Hauptinhalt
Topinformationen
16. Oktober 2014 : Alumni-Treffen am 26.09.2014
Das erste Alumni-Treffen des Fachbereichs Physik hat einen großen Zuspruch erfahren. Es wurden Viele interessante Gespräche geführt und neue Kontakte...
14. Oktober 2014 : Wir gratulieren Susanne Hahne zum ÖGV Posterpreis 2014
Der Fachbereich gratuliert Susanne Hahne zum Erhalt des Posterpreises für die beste Präsentation eines jungen Wissenschaftlers. Der von der...
13. Oktober 2014 : Physics Teachers Day 2014 Rückblick
Rückblick Physics Teachers Day zum Schwerpunktthema: Kern- und Elementarteilchenphysik Am 7. Oktober fand der Physics Teachers Day 2014 im Fachbereich...
25. August 2014 : Alumni-Treffen am 26.09.2014
Alumni-Treffen am 26.09.2014 um 16.00 Uhr
18. Juni 2014 : Informationsveranstaltung für AbiturientInnen
Informationsveranstaltung für AbiturientInnen im Fachbereich Physik der Universität Osnabrück
22. April 2014 : Probestudium vom 14.-16. April 2014
Uni Osnabrück hautnah erleben – das Physik-Probestudium 2014
17. April 2014 : Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis
Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis bei der diesjährigen ESR Konferenz der Royal Society of Chemistry in Dundee (Schottland)
27. März 2014 : Girls‘ Day 2014 im Fachbereich Physik
Girls‘ Day 2014 im Fachbereich Physik
Zehn naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen der 8. und 9. Klasse nutzen am 27. März, dem bundesweiten...
28. Februar 2014 : Wir Gratulieren
Herr Jari Rodewald hat den MLP-Förderpreis 2014 für seine herausragenden Leistungen im Studium erhalten. Herr Andreas Krampf aus der AG Wollschläger...
02. Dezember 2013 : Hochschulinformationstag HIT 2013
Auch in diesem Jahr hat sich der Fachbereich Physik wieder mit einem breiten Angebot am hochschulweiten Informationstag HIT beteiligt, an dem sich...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 4 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 3 / aktuelle Seite: 4 / Seite: 5 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 55 / 2013
08. März 2013 : Wissen – Notwendigkeit oder Fluch? - Uni Osnabrück: »Philosophisches Café« lädt am 17. März zur Diskussion
Gesichertes Wissen ist für das Überleben der Menschheit und für die Erweiterung von Lebensmöglichkeiten notwendig. Aber können wir die Wahrheit menschlicher Erkenntnisse überprüfen? Ist dafür ein freier Zugang zu allen Informationen notwendig? Oft wird auch vor einem Wissen gewarnt, das für die Beherrschung von Menschen missbraucht werden kann. Wann wird die Explosion des Wissens zum Fluch? Die Professoren Elk Franke, Arnim Regenbogen und Harald Kerber stellen zum Thema »Wissen« im »Philosophischen Café« eigene Thesen vor. Die Diskussion unter der Leitung von Prof. Dr. Reinhold Mokrosch findet am Sonntag, 17. März, um 11.30 Uhr im Kinocafé BlueNote (Cinema Arthouse, E.-M.-Remarque-Ring 16, Osnabrück) statt. Der Eintritt ist frei.
Gesichertes Wissen ist für das Überleben der Menschheit und für die Erweiterung von Lebensmöglichkeiten notwendig. Aber können wir die Wahrheit menschlicher Erkenntnisse überprüfen? Ist dafür ein freier Zugang zu allen Informationen notwendig? Oft wird auch vor einem Wissen gewarnt, das für die Beherrschung von Menschen missbraucht werden kann. Wann wird die Explosion des Wissens zum Fluch? Die Professoren Elk Franke, Arnim Regenbogen und Harald Kerber stellen zum Thema »Wissen« im »Philosophischen Café« eigene Thesen vor. Die Diskussion unter der Leitung von Prof. Dr. Reinhold Mokrosch findet am Sonntag, 17. März, um 11.30 Uhr im Kinocafé BlueNote (Cinema Arthouse, E.-M.-Remarque-Ring 16, Osnabrück) statt. Der Eintritt ist frei.
Ziel des Programms ist es, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen. Ein Konzept, welches auf große Resonanz stößt. Nicht die Antworten der Experten, sondern die Probleme der Fragenden stehen im Mittelpunkt. Das Programm des »Philosophischen Cafés« für 2013 ist unter www.cinema-arthouse.de (Spalte »BlueNote«) zu finden.
Weitere Informationen
Zentrale Studienberatung der Universität und Hochschule Osnabrück
Studierenden Information Osnabrück (StudiOS)
Neuer Graben 27, 49074 Osnabrück
Tel. +49 541 969 4999
info@zsb-os.de
www.zsb-os.de/durchstarten.html
