FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

07. Juni 2013 : Online-Lehre für unterwegs - Uni Osnabrück bietet mobilen Zugang zu E-Learning-Plattform Stud.IP

Seit Ende Mai bietet die Universität Osnabrück ihren Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, mobil auf das Lernmanagementsystem Stud.IP...

07. Juni 2013 : Gestiegener Raumbedarf - Universität Osnabrück mietet Räume am Neuen Graben

Die Universität Osnabrück hat eine weitere Lösung gefunden, um den u.a. durch den Hochschulpakt gestiegenen Raumbedarf in der Innenstadt von...

05. Juni 2013 : »Entscheiden und gestalten« - Bundesministerin Wanka beruft Politikwissenschaftler der Uni Osnabrück in DSF-Stiftungsrat

Zum 1. Juni hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, mit dem Politologen Prof. Dr. Ulrich Schneckener erstmals...

05. Juni 2013 : Kanzelrede über »Wachstum« - Ökumenischer Hochschulgottesdienst am 9. Juni in der Katharinenkirche

Im letzten Ökumenischen Hochschulgottesdienst dieses Sommersemesters greift die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Ulrike Graf von der Universität...

05. Juni 2013 : Preise für die Mathe-Asse von morgen - Universität Osnabrück ehrt Sieger der Zwergen-Mathe-Olympiade – Leistungsstarke Schüler erhalten Wanderpokale

Am Samstag, 8. Juni, findet die diesjährige Siegerehrung zur Zwergen-Mathe-Olympiade (ZMO) der Universität Osnabrück statt. Es ist der dreizehnte...

04. Juni 2013 : Die Dichtkunst des Claudian - Gastvortrag von Prof. Dr. Claudia Schindler an der Uni Osnabrück

Am Donnerstag, 13. Juni, hält Prof. Dr. Claudia Schindler an der Uni Osnabrück einen Gastvortrag mit dem Titel »Pagane Mythen – christliche Herrscher....

04. Juni 2013 : »Wasser für alle!« - Ausstellung zum Thema Wasser im Botanischen Garten der Universität Osnabrück

Der Verband der Botanischen Gärten eröffnet dieses Jahr die Woche der Botanischen Gärten unter dem Motto »Wasser für alle!«. Dabei soll eine...

03. Juni 2013 : Kulturelle Unterschiede im Gewaltschutz für Frauen und Kinder - Uni Osnabrück koordiniert neues Projekt – Förderung mit einer Million Euro

Wo liegen kulturelle Unterschiede in Präventionsstrategien bei Gewalt gegen Frauen und gegen Kinder? Mit dieser und ähnlichen Fragen befasst sich ab...

03. Juni 2013 : »Saiten-Sprünge« - Sieben große Liebeserklärungen an die kleine Geige - Musica Academica III der Universitätsgesellschaft am 9. Juni im Schloss

Die Universitätsgesellschaft Osnabrück und die Universität Osnabrück laden am Sonntag, 9. Juni, um 11 Uhr zur »Musica Academica III« ins Osnabrücker...

31. Mai 2013 : Mathe zum Anfassen - Uni Osnabrück lädt ein zum »Tag der Mathematik 2013«

Mathematik ist nicht unbedingt dafür bekannt, dass man sie Anfassen, Hören und Spüren kann. Dass dies dennoch möglich ist, soll der »Tag der...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 8 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 7 / aktuelle Seite: 8 / Seite: 9 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 22 / 2013

24. Januar 2013 : Universität Osnabrück vergibt 142 Stipendien aus Landesmitteln - Vergabe aufgrund besonderer Leistungen und sozialer Umstände

Vergabe aufgrund besonderer Leistungen und sozialer UmständeDie Universität Osnabrück hat zum Wintersemester 2012/2013 Stipendien im Rahmen des Programms »Landesstipendium Niedersachsen« vergeben. Diesjährig sind es insgesamt 142 Stipendien in Höhe von jeweils einmalig 500 Euro. Die Auswahlkommission unter Vorsitz des Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Prof. Dr. Joachim Härtling, hatte die Stipendienentscheidungen Ende vergangenen Jahres getroffen; während einer Feierstunde im Osnabrücker Schloss wurden die Urkunden nun übergeben.

Vergabe aufgrund besonderer Leistungen und sozialer UmständeDie Universität Osnabrück hat zum Wintersemester 2012/2013 Stipendien im Rahmen des Programms »Landesstipendium Niedersachsen« vergeben. Diesjährig sind es insgesamt 142 Stipendien in Höhe von jeweils einmalig 500 Euro. Die Auswahlkommission unter Vorsitz des Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Prof. Dr. Joachim Härtling, hatte die Stipendienentscheidungen Ende vergangenen Jahres getroffen; während einer Feierstunde im Osnabrücker Schloss wurden die Urkunden nun übergeben.

Insgesamt standen 71.000 Euro zur Verfügung, die unter Berücksichtigung besonderer Leistungen und herausgehobener Befähigung, Tätigkeiten in der akademischen und studentischen Selbstverwaltung, ehrenamtlichem Engagement, besonderer sozialer Umstände sowie Studienaufenthalte im Ausland vergeben wurden. Und auch in diesem Jahr wurde die familiäre Bildungssituation als Kriterium der Stipendienvergabe einbezogen.

Von den 142 Stipendien entfallen 14 Stipendien auf Studierende im ersten Hochschulsemester, 107 Stipendien auf Studierende ab dem zweiten Hochschulsemester und 21 Stipendien auf internationale Studierende. Es lagen insgesamt 512 Anträge vor.

»Ich bin besonders davon beeindruckt, wie viele Studierende es geschafft haben, herausragende Leistungen mit einem beeindruckenden sozialen Engagement zu verbinden. Ich denke, darauf dürfen nicht nur die heutigen Stipendiaten und Stipendiatinnen stolz sein, sondern alle, die sich auf das Niedersachsenstipendium beworben haben«, so Prof. Härtling.

Weitere Informationen

Andrea Dittert, Universität Osnabrück
Zentrum für Lehrerbildung
Neuer Graben 27, 49074 Osnabrück
Tel.: + 49 541 969 6015
andrea.dittert@uni-osnabrueck.de