Hauptinhalt
Topinformationen
17. Mai 2013 : Gemeinsam mehr erreichen - AG Inklusion an der Universität Osnabrück gegründet
Es geht darum, Menschen ungeachtet ihrer Herkunft sowie ihrer körperlichen, seelischen und geistigen Beeinträchtigungen, gemeinsam in...
16. Mai 2013 : Das Gehirn am Computer - Uni Osnabrück: Renommierter Hirnforscher hält Vortrag am 30. Mai
»Brain-Computer-Interfaces - Medizinische Perspektiven und ethische Implikationen einer neuen Mensch-Maschine-Schnittstelle«: So lautet der Titel des...
16. Mai 2013 : »Optimates versus Populares« - Universität Osnabrück lädt zu Gastvortrag
Am Dienstag, 21. Mai, spricht Prof. Dr. Claudia Tiersch von der Humboldt-Universität Berlin über »Optimaten und Popularen – ein Kampf mit Worten oder...
15. Mai 2013 : Mit wissenschaftlichem Engagement Brücken bauen - Gastprofessur für Dr. Jusuf Salih am Institut für Islamische Theologie (IIT) der Uni Osnabrück
Das Institut für Islamische Theologie (IIT) der Universität Osnabrück wird im laufenden Sommersemester durch eine Gastprofessur von Ass. Prof. Dr....
14. Mai 2013 : »Ausgewiesene Expertin« - Uni Osnabrück: Dr. Judith Gärtner als Professorin für Altes Testament und Antikes Judentum ernannt
Das Institut für Evangelische Theologie der Universität Osnabrück ist mit der Ernennung von Dr. Judith Gärtner als Professorin für das Alte Testament...
10. Mai 2013 : »Mon orangerie vous fera rire« - Neue Vortragsreihe des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit
»Gärten der Frühen Neuzeit in Realität und Fiktion« heißt die aktuelle Vortragsreihe des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen...
10. Mai 2013 : »Wer ist Vordemberge-Gildewart?« - Uni Osnabrück: Ausstellung zu einem Projekt der Kunstpädagogik
Die Werke des Osnabrücker Künstlers Friedrich Vordemberge-Gildewart bilden ein Spannungsfeld zwischen Konstruktivismus und Konkreter Kunst. ...
08. Mai 2013 : Sehr gut bewertet - CHE-Hochschulranking: Psychologie, Germanistik und Erziehungswissenschaft der Uni Osnabrück erhalten von den Studierenden Spitzennoten
Die Universität Osnabrück erhält im aktuellen CHE-Hochschulranking, bei dem die Fächer Ingenieurwissenschaften, Sprach- und Erziehungswissenschaft...
08. Mai 2013 : »kreuzundquer« - Kunstausstellung am Institut für Islamische Theologie der Uni Osnabrück
Ein Bild zeigt einen muslimischen Reiter auf einem blauen Pferd, während ein weiteres Kunstwerk eine Frau mit Kopfschmuck darstellt. Beides sind Werke...
06. Mai 2013 : Entscheidungsunterstützung - Uni Osnabrück startet neues Forschungsprojekt in der Informatik
Wie lassen sich kombinatorische Optimierungsmethoden mit Expertenwissen verbinden? Damit beschäftigt sich an der Universität Osnabrück der...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 11 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 10 / aktuelle Seite: 11 / Seite: 12 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 28 / 2013
01. Februar 2013 : Hand in Hand übers Eis - 110 Kinder und junge Erwachsene besuchten die Eishalle – Aktion von »Balu und Du« und Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte
Handschuhe wurden gezückt, Schleifen gebunden, noch schnell die Nase geputzt und schon ging es los. »Das ist ja cool«, rief Miriam und klammerte sich an ihre Mentorin Sarah Rogge, während die beiden untergehakt und zunächst sehr langsam die ersten Schritte auf dem Eis wagten. »Cool heißt ja kühl, wie das Eis hier«, antwortete die 23-jährige Studentin der Universität Osnabrück, und Miriam nickte begeistert. Auf Einladung der Stiftung Stahlwerk und des Patenschaftsprogramms »Balu und Du« waren über 100 Schüler und Studierende in die Eishalle gekommen.
Handschuhe wurden gezückt, Schleifen gebunden, noch schnell die Nase geputzt und schon ging es los. »Das ist ja cool«, rief Miriam und klammerte sich an ihre Mentorin Sarah Rogge, während die beiden untergehakt und zunächst sehr langsam die ersten Schritte auf dem Eis wagten. »Cool heißt ja kühl, wie das Eis hier«, antwortete die 23-jährige Studentin der Universität Osnabrück, und Miriam nickte begeistert. Auf Einladung der Stiftung Stahlwerk und des Patenschaftsprogramms »Balu und Du« waren über 100 Schüler und Studierende in die Eishalle gekommen.
Die Veranstaltung, also Eintrittsgelder, die Ausleihe der Schlittschuhe und die Versorgung mit Kakao und Gebäck, war für die ehrenamtlich Engagierten und ihre Schützlinge kostenfrei. »Wir unterstützen das Mentorenprojekt, weil wir von dem Konzept überzeugt sind«, sagte Hermann Cordes, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Stahlwerk. »Die Eishalle ist ein idealer Ort, um das zu zeigen: Hand in Hand meistert man den Alltag, auch wenn der Weg glatt und schwierig ist.« Die Fördersumme habe in den Jahren 2011 und 2012 insgesamt 40.000 Euro betragen.
Für die Grundschulkinder aus Osnabrück und Georgsmarienhütte war der Ausflug in den Zeugnisferien eine willkommene Abwechslung. In Begleitung ihrer Mentoren – Schülerinnen und Schüler der Gymnasien Oesede, In der Wüste und Angelaschule sowie Studierende der Universität Osnabrück – übten sie das Schlittschuhlaufen und genossen den Trubel.
Und auch das Lernen kam nicht zu kurz: »Dies geschieht nebenbei, eher zufällig und ohne Lehrplan«, erklärte Prof. Hildegard Müller-Kohlenberg, Vorsitzende des Balu und Du e.V. den besonderen Wert der Zweiergespanne. »Die Kinder schauen sich viel von den Großen ab, lernen beispielsweise, dass es sinnvoll ist, einen Ausflug vorzubereiten und Obst, Handschuhe und eine Busfahrtkarte einzupacken.«
Weitere Informationen
Dr. Hans-Jürgen Unverferth Universität Osnabrück,
Stabsstelle Kommunikation und Marketing,
Neuer Graben 27, 49069 Osnabrück,
Tel: +49 541 969 4240, Fax: +49 541 969 4962,
hans-juergen.unverferth@uni-osnabrueck.de
