Hauptinhalt
Topinformationen
17. Mai 2013 : Gemeinsam mehr erreichen - AG Inklusion an der Universität Osnabrück gegründet
Es geht darum, Menschen ungeachtet ihrer Herkunft sowie ihrer körperlichen, seelischen und geistigen Beeinträchtigungen, gemeinsam in...
16. Mai 2013 : Das Gehirn am Computer - Uni Osnabrück: Renommierter Hirnforscher hält Vortrag am 30. Mai
»Brain-Computer-Interfaces - Medizinische Perspektiven und ethische Implikationen einer neuen Mensch-Maschine-Schnittstelle«: So lautet der Titel des...
16. Mai 2013 : »Optimates versus Populares« - Universität Osnabrück lädt zu Gastvortrag
Am Dienstag, 21. Mai, spricht Prof. Dr. Claudia Tiersch von der Humboldt-Universität Berlin über »Optimaten und Popularen – ein Kampf mit Worten oder...
15. Mai 2013 : Mit wissenschaftlichem Engagement Brücken bauen - Gastprofessur für Dr. Jusuf Salih am Institut für Islamische Theologie (IIT) der Uni Osnabrück
Das Institut für Islamische Theologie (IIT) der Universität Osnabrück wird im laufenden Sommersemester durch eine Gastprofessur von Ass. Prof. Dr....
14. Mai 2013 : »Ausgewiesene Expertin« - Uni Osnabrück: Dr. Judith Gärtner als Professorin für Altes Testament und Antikes Judentum ernannt
Das Institut für Evangelische Theologie der Universität Osnabrück ist mit der Ernennung von Dr. Judith Gärtner als Professorin für das Alte Testament...
10. Mai 2013 : »Mon orangerie vous fera rire« - Neue Vortragsreihe des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit
»Gärten der Frühen Neuzeit in Realität und Fiktion« heißt die aktuelle Vortragsreihe des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen...
10. Mai 2013 : »Wer ist Vordemberge-Gildewart?« - Uni Osnabrück: Ausstellung zu einem Projekt der Kunstpädagogik
Die Werke des Osnabrücker Künstlers Friedrich Vordemberge-Gildewart bilden ein Spannungsfeld zwischen Konstruktivismus und Konkreter Kunst. ...
08. Mai 2013 : Sehr gut bewertet - CHE-Hochschulranking: Psychologie, Germanistik und Erziehungswissenschaft der Uni Osnabrück erhalten von den Studierenden Spitzennoten
Die Universität Osnabrück erhält im aktuellen CHE-Hochschulranking, bei dem die Fächer Ingenieurwissenschaften, Sprach- und Erziehungswissenschaft...
08. Mai 2013 : »kreuzundquer« - Kunstausstellung am Institut für Islamische Theologie der Uni Osnabrück
Ein Bild zeigt einen muslimischen Reiter auf einem blauen Pferd, während ein weiteres Kunstwerk eine Frau mit Kopfschmuck darstellt. Beides sind Werke...
06. Mai 2013 : Entscheidungsunterstützung - Uni Osnabrück startet neues Forschungsprojekt in der Informatik
Wie lassen sich kombinatorische Optimierungsmethoden mit Expertenwissen verbinden? Damit beschäftigt sich an der Universität Osnabrück der...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 11 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 10 / aktuelle Seite: 11 / Seite: 12 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 74 / 2013
16. April 2013 : Kooperationen mit Universitäten Costa Ricas - Botschafter Costa Ricas initiierte Zusammenarbeit mit der Uni Osnabrück
Die Universität Osnabrück baut ihre Kontakte und Kooperationen mit vier bedeutenden Universitäten von Costa Rica aus. Bis Donnerstag, 18. April, besucht eine Delegation der Universidad de Costa Rica (UCR), der Universidad Nacional de Costa Rica (UNA), der Universidad Católica de Costa Rica sowie der UN-University for Peace (UPeace) Osnabrück. Die Kontakte gehen zurück auf seine Exzellenz, José Joaquin Chaverri Sievert, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Republik Costa Rica. Unterstützt wird die Initiative von Honorarkonsul Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert sowie vom Präsidium der Universität Osnabrück.
Die Universität Osnabrück baut ihre Kontakte und Kooperationen mit vier bedeutenden Universitäten von Costa Rica aus. Bis Donnerstag, 18. April, besucht eine Delegation der Universidad de Costa Rica (UCR), der Universidad Nacional de Costa Rica (UNA), der Universidad Católica de Costa Rica sowie der UN-University for Peace (UPeace) Osnabrück. Die Kontakte gehen zurück auf seine Exzellenz, José Joaquin Chaverri Sievert, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Republik Costa Rica. Unterstützt wird die Initiative von Honorarkonsul Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert sowie vom Präsidium der Universität Osnabrück.
Die Zusammenarbeit mit costaricanischen Partneruniversitäten ist derzeit ein wichtiger Schwerpunkt in der internationalen Arbeit der Universität Osnabrück. Besonders die Fachbereiche Erziehungs- und Kulturwissenschaften, Biologie und das Institut für Psychologie haben intensive Kontakte und Projekte mit Costa Rica. Eine Osnabrücker Delegation mit den Erziehungswissenschaftlerinnen Prof. Dr. Ulrike Graf und Dr. Susanne Müller-Using war bereits zu Vorgesprächen in Costa Rica.
Die Gäste wollen während ihres Besuchs in der Hasestadt die Forschungsschwerpunkte der Universität Osnabrück besser kennenlernen, sich fachlich über Lehre und Forschung austauschen und konkret gemeinsame Kooperationsmöglichkeiten ausloten. Insbesondere stehen dabei die Erziehungs- und Bildungswissenschaften mit dem Schwerpunkten frühkindliche Bildung (Alter 4-10 Jahre) und duale Berufsausbildung im Zentrum des Interesses. Aber auch die interdisziplinäre Forschung wie die Werte- und Menschenrechtsbildung, die Friedens- und Glücksforschung, die Umweltbildung sowie das Bemühen um den interreligiösen Dialog werden Thema sein.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Bärbel Schmidt, Universität Osnabrück
Textiles Gestalten
Seminarstraße 33-34, 49074 Osnabrück
Telefon: +49 541 969 4217
baerbel.schmidt@uni-osnabrueck.de
