FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

06. Mai 2013 : Zuwachs für die Gesundheitswissenschaften - Uni Osnabrück: Dr. Claus Kerkhoff als Professor für Biomedizinische Grundlagen der Gesundheitswissenschaften ernannt

Die Lehreinheit Gesundheitswissenschaften der Universität Osnabrück erhält Zuwachs mit der Ernennung von Dr. Claus Kerkhoff als Professor für...

06. Mai 2013 : »Terror und Ästhetik« - Fachtagung zum Thema »Literarische Terror-Diskurse im interkulturellen Vergleich« an der Uni Osnabrück

Der 11. September 2001 wird als kulturelle Zäsur betrachtet, die die Welt für immer verändert hat. Der Blick auf dieses transnationale Ereignis wird...

03. Mai 2013 : Sport in Theorie und Praxis - Dr. Andrea Schmidt als Juniorprofessorin für Sportwissenschaft ernannt

Das Institut für Sport und Bewegungswissenschaften der Universität Osnabrück erfährt Zuwachs mit der Ernennung von Dr. Andrea Schmidt als...

03. Mai 2013 : Internationale Zusammenarbeit - Biologen der Uni Osnabrück und aus Rehovot (Israel) forschen gemeinsam am Herz der Taufliege Drosophila melanogaster

Was können wir von Fliegen lernen? Die Taufliege Drosophila melanogaster besitzt, wie wir Menschen, ein Herz. Fliegen können mit Herzfehlern geboren...

03. Mai 2013 : Abstimmung über das beste digitale Lehrkonzept - Universität Osnabrück beteiligt sich am Wettbewerb des Stifterverbandes »MOOC Production Fellowship«

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und »iversity« vergeben zehn mit je 25.000 Euro dotierte Fellowships zur Produktion von...

03. Mai 2013 : Kanzelrede zum Thema »Wachstum« - Ökumenischer Hochschulgottesdienst am Sonntag, 12. Mai in der Katharinenkirche

Im Rahmen der von Universität und Hochschule Osnabrück gemeinsam getragenen Ökumenischen Hochschulgottesdienste hält am Sonntag, 12. Mai, der...

02. Mai 2013 : Moskaus Schätze - Uni Osnabrück: Internationales Kolloquium zu den deutsch-russischen Beziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert

Das Historische Seminar der Universität Osnabrück veranstaltet zusammen mit dem Staatlichen Historischen Museum Moskau am 6. Mai ein internationales...

30. April 2013 : »Terror und Ästhetik« - Fachtagung zum Thema »Literarische Terror-Diskurse im interkulturellen Vergleich« an der Uni Osnabrück

Der 11. September 2001 wird als kulturelle Zäsur betrachtet, die die Welt für immer verändert hat. Der Blick auf dieses transnationale Ereignis wird...

30. April 2013 : Ehrendoktorwürde für Bischof Dr. Franz-Josef Bode - Universität Osnabrück würdigt sein herausragendes Engagement – Verleihung am 2. Juli

Der Osnabrücker Bischof Dr. Franz-Josef Bode erhält von der Universität Osnabrück die Ehrendoktorwürde. Der Senat hat auf seiner jüngsten Sitzung dem...

30. April 2013 : Lust auf Mathe wächst weiter - 13. Zwergen-Mathe-Olympiade mit 220 Schülerinnen und Schülern startet am 4. Mai an der Universität Osnabrück

An kommenden Samstag (4.Mai) wird zum dreizehnten Mal die Hirnsportrunde der Zwergen-Mathe-Olympiade (ZMO) an der Universität Osnabrück ausgetragen....

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 12 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 11 / aktuelle Seite: 12 / Seite: 13 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 56 / 2013

08. März 2013 : Soziale Arbeit, Soziologie, Erziehungswissenschaften oder doch Psychologie? - Zentrale Studienberatung lädt zum Infovortrag am 19. März ein

Am Dienstag, 19. März, bietet die Zentrale Studienberatung der Universität Osnabrück und Hochschule Osnabrück von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Universitätsgebäude an der Seminarstraße 20, Raum 15/ E07, einen Infovortrag zu den Sozialen Studiengängen in Osnabrück an. Eingeladen sind alle Studieninteressierten, Eltern und fachlich Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Am Dienstag, 19. März, bietet die Zentrale Studienberatung der Universität Osnabrück und Hochschule Osnabrück von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Universitätsgebäude an der Seminarstraße 20, Raum 15/ E07, einen Infovortrag zu den Sozialen Studiengängen in Osnabrück an. Eingeladen sind alle Studieninteressierten, Eltern und fachlich Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Studienprogramme haben gemeinsam, dass sie sich mit Aspekten des sozialen Miteinanders beschäftigen. Es werden jedoch unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. In der Veranstaltung sollen die verschiedenen Fächer die Chance haben, sich vorzustellen und gleichzeitig voneinander abzugrenzen. Eine wichtige Rolle im Vortrag sollen auch die beruflichen Aussichten spielen. Die Studienberatung ergänzt die Fächerperspektiven um allgemeine Studien- und Bewerbungsinformationen. Auf die Lehramtsstudiengänge kann nicht eingegangen werden.

Weitere Informationen

Prof. Dr. Heike Jochum, Universität Osnabrück
Fachbereich Rechtswissenschaften
Institut für Finanz- und Steuerrecht
Martinistraße 10, 49069 Osnabrück
Telefon: +49 541 969 6168
instfsr@uni-osnabrueck.de