Hauptinhalt
Topinformationen
28. Mai 2013 : »Bodeninformationssysteme« - Uni Osnabrück lädt zu Gastvortrag über Böden in Deutschland
Am Mittwoch, 29. Mai, lädt das Institut für Geographie der Universität Osnabrück zu einem Vortrag mit dem Titel »Anforderungen an ein...
27. Mai 2013 : »André Le Nôtre und die Geburt der Gartenkunst« - Uni Osnabrück: Zweiter Vortrag der Reihe »Gärten der Frühen Neuzeit in Realität und Fiktion«
Am Mittwoch, 29. Mai, lädt das Interdisziplinäre Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) der Universität Osnabrück zu einem Vortrag in...
27. Mai 2013 : AD(H)S im Erwachsenenalter - Universität Osnabrück lädt Fachöffentlichkeit zum Gastvortrag ein
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist u. a. durch Ablenkbarkeit und Konzentrationsprobleme sowie Hyperaktivität gekennzeichnet....
24. Mai 2013 : Experte auf verschiedenen Forschungsgebieten - Uni Osnabrück: Dr. Markus Chimani als Professor für Theoretische Informatik ernannt
Die Universität Osnabrück hat Dr. Markus Chimani als Professor für Theoretische Informatik ernannt. Chimani, geboren 1980 in Wien, studierte von 1999...
24. Mai 2013 : Die Überreste einer Schlacht - Neue Erkenntnisse zum Umgang der Germanen mit der Kriegsbeute in Kalkriese - Einladung zum Pressegespräch am Mittwoch, 29. Mai, 11 Uhr
Auf Basis der 25jährigen Forschungen in Kalkriese wird jetzt mit der systematischen Analyse von Funden und Befunden erstmals eine differenzierte...
24. Mai 2013 : Uni Osnabrück startet Bewerbungsverfahren für das Wintersemester 2013/2014 - Frist für die Bewerbung endet am 15. Juli 2013
Studieninteressierte aufgepasst! Die Universität Osnabrück startet das Bewerbungsverfahren für das Wintersemester 2013/2014. Bis zum 15. Juli 2013...
23. Mai 2013 : Die Rolle der Moscheegemeinden in Deutschland - Institut für Islamische Theologie (IIT) der Uni Osnabrück lädt zur Debatte
Am Montag, 3. Juni, lädt das Institut für Islamische Theologie (IIT) der Universität Osnabrück zur Podiumsdiskussion mit dem Titel »Die Rolle der...
23. Mai 2013 : Erfolgreich im Kampf gegen berufsbedingte Hauterkrankungen - Uni Osnabrück: apl. Prof. Dr. Swen Malte John in Vorstand der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft gewählt
Auf der 47. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft ist apl. Prof. Dr. Swen Malte John, Fachgebietsleiter der Dermatologie, Umweltmedizin...
21. Mai 2013 : Als »Diplomaten« in New York - Zehn Studierende der Universität Osnabrück vertraten den Heiligen Stuhl bei weltweit größter UN-Simulation
Im vergangenen März nahmen zehn Studierende der Universität Osnabrück an der weltweit größten UN-Simulation »National Model United Nations« in New...
21. Mai 2013 : Gebietsübergreifend forschen - Uni Osnabrück: DFG fördert neues Graduiertenkolleg in der Mathematik mit 2,5 Millionen Euro
Großer Erfolg für die Universität Osnabrück: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert ab Oktober für zunächst 4,5 Jahre ein...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 10 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 9 / aktuelle Seite: 10 / Seite: 11 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 28 / 2013
01. Februar 2013 : Hand in Hand übers Eis - 110 Kinder und junge Erwachsene besuchten die Eishalle – Aktion von »Balu und Du« und Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte
Handschuhe wurden gezückt, Schleifen gebunden, noch schnell die Nase geputzt und schon ging es los. »Das ist ja cool«, rief Miriam und klammerte sich an ihre Mentorin Sarah Rogge, während die beiden untergehakt und zunächst sehr langsam die ersten Schritte auf dem Eis wagten. »Cool heißt ja kühl, wie das Eis hier«, antwortete die 23-jährige Studentin der Universität Osnabrück, und Miriam nickte begeistert. Auf Einladung der Stiftung Stahlwerk und des Patenschaftsprogramms »Balu und Du« waren über 100 Schüler und Studierende in die Eishalle gekommen.
Handschuhe wurden gezückt, Schleifen gebunden, noch schnell die Nase geputzt und schon ging es los. »Das ist ja cool«, rief Miriam und klammerte sich an ihre Mentorin Sarah Rogge, während die beiden untergehakt und zunächst sehr langsam die ersten Schritte auf dem Eis wagten. »Cool heißt ja kühl, wie das Eis hier«, antwortete die 23-jährige Studentin der Universität Osnabrück, und Miriam nickte begeistert. Auf Einladung der Stiftung Stahlwerk und des Patenschaftsprogramms »Balu und Du« waren über 100 Schüler und Studierende in die Eishalle gekommen.
Die Veranstaltung, also Eintrittsgelder, die Ausleihe der Schlittschuhe und die Versorgung mit Kakao und Gebäck, war für die ehrenamtlich Engagierten und ihre Schützlinge kostenfrei. »Wir unterstützen das Mentorenprojekt, weil wir von dem Konzept überzeugt sind«, sagte Hermann Cordes, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Stahlwerk. »Die Eishalle ist ein idealer Ort, um das zu zeigen: Hand in Hand meistert man den Alltag, auch wenn der Weg glatt und schwierig ist.« Die Fördersumme habe in den Jahren 2011 und 2012 insgesamt 40.000 Euro betragen.
Für die Grundschulkinder aus Osnabrück und Georgsmarienhütte war der Ausflug in den Zeugnisferien eine willkommene Abwechslung. In Begleitung ihrer Mentoren – Schülerinnen und Schüler der Gymnasien Oesede, In der Wüste und Angelaschule sowie Studierende der Universität Osnabrück – übten sie das Schlittschuhlaufen und genossen den Trubel.
Und auch das Lernen kam nicht zu kurz: »Dies geschieht nebenbei, eher zufällig und ohne Lehrplan«, erklärte Prof. Hildegard Müller-Kohlenberg, Vorsitzende des Balu und Du e.V. den besonderen Wert der Zweiergespanne. »Die Kinder schauen sich viel von den Großen ab, lernen beispielsweise, dass es sinnvoll ist, einen Ausflug vorzubereiten und Obst, Handschuhe und eine Busfahrtkarte einzupacken.«
Weitere Informationen
Dr. Hans-Jürgen Unverferth Universität Osnabrück,
Stabsstelle Kommunikation und Marketing,
Neuer Graben 27, 49069 Osnabrück,
Tel: +49 541 969 4240, Fax: +49 541 969 4962,
hans-juergen.unverferth@uni-osnabrueck.de
