Hauptinhalt
Topinformationen

Schülerarbeiten in den physikalischen Praktika
Wir bieten Schülern an, experimentelle Arbeiten an den Versuchsaufbauten der studentischen Anfängerlabore durchzuführen, zum Beispiel für Facharbeiten.
Da die Praktikumsaufbauten für jedes Thema jeweils zweifach vorhanden sind, können bis zu 4 Schüler das gleiche physikalische Thema gleichzeitig bearbeiten. Es können aber auch bis zu 8 Schüler unterschiedliche Versuche gleichzeitig durchführen, die Obergrenze ist der begrenzten Zahl der Betreuer geschuldet.
Die Schüler werden vom Praktikumsleiter und einem weiteren Mitarbeiter betreut, ausführliche Versuchsanleitungen für die Vorbereitung werden vorab zur Verfügung gestellt.
Grundsätzlich eignen sich alle Experimente, die auch im Physik-Probestudium zum Einsatz kommen, eine Liste der Versuchsthemen finden Sie unten. Es können aber auch einige Experimente der Labore für fortgeschrittene Semester durchgeführt werden, wie etwa die Messung der Lichtgeschwindigkeit oder das Michelson-Experiment.
In jedem Fall ist eine rechtzeitige Absprache mit dem Ansprechpartner erforderlich.
Versuchsliste des Probestudiums:
Feder- und Doppelpendel | Resonanz mit dem Pohlschen Rad | Trägheitsmomente |
Messung der Erdbeschleunigung | Versuche zur Strömungslehre | Stirlingmotor |
Wheatstonesche Brücke | Potentialverteilungen mit dem elektrolytischen Trog | Wechselstrom und Oszilloskop |
Kalorimetrie | Reale Gase | Wärmekapazität von Luft |
Abbildung durch Linsen | Polarisiertes Licht | Modellmikroskop |
Elementarladung nach Millikan | Franck-Hertz-Versuch | Beugung von Licht |
Elektronen im Fadenstrahlrohr | Atomspektren | Versuche mit Röntgenstrahlen |
Weitere Informationen zu den Schülerarbeiten
Dr. Rainer Pankrath
Fach Physik
Universität Osnabrück
Barbarastraße 7
49076 Osnabrück
Tel. 0541-969-2610
E-Mail: rpankrat@uni-osnabrueck.de