FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

17. Mai 2013 : Gemeinsam mehr erreichen - AG Inklusion an der Universität Osnabrück gegründet

Es geht darum, Menschen ungeachtet ihrer Herkunft sowie ihrer körperlichen, seelischen und geistigen Beeinträchtigungen, gemeinsam in...

16. Mai 2013 : Das Gehirn am Computer - Uni Osnabrück: Renommierter Hirnforscher hält Vortrag am 30. Mai

»Brain-Computer-Interfaces - Medizinische Perspektiven und ethische Implikationen einer neuen Mensch-Maschine-Schnittstelle«: So lautet der Titel des...

16. Mai 2013 : »Optimates versus Populares« - Universität Osnabrück lädt zu Gastvortrag

Am Dienstag, 21. Mai, spricht Prof. Dr. Claudia Tiersch von der Humboldt-Universität Berlin über »Optimaten und Popularen – ein Kampf mit Worten oder...

15. Mai 2013 : Mit wissenschaftlichem Engagement Brücken bauen - Gastprofessur für Dr. Jusuf Salih am Institut für Islamische Theologie (IIT) der Uni Osnabrück

Das Institut für Islamische Theologie (IIT) der Universität Osnabrück wird im laufenden Sommersemester durch eine Gastprofessur von Ass. Prof. Dr....

14. Mai 2013 : »Ausgewiesene Expertin« - Uni Osnabrück: Dr. Judith Gärtner als Professorin für Altes Testament und Antikes Judentum ernannt

Das Institut für Evangelische Theologie der Universität Osnabrück ist mit der Ernennung von Dr. Judith Gärtner als Professorin für das Alte Testament...

10. Mai 2013 : »Mon orangerie vous fera rire« - Neue Vortragsreihe des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit

»Gärten der Frühen Neuzeit in Realität und Fiktion« heißt die aktuelle Vortragsreihe des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen...

10. Mai 2013 : »Wer ist Vordemberge-Gildewart?« - Uni Osnabrück: Ausstellung zu einem Projekt der Kunstpädagogik

Die Werke des Osnabrücker Künstlers Friedrich Vordemberge-Gildewart bilden ein Spannungsfeld zwischen Konstruktivismus und Konkreter Kunst. ...

08. Mai 2013 : Sehr gut bewertet - CHE-Hochschulranking: Psychologie, Germanistik und Erziehungswissenschaft der Uni Osnabrück erhalten von den Studierenden Spitzennoten

Die Universität Osnabrück erhält im aktuellen CHE-Hochschulranking, bei dem die Fächer Ingenieurwissenschaften, Sprach- und Erziehungswissenschaft...

08. Mai 2013 : »kreuzundquer« - Kunstausstellung am Institut für Islamische Theologie der Uni Osnabrück

Ein Bild zeigt einen muslimischen Reiter auf einem blauen Pferd, während ein weiteres Kunstwerk eine Frau mit Kopfschmuck darstellt. Beides sind Werke...

06. Mai 2013 : Entscheidungsunterstützung - Uni Osnabrück startet neues Forschungsprojekt in der Informatik

Wie lassen sich kombinatorische Optimierungsmethoden mit Expertenwissen verbinden? Damit beschäftigt sich an der Universität Osnabrück der...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 11 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 10 / aktuelle Seite: 11 / Seite: 12 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 38 / 2013

15. Februar 2013 : 32 ausgezeichnete Leistungen an der Universität Osnabrück - Festveranstaltung mit den Stiftern und Preisträgern – 30.000 Euro Förderpreissumme

Luftsprünge machte Tim Roßberg, als er erfuhr, dass seine Videoinstallation »Lightroom« mit einem Förderpreis der Piepenbrock-Kulturstiftung (Osnabrück) ausgezeichnet wird. Zusammen mit 31 weiteren Studentinnen und Studenten wird der 25-jährige für seine Leistungen im akademischen Jahr 2012/2013 der Universität Osnabrück mit einem der begehrten Förderpreise geehrt. Diese sind insgesamt mit rund 30.000 Euro dotiert. Die Auszeichnungen wurden im Beisein der Stifter in der Aula des Osnabrücker Schlosses übergeben.

Luftsprünge machte Tim Roßberg, als er erfuhr, dass seine Videoinstallation »Lightroom« mit einem Förderpreis der Piepenbrock-Kulturstiftung (Osnabrück) ausgezeichnet wird. Zusammen mit 31 weiteren Studentinnen und Studenten wird der 25-jährige für seine Leistungen im akademischen Jahr 2012/2013 der Universität Osnabrück mit einem der begehrten Förderpreise geehrt. Diese sind insgesamt mit rund 30.000 Euro dotiert. Die Auszeichnungen wurden im Beisein der Stifter in der Aula des Osnabrücker Schlosses übergeben.

»Mit mehr als 20 regional verankerten Förderpreisen, bundesweit ein Spitzenwert, verfügt die Universität Osnabrück über eine beeindruckende Palette von Auszeichnungen, die der Vielfalt von Studien-, Forschungs- und Transferleistungen unserer Studierenden und Absolventen ebenso entspricht wie dem Fächerspektrum der Hochschule«, bekräftigte Universitätspräsident Prof. Dr.-Ing. Claus Rollinger in seinem Vorwort für eine Broschüre über die Preisträger. Neben Abschlussarbeiten und Dissertationen werden auch besondere Leistungen während des Studiums, kreative Arbeiten mit Bezug zur regionalen Wirtschaft und innovative Existenzgründungen von Hochschulabsolventen ausgezeichnet. »Die großartige Unterstützung durch zahlreiche private und institutionelle Preisstifter ist für unsere Universität Anerkennung und Verpflichtung zugleich«, so Rollinger. Die Vielzahl der Auszeichnungen verdeutliche die große Akzeptanz der Universität in der Region.

Zu den Stiftern der Förderpreise gehören die Gesellschaft der Freunde und Förderer des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück (GFFW), die Hans Mühlenhoff-Stiftung, die Herrenteichslaischaft Osnabrück, die Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen-Nord e.V., die Felix Schoeller GmbH&Co.KG (Osnabrück), die Piepenbrock-Kulturstiftung (Osnabrück), die Rosen Technology and Research GmbH (Lingen), die Kreishandwerkerschaft Osnabrück, die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover/Sprengel (Osnabrück), das Bistum Osnabrück, der Verkehrsverein Stadt und Land Osnabrück, die b u w Unternehmensgruppe (Osnabrück), die Werbeagentur »Die Etagen« (Osnabrück), die Intevation GmbH in Osnabrück, der Feinkosthersteller Homann (Dissen), das Finanzdienstleistungsunternehmen MLP, das Studentenwerk Osnabrück, das Musikhaus Kemp, die Bytro Labs GmbH, der Alumni Verein Sozialwissenschaften sowie Honorarprofessor Dr. Hans-Gert Pöttering, ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments.

Die diesjährigen Preisträger sind: Anna Carina Dieterle, Lennard Struckmeier, Marie Elisabeth Zeidler, Rüdiger Breitschwerdt, Christine Oeser, Britta Schünemann, Julia Dörenkämper, Dr. Patrick Kirchhof, Kira Manns, Jan-Hendrik Evers, Tanja Hüninghake, Carmen Thamm, Frank Wintermann, Inga Marggraf, Tim Roßberg, Isabel Sebeikat, Tilman Boyn, Steffen Jentsch, Theres Heichel, Dirk Früchtemeyer, Mareike Backsmann, Michael Fellmann, Matthias Holtsch, Philipp Middendorf, Tobias Gieschen, Anna Lürick, János Sebestyén, Friedmann Kammler, Janina Noster, Philipp Selenschik, Marlene Schön und Michael Kempter.

Weitere Informationen

Prof. Dr. Hartmut Remmers, Universität Osnabrück
Arbeitsgruppe Pflegewissenschaft
Albrechtstraße 28, 49069 Osnabrück
Tel. +49 541 969 2474
remmers@uni-osnabrueck.de
www.pflegewissenschaft.uni-osnabrueck.de