FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

24. Oktober 2013 : Ausgezeichnete Masterarbeit

Olga Schuckmann erhält IHP-Nachwuchspreis 2013

30. September 2013 : Physics Teachers Day 2013

Am 26. September fand der Physics Teachers Day 2013 im Fachbereich
Physik statt. Der Physics Teachers Day bietet eine
Fortbildungsmöglichkeit für...

12. August 2013 : Physik-Probestudium 2013

Am 6. und 7. August 2013 war es wieder soweit: Der Fachbereich hatte physikinteressierte Oberstufenschülerinnen und -schüler zum Probestudium...

28. Juni 2013 : Soziale Vorurteile unter Studierenden

Studierende gelten gemeinhin als liberal, aufgeschlossen und tolerant. Doch ist dem wirklich so? In einem kooperativen Projekt der Universität...

28. Juni 2013 : Europa im Mittelpunkt: Dreiwöchiger Workshop mit Schülerinnen und Schülern

Was steckt überhaupt hinter dem Begriff Europa? Und wie soll sich die weitere europäische Integration in den nächsten Jahren gestalten? Mit diesen und...

28. Juni 2013 : »Es lebe Latein« - Die Uni Osnabrück vergab Hans Mühlenhoff-Preis für gute Lehre an Roswitha Papenhausen

Die Sprach- und Literaturwissenschaftlerin Roswitha Papenhausen erweckt Latein zum Leben, meinen die Studierenden der Universität Osnabrück. Durch...

28. Juni 2013 : Europa im Mittelpunkt - Wissenschaftler der Uni setzten sich mit Schülern rund um das Thema Europa auseinander

Was steckt überhaupt hinter dem Begriff Europa? Und wie soll sich die weitere europäische Integration in den nächsten Jahren gestalten? Mit diesen und...

27. Juni 2013 : »Archäologie jüdischen Lebens: Erinnerungsorte der Sepharden in Thessaloniki und Umgebung« - Uni Osnabrück lädt zu Gastvortrag von Michalis Lychounas

Am Montag, 1. Juli, spricht Michalis Lychounas um 18.15 Uhr zum Thema »Archäologie jüdischen Lebens: Erinnerungsorte der Sepharden in Thessaloniki und...

26. Juni 2013 : Mentoring-Programm geht in die dritte Runde

Die Universität Osnabrück startet im Januar 2014 mit dem dritten Durchlauf des Mentoring-Programms für Nachwuchswissenschaftlerinnen. Angesprochen...

26. Juni 2013 : Entwicklung von Karrierestrategien durch Mentoring - Uni Osnabrück: Mentoring-Programm geht in die dritte Runde / Bewerbungen bis zum 24. August möglich

Die Universität Osnabrück startet im Januar 2014 mit dem dritten Durchlauf des Mentoring-Programms für Nachwuchswissenschaftlerinnen. Angesprochen...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 5 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 4 / aktuelle Seite: 5 / Seite: 6 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 9 / 2013

11. Januar 2013 : Engagierte Anglistin - Universität Osnabrück trauert um apl. Prof. Dr. Sigrid Markmann

Am 4. Januar verstarb im Alter von 72 Jahren apl. Prof. Dr. Sigrid Markmann, die bis zum ihrem Eintritt in den Ruhestand 2006 als Hochschuldozentin im Fach Englisch an der Universität Osnabrück forschte und lehrte. Nach vierjähriger Tätigkeit im Schuldienst war sie bereits 1971 Wissenschaftliche Assistentin für Englisch und Didaktik der englischen Sprache an der Pädagogischen Hochschule Niedersachsen und lehrte dann ab 1974 an der neugegründeten Universität Osnabrück.

Am 4. Januar verstarb im Alter von 72 Jahren apl. Prof. Dr. Sigrid Markmann, die bis zum ihrem Eintritt in den Ruhestand 2006 als Hochschuldozentin im Fach Englisch an der Universität Osnabrück forschte und lehrte. Nach vierjähriger Tätigkeit im Schuldienst war sie bereits 1971 Wissenschaftliche Assistentin für Englisch und Didaktik der englischen Sprache an der Pädagogischen Hochschule Niedersachsen und lehrte dann ab 1974 an der neugegründeten Universität Osnabrück.

Schwerpunkt von Sigrid Markmanns Wirken in Forschung und Lehre waren die ‘neuen englischsprachigen Literaturen‘, insbesondere die Neuseelands, Australiens und Kanadas, wobei ihr Hauptaugenmerk auf den Kulturen und Literaturen der indigenen Bevölkerung dieser Länder lag. »Auf diesem Gebiet kommt ihr in der deutschen und internationalen Anglistik eine Pionierrolle zu«, so der Direktor des Instituts für Anglistik und Amerikanistik, Prof. Dr. Thomas Kullmann.

Sigrid Markmanns Engagement wurde unter anderem deutlich in zahlreichen, gut besuchten Lehrveranstaltungen, in Editionen von Texten indigener Autorinnen und Autoren, bei von ihr initiierten Vorträgen und Lesungen und Gastprofessuren im Ausland. Sie war mehrere Jahre Vorsitzende der Gesellschaft für neue englischsprachige Literaturen (GNEL), deren zweijährliche Tagungen sie 1996 und 1998 in Osnabrück ausrichtete.

Gleichzeitig wirkte sie maßgeblich in der universitären Selbstverwaltung mit, unter anderem als Dekanin des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft (2000/01) und bei der Ausarbeitung der Bachelor- und Masterstudiengänge. Wegen ihrer hohen Kompetenz und ihrer freundlichen, zupackenden Art wurde Sigrid Markmann von Kollegen, Mitarbeitern und Studierenden sehr geschätzt.

Weitere Informationen

Prof. i.R. Dr. Reinhold Mokrosch, Universität Osnabrück,
Institut für Evangelische Theologie,
Neuer Graben 29/Schloss, 49074 Osnabrück,
Telefon: +49 541 969 4285 oder +49 541 682134
reinhold.mokrosch@uni-osnabrueck.de