Hauptinhalt
Topinformationen
27. Februar 2013 : Universität Osnabrück auf der CeBIT - Analyseplattform für den Finanzmarkt und passgenaue Modellierung von Geschäftsprozessen
Das Motto der diesjährigen CeBIT in Hannover (5. bis 9. März) lautet: »Shareconomy«. Immer mehr Daten werden zentral zur Verfügung gestellt und von...
27. Februar 2013 : Gemeinschaftliche Schreibnacht statt einsamer Schreibtische - Erste »Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten« an der Universität Osnabrück
Immer noch nicht mit der Hausarbeit angefangen? Oder einfach keine Idee, wie es weitergehen soll? Bei solchen Problemen gibt es jetzt Hilfestellungen:...
26. Februar 2013 : Ein voller Erfolg! - Institut für Informatik lud erneut zum Schnuppertag Informatik ein
Wie werden Applikationen für Smartphones programmiert? Wie können Bits Roboter steuern? Dies sind einige der Fragen, die rund 90 neugierige...
26. Februar 2013 : Ein voller Erfolg! - Institut für Informatik lud erneut zum Schnuppertag Informatik ein
Wie werden Applikationen für Smartphones programmiert? Wie können Bits Roboter steuern? Dies sind einige der Fragen, die rund 90 neugierige...
22. Februar 2013 : Design- und Kunststudiengänge an Osnabrücker Hochschulen - Informationsveranstaltung am Dienstag, 5. März
Über das vielfältige Angebot der Design- und Kunststudiengänge in Osnabrück informiert am Dienstag, 5. März, die Zentrale Studienberatung der...
20. Februar 2013 : Webdesign und Cloud Computing für Anfänger - Universität Osnabrück bot praxisnahe Einblicke in die Wirtschaftsinformatik
Wie sollte ein Blog gestaltet sein, um potentielle Leser zu begeistern? Welche Kriterien werden zur Auswahl von Cloud Computing Services herangezogen?...
19. Februar 2013 : Unabhängig von der Herkunft studieren! - Studierende im Lehramt an berufsbildenden Schulen fördern Bildungsgerechtigkeit
Der Anteil an Studierenden aus nichtakademischen Familien ist immer noch relativ gering. Besonders Schüler und Schülerinnen berufsbildender Schulen...
18. Februar 2013 : Potentiale stärken – Pflege verbessern - Uni Osnabrück beteiligt sich an der Erstellung innovativer Konzepte zur Altenpflege
Der demographische Wandel stellt eine große wirtschaftliche und ethische Herausforderung für das Gesundheitssystem dar. Dies bedeutet beispielsweise...
15. Februar 2013 : Religiöse Transformationen in Lateinamerika - Abschlusskongress des Projektes »Pastoral Urbana - Großstadtpastoral«
Der Katholizismus in Lateinamerika befindet sich im Wandel und muss Antworten finden auf religiöse Pluralisierung nach innen und außen, auf soziale...
15. Februar 2013 : 32 ausgezeichnete Leistungen an der Universität Osnabrück - Festveranstaltung mit den Stiftern und Preisträgern – 30.000 Euro Förderpreissumme
Luftsprünge machte Tim Roßberg, als er erfuhr, dass seine Videoinstallation »Lightroom« mit einem Förderpreis der Piepenbrock-Kulturstiftung...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 18 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 17 / aktuelle Seite: 18 / Seite: 19 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 92 / 2013
26. April 2013 : Finanzierung eines Studiums im Ausland – welche Möglichkeiten gibt es? - Uni Osnabrück: Akademisches Auslandsamt lädt zur Info-Veranstaltung ein
Finanzierung eines Studiums im Ausland – welche Möglichkeiten gibt es? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Info-Veranstaltung zu den Fördermöglichkeiten eines Studienaufenthaltes in Großbritannien, Irland, USA, Kanada, Australien und Neuseeland am Mittwoch, 8. Mai.
Finanzierung eines Studiums im Ausland – welche Möglichkeiten gibt es?Diese Frage steht im Mittelpunkt der Info-Veranstaltung zu den Fördermöglichkeiten eines Studienaufenthaltes in Großbritannien, Irland, USA, Kanada, Australien und Neuseeland. Am Mittwoch, 8. Mai, berichtet Beate Teutloff vom Akademischen Auslandsamt ab 12 Uhr im Universitätsgebäude an der Seminarstraße 20, Raum 15/130, über Finanzierungsmöglichkeiten eines Auslandsstudiums im anglophonen Sprachraum. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der Erstberatung zum Auslandsstudium.
Weitere Informationen
Beate Teutloff, Universität Osnabrück
Akademisches Auslandsamt
StudiOS, Neuer Graben 27
Telefon: +49 541 969 4126
beate.teutloff@uni-osnabrueck.de