich Dr. Rainer Danielzyk im Rahmen der...

14. Januar 2013 : Ausgezeichnet - Wissenschaftler der Uni Osnabrück erhalten Preis für ihre Forschungen zum affektiven Erleben in der Depression

Großer Erfolg für Wissenschaftler der Universität Osnabrück: Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und...

14. Januar 2013 : Lehrforschungsprojekt »Landtagswahl Niedersachsen 2013« - Politik- und Sozialwissenschaftler der Uni Osnabrück laden am Sonntag, 20. Januar zur Wahlparty mit Expertenanalysen - Zehn Lehrende und 50 Studierende beteiligt

Im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes an der Universität Osnabrück untersuchen zehn Lehrende und knapp 50 Studierende gemeinsam die anstehende...

14. Januar 2013 : Steuerliche Mobilitätshindernisse in Europa - Prof. Dr. Heike Jochum zum Reporter des European Law Institutes (ELI) gewählt

Auf welche Weise lassen sich die Steuerrechtsordnungen in Europa weiterentwickeln, um insbesondere Mobilitätshindernisse für grenzüberschreitend...

11. Januar 2013 : Engagierte Anglistin - Universität Osnabrück trauert um apl. Prof. Dr. Sigrid Markmann

Am 4. Januar verstarb im Alter von 72 Jahren apl. Prof. Dr. Sigrid Markmann, die bis zum ihrem Eintritt in den Ruhestand 2006 als Hochschuldozentin im...

11. Januar 2013 : Ein Friedensstifter in der Friedensstadt Osnabrück - Prof. i.R. Dr. Mokrosch erhielt Bundesverdienstkreuz - Feierstunde im Friedenssaal des Osnabrücker Rathauses

Bundespräsident Joachim Gauck hat Prof. i.R. Dr. Reinhold Mokrosch das »Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland«...

10. Januar 2013 : Finissage zur Ausstellung »CHAMBRES D’ÉTUDE« - Kunsthistorisches Institut der Universität Osnabrück lädt am Sonntag, 13. Januar, zur Gesprächsrunde mit Künstlern ins Felix-Nussbaum-Haus

Am Sonntag, 13. Januar, endet die Ausstellung »CHAMBRES D’ÉTUDE« mit einer Finissage um 14 Uhr im Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück. Anschließend um...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 21 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 20 / aktuelle Seite: 21 / Seite: 22 / Weiter zur nächsten Seite

Nr. 32 / 2013

07. Februar 2013 : »ÖKOPROFIT Osnabrück 2013« - Uni Osnabrück für betriebliches Umweltmanagement ausgezeichnet

Frohe Botschaft zum Jahresauftakt: Am 7. Januar 2013 vergab das Centrum für Umwelt und Technologie die Auszeichnung »ÖKOPROFIT Osnabrück 2013« an die Universität Osnabrück. Das bewährte Gütesiegel wurde vom Osnabrücker Oberbürgermeister Boris Pistorius und Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt verliehen.

Frohe Botschaft zum Jahresauftakt: Am 7. Januar 2013 vergab das Centrum für Umwelt und Technologie die Auszeichnung »ÖKOPROFIT Osnabrück 2013« an die Universität Osnabrück. Das bewährte Gütesiegel wurde vom Osnabrücker Oberbürgermeister Boris Pistorius und Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt verliehen.

»Das Zertifikat ÖKOPROFIT Osnabrück 2013 honoriert das langjährige Engagement der Universität Osnabrück für den Umweltschutz. Dabei wurde das aktive Umweltmanagementsystem auf Herz und Nieren geprüft und von den externen Gutachtern durch die erfolgreiche Auditierung bestätigt«, erklärt die Umweltkoordinatorin der Universität, Jutta Essl.

Das umfangreiche Umweltprogramm der Universität Osnabrück ist ein Modul im Umweltmanagementsystem und dokumentiert die geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltperformance. Die beeindruckende Vielfalt der Maßnahmen macht auch deutlich, was große Instituitionen wie die Universität für den Schutz der Umwelt leisten können. In fünf ausführlichen Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichten werden die bislang erbrachten Umweltleistungen detailliert dargestellt.

Der Vizepräsident für Personal und Finanzen, Dr. Wilfried Hötker, freut sich ebenfalls über die Verleihung des Preises: »Diese Auszeichnung zeigt, dass wir mit unserem langjährigem Engagement für die Umwelt auf dem richtigen Weg sind. Als erste Hochschule Deutschlands hat die Universität Osnabrück bereits in den 90er Jahren Umweltleitlinien verabschiedet und ein aktives Umweltmanagementsystem implementiert, welches kontinuierlich fortentwickelt wird.«

Weitere Informationen

Dr. Sabine Jösting, Universität Osnabrück,
Gleichstellungsbüro,
Neuer Graben 19/21, 49069 Osnabrück,
Tel. +49 541 969 4767
gleichstellungsbuero@uni-osnabrueck.de