Hauptinhalt
Topinformationen
18. November 2013 : Der Fachbereich gratuliert zur Auszeichnung
Der Fachbereich beglückwünscht
Jan Hendrik Brückler
Miriam Hindriks
Lars Knipschild
Andreas Krampf
zu ihrem Deutschlandstipendium und dankt mit...
24. Oktober 2013 : Ausgezeichnete Masterarbeit
Olga Schuckmann erhält IHP-Nachwuchspreis 2013
30. September 2013 : Physics Teachers Day 2013
Am 26. September fand der Physics Teachers Day 2013 im Fachbereich
Physik statt. Der Physics Teachers Day bietet eine
Fortbildungsmöglichkeit für...
12. August 2013 : Physik-Probestudium 2013
Am 6. und 7. August 2013 war es wieder soweit: Der Fachbereich hatte physikinteressierte Oberstufenschülerinnen und -schüler zum Probestudium...
28. Juni 2013 : Soziale Vorurteile unter Studierenden
Studierende gelten gemeinhin als liberal, aufgeschlossen und tolerant. Doch ist dem wirklich so? In einem kooperativen Projekt der Universität...
28. Juni 2013 : Europa im Mittelpunkt: Dreiwöchiger Workshop mit Schülerinnen und Schülern
Was steckt überhaupt hinter dem Begriff Europa? Und wie soll sich die weitere europäische Integration in den nächsten Jahren gestalten? Mit diesen und...
28. Juni 2013 : »Es lebe Latein« - Die Uni Osnabrück vergab Hans Mühlenhoff-Preis für gute Lehre an Roswitha Papenhausen
Die Sprach- und Literaturwissenschaftlerin Roswitha Papenhausen erweckt Latein zum Leben, meinen die Studierenden der Universität Osnabrück. Durch...
28. Juni 2013 : Europa im Mittelpunkt - Wissenschaftler der Uni setzten sich mit Schülern rund um das Thema Europa auseinander
Was steckt überhaupt hinter dem Begriff Europa? Und wie soll sich die weitere europäische Integration in den nächsten Jahren gestalten? Mit diesen und...
27. Juni 2013 : »Archäologie jüdischen Lebens: Erinnerungsorte der Sepharden in Thessaloniki und Umgebung« - Uni Osnabrück lädt zu Gastvortrag von Michalis Lychounas
Am Montag, 1. Juli, spricht Michalis Lychounas um 18.15 Uhr zum Thema »Archäologie jüdischen Lebens: Erinnerungsorte der Sepharden in Thessaloniki und...
26. Juni 2013 : Mentoring-Programm geht in die dritte Runde
Die Universität Osnabrück startet im Januar 2014 mit dem dritten Durchlauf des Mentoring-Programms für Nachwuchswissenschaftlerinnen. Angesprochen...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 5 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 4 / aktuelle Seite: 5 / Seite: 6 / .... Weiter zur nächsten Seite
17. April 2014 : Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis
Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis bei der diesjährigen ESR Konferenz der Royal Society of Chemistry in Dundee (Schottland)
Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis
Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis bei der diesjährigen ESR Konferenz der Royal Society of Chemistry in Dundee (Schottland)
Zum Wettbewerb um den JEOL Preis bei der jährlich stattfindenden internationalen Konferenz der Royal Society of Chemistry ESR Group gingen mehrere exzellente Bewerbungen ein. Daraus wurden acht junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgewählt, ihren Vortrag zu halten. Die Vorträge wurden vom ESR Group Committee sowohl zum wissenschaftlichen Inhalt als auch zur Art und Weise der Darstellung bewertet. Der JEOL Preis für die beste Präsentation ging dieses Jahr an Daniel Klose aus der AG Steinhoff für seinen Vortrag "Tracing the transient conformational signal in bacterial phototaxis using SDSL-EPR spectroscopy". Der JEOL Wettbewerb für junge WissenschaftlerInnen wurde 1997 an der Lancaster Universität ins Leben gerufen. Im Laufe der Jahre gewann er zunehmend an Popularität und Prestige. Die Gewinner des Wettbewerbs werden beim abschließenden Konferenz-Dinner vorgestellt und erhalten zusammen mit einem Geldpreis eine von JEOL gravierte Medaille.
Congratulations to Daniel Klose for winning the JEOL Prize at this year's ESR conference of the Royal Society of Chemistry in Dundee (Scotland)
Many excellent young scientists joined the competition for the JEOL Prize at the annual international meeting of the ESR Group of the Royal Society of Chemistry. Eight of the applicants were selected for an oral presentation. The talks were judged by the ESR Group committee based on the scientific content and delivery. This year's JEOL Prize for the best presentation was awarded to Daniel Klose from the ESR spectroscopy research group of Prof. Steinhoff for his talk entitled "Tracing the transient conformational signal in bacterial phototaxis using SDSL-EPR spectroscopy". The JEOL Prize competition for young scientists was initiated at the University of Lancaster in 1997 and has reached significant popularity and prestige over the past years. Each year the winner is announced at the conference dinner and presented with a monetary prize and an engraved medal. </pre>
