Hauptinhalt
Topinformationen
07. Juni 2013 : Online-Lehre für unterwegs - Uni Osnabrück bietet mobilen Zugang zu E-Learning-Plattform Stud.IP
Seit Ende Mai bietet die Universität Osnabrück ihren Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, mobil auf das Lernmanagementsystem Stud.IP...
07. Juni 2013 : Gestiegener Raumbedarf - Universität Osnabrück mietet Räume am Neuen Graben
Die Universität Osnabrück hat eine weitere Lösung gefunden, um den u.a. durch den Hochschulpakt gestiegenen Raumbedarf in der Innenstadt von...
05. Juni 2013 : »Entscheiden und gestalten« - Bundesministerin Wanka beruft Politikwissenschaftler der Uni Osnabrück in DSF-Stiftungsrat
Zum 1. Juni hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, mit dem Politologen Prof. Dr. Ulrich Schneckener erstmals...
05. Juni 2013 : Kanzelrede über »Wachstum« - Ökumenischer Hochschulgottesdienst am 9. Juni in der Katharinenkirche
Im letzten Ökumenischen Hochschulgottesdienst dieses Sommersemesters greift die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Ulrike Graf von der Universität...
05. Juni 2013 : Preise für die Mathe-Asse von morgen - Universität Osnabrück ehrt Sieger der Zwergen-Mathe-Olympiade – Leistungsstarke Schüler erhalten Wanderpokale
Am Samstag, 8. Juni, findet die diesjährige Siegerehrung zur Zwergen-Mathe-Olympiade (ZMO) der Universität Osnabrück statt. Es ist der dreizehnte...
04. Juni 2013 : Die Dichtkunst des Claudian - Gastvortrag von Prof. Dr. Claudia Schindler an der Uni Osnabrück
Am Donnerstag, 13. Juni, hält Prof. Dr. Claudia Schindler an der Uni Osnabrück einen Gastvortrag mit dem Titel »Pagane Mythen – christliche Herrscher....
04. Juni 2013 : »Wasser für alle!« - Ausstellung zum Thema Wasser im Botanischen Garten der Universität Osnabrück
Der Verband der Botanischen Gärten eröffnet dieses Jahr die Woche der Botanischen Gärten unter dem Motto »Wasser für alle!«. Dabei soll eine...
03. Juni 2013 : Kulturelle Unterschiede im Gewaltschutz für Frauen und Kinder - Uni Osnabrück koordiniert neues Projekt – Förderung mit einer Million Euro
Wo liegen kulturelle Unterschiede in Präventionsstrategien bei Gewalt gegen Frauen und gegen Kinder? Mit dieser und ähnlichen Fragen befasst sich ab...
03. Juni 2013 : »Saiten-Sprünge« - Sieben große Liebeserklärungen an die kleine Geige - Musica Academica III der Universitätsgesellschaft am 9. Juni im Schloss
Die Universitätsgesellschaft Osnabrück und die Universität Osnabrück laden am Sonntag, 9. Juni, um 11 Uhr zur »Musica Academica III« ins Osnabrücker...
31. Mai 2013 : Mathe zum Anfassen - Uni Osnabrück lädt ein zum »Tag der Mathematik 2013«
Mathematik ist nicht unbedingt dafür bekannt, dass man sie Anfassen, Hören und Spüren kann. Dass dies dennoch möglich ist, soll der »Tag der...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 8 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 7 / aktuelle Seite: 8 / Seite: 9 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 82 / 2013
18. April 2013 : Sant Jordi: Eine Reise durch romanistische Inselwelten - Uni Osnabrück und Literaturfreunde laden zum Welttag des Buches ein
Zum Welttag des Buches findet am Mittwoch, 24. April, im Steinwerk Ledenhof in Osnabrück ein romanistischer Abend statt. Kulturinteressierte sind ab 20 Uhr herzlich eingeladen. Veranstalter des Abends sind Studierende, Dozenten und Dozentinnen der Universität Osnabrück, das Literaturbüro Westniedersachsen, die Altstädter Bücherstuben sowie andere örtliche Kulturschaffende und Interessierte. In gemeinsamer Vorbereitung ist ein vielfältiges Programm entstanden.
Zum Welttag des Buches findet am Mittwoch, 24. April, im Steinwerk Ledenhof in Osnabrück ein romanistischer Abend statt. Kulturinteressierte sind ab 20 Uhr herzlich eingeladen. Veranstalter des Abends sind Studierende, Dozenten und Dozentinnen der Universität Osnabrück, das Literaturbüro Westniedersachsen, die Altstädter Bücherstuben sowie andere örtliche Kulturschaffende und Interessierte. In gemeinsamer Vorbereitung ist ein vielfältiges Programm entstanden.
Am Feiertag des Heiligen Georg (Sant Jordi) ist es in Katalonien bis heute üblich, einer geliebten Person eine Rose und ein Buch zu schenken. Aus dieser Tradition, die jedes Jahr am 23. April begangen wird, ist der internationale Tag des Buches entstanden. Am Georgstag verwandeln sich die spanischen Städte alljährlich in einen literarischen Raum. Der 23. April ist zudem der Todestag von weltberühmten Schriftstellern wie Miguel de Cervantes, William Shakespeare, Garcilaso de la Vega (el Inca) und dem katalanischen Schriftsteller Josep Pla, ein weiterer Grund dafür, dass er ein denkwürdiger Tag für Literaturliebhaber ist.
Nun soll auch der Ledenhof am Abend des 24. April zu einem Ort werden, an dem jeder ganz in die Welt der Bücher eintauchen kann. Das alte Herrenhaus aus dem 14. Jahrhundert bietet den geeigneten Raum für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Durch die geplanten Lesungen aus Lyrik und Prosa der Romania, begleitet von Beiträgen aus Musik, Theater, Fotografie und Malerei, werden die Besucher in eine Inselwelt der Poesie versetzt.
Die Kreativecke bietet Platz für spontane Publikumsbeiträge, sodass eine spannende Interaktion zwischen Veranstaltern und Publikum erwartet werden kann. Aber natürlich gibt es am Tag des Buches nicht nur aus Büchern zu hören, es gibt auch Bücher zum Anfassen. Zu einer kleinen Leseprobe laden Bücherstände ein. Und wer zwischen Hör- und Leseprobe noch Appetit bekommt, kann sich am Buffet an kleinen regionalen Leckereien bedienen.
Weitere Informationen
Ana María Bieritz und Susanne Dölle, Universität Osnabrück
Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft
Neuer Graben 40, 49074 Osnabrück
Telefon: +49 541 969 4929 / 4252
abieritz@uni-osnabrueck.de
