Hauptinhalt
Topinformationen
18. Juni 2013 : Videoeinsatz in der Lehre - Internationale DIVERSE- und Opencast-Konferenz an der Uni Osnabrück
Audiovisuelle Medien in der Lehre besitzen inzwischen einen hohen Stellenwert. Das Lernen durch Podcasts, Vorlesungsaufzeichnungen oder Massive Open...
18. Juni 2013 : »Tag der Geoinformatik« - Uni Osnabrück lädt Oberstufenschüler am 21. Juni zur Infoveranstaltung
Zu einem »Tag der Geoinformatik« laden das Institut für Geoinformatik und Fernerkundung (IGF) der Universität Osnabrück sowie der Verein zur...
17. Juni 2013 : Bunt und kostbar? - Frauenkleidung im römischen Ägypten Historikerin Dr. Kerstin Droß-Krüpe hält Gastvortrag an der Uni Osnabrück
Welche Kleidung trugen Frauen im griechisch-römischen Ägypten? Die überlieferten Bildwerke wie Statuen, Reliefs oder Malereien lassen erkennen, dass...
17. Juni 2013 : Musikalische Leistung vorgelebt - Musikalische Leistung vorgelebt Institut für Musikwissenschaft der Universität Osnabrück verliert geschätzte Instrumentaldozentin
Nach schwerer Krankheit verstarb am 7. Juni die Musikerin und Lehrbeauftragte an der Universität Osnabrück, Julia Nolopp. Sie war von 2001 bis 2010...
17. Juni 2013 : Pflege 3.0 - Uni Osnabrück veranstaltet mit dem Ludwig-Windthorst-Haus Lingen einen Akademieabend zu unterstützenden Technologien in der Pflege
Wie können »unterstützende Technologien« die Arbeit der Pflegekräfte erleichtern und verbessern? Darüber informiert der Akademieabend »Pflege 3.0«,...
13. Juni 2013 : »Countdown Bewerbung« - Zentrale Studienberatung gibt Tipps zur strategischen Studienbewerbung
Die Zentrale Studienberatung Osnabrück informiert am Dienstag, 25. Juni, von 17.30 bis 19 Uhr über das Bewerbungsverfahren für das Wintersemester 2013...
12. Juni 2013 : Ökonomie und Moral – zwei Welten? - Publikumsmagnet »Philosophisches Café« lädt zum Gespräch
Richten sich Individuen nach ihrem Gewissen, so können sie moralisch handeln. Kann man das auch auf Firmen und Wirtschaftsmächte übertragen? Sollten...
12. Juni 2013 : Konflikt und Frieden - Die Universität Osnabrück lädt Lehrende, Mitarbeiter und Studierende am 20. Juni zum »Dies Academicus«
»Konflikt und Frieden« - unter diesem Motto steht am Donnerstag, 20. Juni, der »Dies Academicus« der Universität Osnabrück. »Für die Universität ist...
12. Juni 2013 : Sprachwissenschaftliche und historische Erkundungen - Uni Osnabrück lädt zu zwei Gastvorträgen von Prof. Dr. Georg Bossong
Die Universität Osnabrück lädt zu zwei Gastvorträgen des renommierten Professors für romanische Philologie der Universität Zürich, Dr. Georg Bossong,...
11. Juni 2013 : »Barocke Körper-Fontänen: Inszenierungen des porösen Körpers in der Literatur und Kunst des 17. Jahrhunderts« - Uni Osnabrück: Abschlussvortrag der Reihe »Gärten der Frühen Neuzeit in Realität und Fiktion«
Am Mittwoch, 19. Juni, lädt das Interdisziplinäre Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) zum letzten Vortrag in der Reihe »Gärten der...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 7 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 6 / aktuelle Seite: 7 / Seite: 8 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 28 / 2013
01. Februar 2013 : Hand in Hand übers Eis - 110 Kinder und junge Erwachsene besuchten die Eishalle – Aktion von »Balu und Du« und Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte
Handschuhe wurden gezückt, Schleifen gebunden, noch schnell die Nase geputzt und schon ging es los. »Das ist ja cool«, rief Miriam und klammerte sich an ihre Mentorin Sarah Rogge, während die beiden untergehakt und zunächst sehr langsam die ersten Schritte auf dem Eis wagten. »Cool heißt ja kühl, wie das Eis hier«, antwortete die 23-jährige Studentin der Universität Osnabrück, und Miriam nickte begeistert. Auf Einladung der Stiftung Stahlwerk und des Patenschaftsprogramms »Balu und Du« waren über 100 Schüler und Studierende in die Eishalle gekommen.
Handschuhe wurden gezückt, Schleifen gebunden, noch schnell die Nase geputzt und schon ging es los. »Das ist ja cool«, rief Miriam und klammerte sich an ihre Mentorin Sarah Rogge, während die beiden untergehakt und zunächst sehr langsam die ersten Schritte auf dem Eis wagten. »Cool heißt ja kühl, wie das Eis hier«, antwortete die 23-jährige Studentin der Universität Osnabrück, und Miriam nickte begeistert. Auf Einladung der Stiftung Stahlwerk und des Patenschaftsprogramms »Balu und Du« waren über 100 Schüler und Studierende in die Eishalle gekommen.
Die Veranstaltung, also Eintrittsgelder, die Ausleihe der Schlittschuhe und die Versorgung mit Kakao und Gebäck, war für die ehrenamtlich Engagierten und ihre Schützlinge kostenfrei. »Wir unterstützen das Mentorenprojekt, weil wir von dem Konzept überzeugt sind«, sagte Hermann Cordes, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Stahlwerk. »Die Eishalle ist ein idealer Ort, um das zu zeigen: Hand in Hand meistert man den Alltag, auch wenn der Weg glatt und schwierig ist.« Die Fördersumme habe in den Jahren 2011 und 2012 insgesamt 40.000 Euro betragen.
Für die Grundschulkinder aus Osnabrück und Georgsmarienhütte war der Ausflug in den Zeugnisferien eine willkommene Abwechslung. In Begleitung ihrer Mentoren – Schülerinnen und Schüler der Gymnasien Oesede, In der Wüste und Angelaschule sowie Studierende der Universität Osnabrück – übten sie das Schlittschuhlaufen und genossen den Trubel.
Und auch das Lernen kam nicht zu kurz: »Dies geschieht nebenbei, eher zufällig und ohne Lehrplan«, erklärte Prof. Hildegard Müller-Kohlenberg, Vorsitzende des Balu und Du e.V. den besonderen Wert der Zweiergespanne. »Die Kinder schauen sich viel von den Großen ab, lernen beispielsweise, dass es sinnvoll ist, einen Ausflug vorzubereiten und Obst, Handschuhe und eine Busfahrtkarte einzupacken.«
Weitere Informationen
Dr. Hans-Jürgen Unverferth Universität Osnabrück,
Stabsstelle Kommunikation und Marketing,
Neuer Graben 27, 49069 Osnabrück,
Tel: +49 541 969 4240, Fax: +49 541 969 4962,
hans-juergen.unverferth@uni-osnabrueck.de
