Hauptinhalt
Topinformationen
18. Juni 2013 : Videoeinsatz in der Lehre - Internationale DIVERSE- und Opencast-Konferenz an der Uni Osnabrück
Audiovisuelle Medien in der Lehre besitzen inzwischen einen hohen Stellenwert. Das Lernen durch Podcasts, Vorlesungsaufzeichnungen oder Massive Open...
18. Juni 2013 : »Tag der Geoinformatik« - Uni Osnabrück lädt Oberstufenschüler am 21. Juni zur Infoveranstaltung
Zu einem »Tag der Geoinformatik« laden das Institut für Geoinformatik und Fernerkundung (IGF) der Universität Osnabrück sowie der Verein zur...
17. Juni 2013 : Bunt und kostbar? - Frauenkleidung im römischen Ägypten Historikerin Dr. Kerstin Droß-Krüpe hält Gastvortrag an der Uni Osnabrück
Welche Kleidung trugen Frauen im griechisch-römischen Ägypten? Die überlieferten Bildwerke wie Statuen, Reliefs oder Malereien lassen erkennen, dass...
17. Juni 2013 : Musikalische Leistung vorgelebt - Musikalische Leistung vorgelebt Institut für Musikwissenschaft der Universität Osnabrück verliert geschätzte Instrumentaldozentin
Nach schwerer Krankheit verstarb am 7. Juni die Musikerin und Lehrbeauftragte an der Universität Osnabrück, Julia Nolopp. Sie war von 2001 bis 2010...
17. Juni 2013 : Pflege 3.0 - Uni Osnabrück veranstaltet mit dem Ludwig-Windthorst-Haus Lingen einen Akademieabend zu unterstützenden Technologien in der Pflege
Wie können »unterstützende Technologien« die Arbeit der Pflegekräfte erleichtern und verbessern? Darüber informiert der Akademieabend »Pflege 3.0«,...
13. Juni 2013 : »Countdown Bewerbung« - Zentrale Studienberatung gibt Tipps zur strategischen Studienbewerbung
Die Zentrale Studienberatung Osnabrück informiert am Dienstag, 25. Juni, von 17.30 bis 19 Uhr über das Bewerbungsverfahren für das Wintersemester 2013...
12. Juni 2013 : Ökonomie und Moral – zwei Welten? - Publikumsmagnet »Philosophisches Café« lädt zum Gespräch
Richten sich Individuen nach ihrem Gewissen, so können sie moralisch handeln. Kann man das auch auf Firmen und Wirtschaftsmächte übertragen? Sollten...
12. Juni 2013 : Konflikt und Frieden - Die Universität Osnabrück lädt Lehrende, Mitarbeiter und Studierende am 20. Juni zum »Dies Academicus«
»Konflikt und Frieden« - unter diesem Motto steht am Donnerstag, 20. Juni, der »Dies Academicus« der Universität Osnabrück. »Für die Universität ist...
12. Juni 2013 : Sprachwissenschaftliche und historische Erkundungen - Uni Osnabrück lädt zu zwei Gastvorträgen von Prof. Dr. Georg Bossong
Die Universität Osnabrück lädt zu zwei Gastvorträgen des renommierten Professors für romanische Philologie der Universität Zürich, Dr. Georg Bossong,...
11. Juni 2013 : »Barocke Körper-Fontänen: Inszenierungen des porösen Körpers in der Literatur und Kunst des 17. Jahrhunderts« - Uni Osnabrück: Abschlussvortrag der Reihe »Gärten der Frühen Neuzeit in Realität und Fiktion«
Am Mittwoch, 19. Juni, lädt das Interdisziplinäre Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) zum letzten Vortrag in der Reihe »Gärten der...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 7 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 6 / aktuelle Seite: 7 / Seite: 8 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 162 / 2013
24. Juni 2013 : Bares für den Auslandsaufenthalt - Uni Osnabrück erhält 340.000 Euro für ERASMUS-Stipendien
Die Universität Osnabrück hat erneut umfangreiche Mittel für das von der EU finanzierte »Programm für lebenslanges Lernen (LLP) – ERASMUS« im akademischen Jahr 2013/14 erhalten. Mehr als 340.000 Euro können nun zur Förderung der Studierenden-, Dozenten- und Personalmobilität verwendet werden. »Dass wir Mittel in einer solchen Größenordnung erhalten haben, freut uns natürlich sehr. So können wir dieses Jahr besonders vielen Studierenden, Dozierenden und Angestellten der Uni Osnabrück einen Auslandsaufenthalt ermöglichen«, so Verena Blum vom Akademischen Auslandsamt der Universität.
Die Universität Osnabrück hat erneut umfangreiche Mittel für das von der EU finanzierte »Programm für lebenslanges Lernen (LLP) – ERASMUS« im akademischen Jahr 2013/14 erhalten. Mehr als 340.000 Euro können nun zur Förderung der Studierenden-, Dozenten- und Personalmobilität verwendet werden. »Dass wir Mittel in einer solchen Größenordnung erhalten haben, freut uns natürlich sehr. So können wir dieses Jahr besonders vielen Studierenden, Dozierenden und Angestellten der Uni Osnabrück einen Auslandsaufenthalt ermöglichen«, so Verena Blum vom Akademischen Auslandsamt der Universität.
Speziell im Bereich der Studierendenmobilität, zu der Studien- und Praktikumsaufenthalte im europäischen Ausland zählen, wurde der Universität Osnabrück über den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) ein wesentlich höherer Betrag als im Vorjahr zugewiesen. Allein für Praktikumsaufenthalte in ERASMUS-Teilnahmeländern stehen im akademischen Jahr 2013/14 ca. 85.000 Euro zur Verfügung, und somit 30.000 Euro mehr als im Vorjahr.
Das Akademische Auslandsamt der Universität Osnabrück ist deshalb bestrebt, erneut möglichst viele Praktika im europäischen Ausland zu fördern. Voraussetzung ist ein Praktikumsplatz mit einer Mindestdauer von drei Monaten in einem der ERASMUS-Teilnahmeländer. Praktika bei EU-Institutionen sind von der Förderung ausgeschlossen. Als Auswahlkriterien gelten Studienleistungen, Motivation und Sprachkenntnisse. Die Stipendien sind mit 300 Euro pro Monat dotiert. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen unter: www.uni-osnabrueck.de/11606.html
Weitere Informationen
Verena Blum, Universität Osnabrück
Akademisches Auslandsamt
StudiOS, Neuer Graben 27, D-49074 Osnabrück
Tel. +49 541 969 4708
verena.blum@uni-osnabrueck.de
www.uni-osnabrueck.de/11606.html