Hauptinhalt
Topinformationen
01. März 2013 : Reingeschnuppert und für gut befunden - Erster gemeinsamer Durchgang des Niedersachsen-Technikums an Hochschule und Universität Osnabrück erfolgreich beendet
Eine Brücke konstruieren, eine Güllewagen-App testen oder einen Gasverdichter modernisieren – das sind nur einige Projekte, mit denen sich die 17...
27. Februar 2013 : Universität Osnabrück auf der CeBIT - Analyseplattform für den Finanzmarkt und passgenaue Modellierung von Geschäftsprozessen
Das Motto der diesjährigen CeBIT in Hannover (5. bis 9. März) lautet: »Shareconomy«. Immer mehr Daten werden zentral zur Verfügung gestellt und von...
27. Februar 2013 : Gemeinschaftliche Schreibnacht statt einsamer Schreibtische - Erste »Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten« an der Universität Osnabrück
Immer noch nicht mit der Hausarbeit angefangen? Oder einfach keine Idee, wie es weitergehen soll? Bei solchen Problemen gibt es jetzt Hilfestellungen:...
26. Februar 2013 : Ein voller Erfolg! - Institut für Informatik lud erneut zum Schnuppertag Informatik ein
Wie werden Applikationen für Smartphones programmiert? Wie können Bits Roboter steuern? Dies sind einige der Fragen, die rund 90 neugierige...
26. Februar 2013 : Ein voller Erfolg! - Institut für Informatik lud erneut zum Schnuppertag Informatik ein
Wie werden Applikationen für Smartphones programmiert? Wie können Bits Roboter steuern? Dies sind einige der Fragen, die rund 90 neugierige...
22. Februar 2013 : Design- und Kunststudiengänge an Osnabrücker Hochschulen - Informationsveranstaltung am Dienstag, 5. März
Über das vielfältige Angebot der Design- und Kunststudiengänge in Osnabrück informiert am Dienstag, 5. März, die Zentrale Studienberatung der...
20. Februar 2013 : Webdesign und Cloud Computing für Anfänger - Universität Osnabrück bot praxisnahe Einblicke in die Wirtschaftsinformatik
Wie sollte ein Blog gestaltet sein, um potentielle Leser zu begeistern? Welche Kriterien werden zur Auswahl von Cloud Computing Services herangezogen?...
19. Februar 2013 : Unabhängig von der Herkunft studieren! - Studierende im Lehramt an berufsbildenden Schulen fördern Bildungsgerechtigkeit
Der Anteil an Studierenden aus nichtakademischen Familien ist immer noch relativ gering. Besonders Schüler und Schülerinnen berufsbildender Schulen...
18. Februar 2013 : Potentiale stärken – Pflege verbessern - Uni Osnabrück beteiligt sich an der Erstellung innovativer Konzepte zur Altenpflege
Der demographische Wandel stellt eine große wirtschaftliche und ethische Herausforderung für das Gesundheitssystem dar. Dies bedeutet beispielsweise...
15. Februar 2013 : Religiöse Transformationen in Lateinamerika - Abschlusskongress des Projektes »Pastoral Urbana - Großstadtpastoral«
Der Katholizismus in Lateinamerika befindet sich im Wandel und muss Antworten finden auf religiöse Pluralisierung nach innen und außen, auf soziale...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 18 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 17 / aktuelle Seite: 18 / Seite: 19 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 41 / 2013
20. Februar 2013 : Webdesign und Cloud Computing für Anfänger - Universität Osnabrück bot praxisnahe Einblicke in die Wirtschaftsinformatik
Wie sollte ein Blog gestaltet sein, um potentielle Leser zu begeistern? Welche Kriterien werden zur Auswahl von Cloud Computing Services herangezogen? Und wie viel sind Kunden bereit mehr für ein Öko-Ticket zu zahlen? Diesen und anderen Fragen gingen über 300 Studierende der Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften in der Lehrveranstaltung »Einführung in die Wirtschaftsinformatik« mit Wissenschaftlern des Fachgebiets Unternehmensrechnung und Wirtschaftsinformatik (UWI) der Universität Osnabrück im Rahmen einer praxisbezogenen Fallstudie und vier Umfragen nach.
Wie sollte ein Blog gestaltet sein, um potentielle Leser zu begeistern? Welche Kriterien werden zur Auswahl von Cloud Computing Services herangezogen? Und wie viel sind Kunden bereit mehr für ein Öko-Ticket zu zahlen? Diesen und anderen Fragen gingen über 300 Studierende der Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften in der Lehrveranstaltung »Einführung in die Wirtschaftsinformatik« mit Wissenschaftlern des Fachgebiets Unternehmensrechnung und Wirtschaftsinformatik (UWI) der Universität Osnabrück im Rahmen einer praxisbezogenen Fallstudie und vier Umfragen nach.
Die Grundlagen guten Webdesigns sowie der Barrierefreiheit von Webseiten wurden den Studierenden im Rahmen der Vorlesungs- und Übungsveranstaltungen sowie Tutorien vermittelt. Die Erstellung des Blogs erfolgte größtenteils in der Freizeit, so dass es zur Motivation Preise für den ersten bis dritten Platz, in Form von Wertgutscheinen für die Online Plattform Amazon, gab. Die Preise wurden von der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück e.V. (GFFW) gesponsert, so dass die Studierenden bereits in ihrem ersten Semester die Arbeit des GFFW kennenlernen konnten. Anhand der Kriterien Korrektheit und Kommentierung des HTML-Codes, Berücksichtigung der Anforderungen guten Webdesigns, Kreativität der Themenwahl und Barrierefreiheit wurden die Prämien vergeben.
Im Rahmen der Umfragen erfolgte zunächst eine thematische Einführung in die Gebiete Green Logistics, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Life-Cycle-Assessment sowie Cloud Computing. Anschließend konnten die Studierenden über mehrere Wochen verteilt, ihre persönliche Meinung zu den einzelnen Themenbereichen in Form von Umfragen äußern. Um eine aktive Teilnahme der Studierenden zu fördern, wurden unter allen Teilnehmern, die an allen vier Umfragen teilgenommen haben, weitere neun Amazon-Gutscheine verlost.
»Durch die Integration von innovativen Lehrkonzepten und wissenschaftlicher Forschung konnte den Studierenden bereits im ersten Semester ein Einblick in praxisrelevante Problemstellungen und aktuelle Lösungsansätze gegeben werden. Ich bedanke mich bei der GFFW für die geleistete Unterstützung, ohne deren Förderung die Umsetzung des Lehrkonzepts nicht möglich gewesen wäre«, betont Prof. Dr. Frank Teuteberg, Leiter des Fachgebiets Unternehmensrechnung und Wirtschaftsinformatik.
Weitere Informationen
Zentrale Studienberatung Osnabrück,
Neuer Graben 27, 49074 Osnabrück,
Tel. +49 541 969 4999,
info@zsb-os.de
www.zsb-os.de/durchstarten.html
