FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

07. Juni 2013 : Online-Lehre für unterwegs - Uni Osnabrück bietet mobilen Zugang zu E-Learning-Plattform Stud.IP

Seit Ende Mai bietet die Universität Osnabrück ihren Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, mobil auf das Lernmanagementsystem Stud.IP...

07. Juni 2013 : Gestiegener Raumbedarf - Universität Osnabrück mietet Räume am Neuen Graben

Die Universität Osnabrück hat eine weitere Lösung gefunden, um den u.a. durch den Hochschulpakt gestiegenen Raumbedarf in der Innenstadt von...

05. Juni 2013 : »Entscheiden und gestalten« - Bundesministerin Wanka beruft Politikwissenschaftler der Uni Osnabrück in DSF-Stiftungsrat

Zum 1. Juni hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, mit dem Politologen Prof. Dr. Ulrich Schneckener erstmals...

05. Juni 2013 : Kanzelrede über »Wachstum« - Ökumenischer Hochschulgottesdienst am 9. Juni in der Katharinenkirche

Im letzten Ökumenischen Hochschulgottesdienst dieses Sommersemesters greift die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Ulrike Graf von der Universität...

05. Juni 2013 : Preise für die Mathe-Asse von morgen - Universität Osnabrück ehrt Sieger der Zwergen-Mathe-Olympiade – Leistungsstarke Schüler erhalten Wanderpokale

Am Samstag, 8. Juni, findet die diesjährige Siegerehrung zur Zwergen-Mathe-Olympiade (ZMO) der Universität Osnabrück statt. Es ist der dreizehnte...

04. Juni 2013 : Die Dichtkunst des Claudian - Gastvortrag von Prof. Dr. Claudia Schindler an der Uni Osnabrück

Am Donnerstag, 13. Juni, hält Prof. Dr. Claudia Schindler an der Uni Osnabrück einen Gastvortrag mit dem Titel »Pagane Mythen – christliche Herrscher....

04. Juni 2013 : »Wasser für alle!« - Ausstellung zum Thema Wasser im Botanischen Garten der Universität Osnabrück

Der Verband der Botanischen Gärten eröffnet dieses Jahr die Woche der Botanischen Gärten unter dem Motto »Wasser für alle!«. Dabei soll eine...

03. Juni 2013 : Kulturelle Unterschiede im Gewaltschutz für Frauen und Kinder - Uni Osnabrück koordiniert neues Projekt – Förderung mit einer Million Euro

Wo liegen kulturelle Unterschiede in Präventionsstrategien bei Gewalt gegen Frauen und gegen Kinder? Mit dieser und ähnlichen Fragen befasst sich ab...

03. Juni 2013 : »Saiten-Sprünge« - Sieben große Liebeserklärungen an die kleine Geige - Musica Academica III der Universitätsgesellschaft am 9. Juni im Schloss

Die Universitätsgesellschaft Osnabrück und die Universität Osnabrück laden am Sonntag, 9. Juni, um 11 Uhr zur »Musica Academica III« ins Osnabrücker...

31. Mai 2013 : Mathe zum Anfassen - Uni Osnabrück lädt ein zum »Tag der Mathematik 2013«

Mathematik ist nicht unbedingt dafür bekannt, dass man sie Anfassen, Hören und Spüren kann. Dass dies dennoch möglich ist, soll der »Tag der...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 8 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 7 / aktuelle Seite: 8 / Seite: 9 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 67 / 2013

02. April 2013 : Präsidentenwahl Universität Osnabrück - Findungskommission schlägt drei Kandidaten vor – Senat wählt Ende April

Für die Wahl des neuen Präsidenten der Universität Osnabrück hat die Findungskommission inzwischen drei Kandidaten vorgeschlagen: Prof. Dr. Alexander Bergs, Direktor des Instituts für Anglistik/Amerikanistik der Universität Osnabrück, Prof. Dr. Wolfgang Lücke, derzeit Vizepräsident der Universität Göttingen und Prof. Dr. Günther K. H. Zupanc, Neurobiologe an der Northeastern University in Boston (USA). Der derzeitige Amtsinhaber, Prof. Dr.-Ing. Claus Rollinger, hatte bereits im vergangenen Herbst angekündigt, dass er zum 30. September 2013 in den Ruhestand tritt.

Für die Wahl des neuen Präsidenten der Universität Osnabrück hat die Findungskommission inzwischen drei Kandidaten vorgeschlagen: Prof. Dr. Alexander Bergs, Direktor des Instituts für Anglistik/Amerikanistik der Universität Osnabrück, Prof. Dr. Wolfgang Lücke, derzeit Vizepräsident der Universität Göttingen und Prof. Dr. Günther K. H. Zupanc, Neurobiologe an der Northeastern University in Boston (USA). Der derzeitige Amtsinhaber, Prof. Dr.-Ing. Claus Rollinger, hatte bereits im vergangenen Herbst angekündigt, dass er zum 30. September 2013 in den Ruhestand tritt.

Insgesamt gab es acht Bewerbungen um das Amt des Universitätspräsidenten. Der Findungskommission gehören drei Mitglieder des Senats, drei Mitglieder des Hochschulrats und ein Vertreter des Ministeriums an. An den Sitzungen nahmen darüber hinaus die Gleichstellungsbeauftragte der Universität sowie ein studentischer Senator teil. Die Wahl des Präsidenten ist in der Senatssitzung am 24. April vorgesehen.

Prof. Dr. Alexander Bergs, geboren 1974 in Mönchengladbach, ist seit 2006 Professor für Sprachwissenschaft des Englischen an der Universität Osnabrück. Nach der Promotion habilitierte er sich 2006 an der Universität Düsseldorf mit dem Thema »Der Ausdruck von Futurität im gegenwärtigen Englisch: Form, Funktion, Entwicklung«. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Sprachvariation und -wandel in der Konstruktionsgrammatik, die Rolle von »Kontext« in der Sprachverarbeitung sowie Kognition und Poetik. Insbesondere interessieren ihn hierbei die Wirkungsweise von Sprache in ästhetischer Dimension sowie Textsortentheorie und Narratologie. Von 2008 bis 2010 war er Dekan des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft, 2010 dann Dekanesprecher. Im vergangenen Jahr wurde er in den Senat der Universität Osnabrück gewählt.

Prof. Dr. Wolfgang Lücke, geboren 1956, ist seit Oktober 2008 Vizepräsident für Lehre und Studium der Universität Göttingen. Er studierte Agrarwissenschaften an der Universität Göttingen, an der er auch promoviert wurde und wo er sich 1993 mit einer Arbeit zum Thema »Mikrowellenbehandlung pflanzlicher Produkte« im Fach Agrartechnik habilitierte. Zum Wintersemester 1993/94 wurde er auf eine Professur an die Göttinger Fakultät für Agrarwissenschaften berufen. In der Hochschulleitung betreut Prof. Lücke die Biologische Fakultät und die Fakultät für Geowissenschaften und Geographie. Er ist darüber hinaus zuständig für den Bereich Studium und Lehre, die Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen, das Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung sowie das mathematisch-naturwissenschaftliche Prüfungsamt.

Prof. Dr. Günther K. H. Zupanc, geboren 1958 in Augsburg, lehrt und forscht an der Fakultät für Biologie der Northeastern University in Boston, Massachusetts (USA). 1995 habilitierte er sich an der Universität Tübingen im Fach »Tierphysiologie«. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Neuroethologie, der Neuroanatomie, der Neuroendokrinologie und der Entwicklungsneurobiologie. Er war einer der ersten Professoren, der 2001 an die internationale Jacobs University Bremen berufen wurde. Als Professor für Neurobiologie spielte er dort eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Etablierung des Studiengangs Biologie. Seit 2009 ist er Professor und Dekan des Fachbereichs Biologie an der Northeastern University in Boston. Er ist bekannt durch seine Veröffentlichungen zur Didaktik der Biologie, Wissenschaftsgeschichte sowie Internationalisierung im Bildungsbereich und kennt sich sowohl im deutschen wie angelsächsischen Hochschulsystem aus.

»Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht«, so der Vorsitzende der Findungskommission und Sprecher des Hochschulrates Prof. Dr. Axel Zeeck. »Die Kommission ist einstimmig davon überzeugt, drei geeignete Kandidaten für die nächste Runde des Bewerbungsverfahrens gefunden zu haben.«

Weitere Informationen

Prof. Dr. Thomas Bals, Universität Osnabrück,
Berufs- und Wirtschaftspädagogik,
Katharinenstraße 24, 49078 Osnabrück,
Tel.: +49 541 969 6303
tbals@uni-osnabrueck.de