FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

31. Mai 2013 : Die Lösung Hektors: ein Gang ins Reich der Toten? - Historiker Dr. Krešimir Matijević hält Gastvortrag an der Uni Osnabrück

Seit den 1950er Jahren nehmen Homer-Forscher an, dass es sich beim letzten Buch der Ilias um eine symbolische Unterweltreise des Priamos handelt. Der...

30. Mai 2013 : Wahnsinn als Medium in der Literatur - Salzburger Germanist im Germanistischen Kolloquium der Uni Osnabrück zu Gast

Am Donnerstag, 6. Juni, spricht Prof. Dr. Norbert Christian Wolf um 18.15 Uhr als Gast des »Germanistischen Kolloquiums« der Universität Osnabrück im...

30. Mai 2013 : Wortschatz der Gefühlsbezeichnungen - Uni Osnabrück: Deutsch-französisches Forschungsprojekt zu Bedeutungstheorien vor dem Abschluss – Sprachdatenbank wird am 7. Juni freigeschaltet

Der Wortschatz der Gefühlsbezeichnungen in fünf europäischen Sprachen stand drei Jahre lang im Mittelpunkt des deutsch-französischen...

30. Mai 2013 : Lehramtsstudiengänge in Osnabrück - Zentrale Studienberatung lädt zu Infoveranstaltung ein

Die Zentrale Studienberatung der Universität und Hochschule Osnabrück bietet am Dienstag, 11. Juni, von 17.30 bis 19 Uhr im Universitätsgebäude an der...

30. Mai 2013 : »Mogli« bedankte sich mit Puppentheaterstück - Lions Club Osnabrück-Penthesilea überreichte Spende in Höhe von 10.000 Euro an »Balu und Du«

Die Erfolgsgeschichte des ehrenamtlichen Programms »Balu und Du« kann fortgeschrieben werden. Aus den Erlösen eines Adventskalenderverkaufs spendete...

29. Mai 2013 : Die Überreste der Varusschlacht - Neue Erkenntnisse zum Umgang der Germanen mit der Kriegsbeute in Kalkriese

In die Annalen der Geschichtsschreibung ging sie als Schlacht im Teutoburger Wald ein, die sogenannte Varusschlacht, in der im Jahre 9 n.Chr. ein...

29. Mai 2013 : »Facetten der Kulturwissenschaft« - Uni lädt zum Kolloquium zum 65. Geburtstag von Prof. Wolfgang Klein

Zwölf Jahre lang lehrte Prof. Dr. phil. Wolfgang Klein Romanische Kulturwissenschaft an der Universität Osnabrück. Anlässlich seines 65. Geburtstages...

29. Mai 2013 : »Praxistag Verwaltungsrecht« die Zweite - Mehr als 120 Teilnehmer kamen zu der Veranstaltung der Uni Osnabrück

»Wie wird aus Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis?« Dieser Frage stellten sich Praktiker aus verschiedenen Bereichen beim »II. Praxistag...

29. Mai 2013 : Physik erleben! - Universität Osnabrück lädt Oberstufenschüler zum Physik-Probestudium ein

Vom 6. bis 7. August, am Ende der Sommerferien, bietet die Universität Osnabrück den Schülerinnen und Schülern der Oberstufenjahrgänge die...

28. Mai 2013 : »Bodeninformationssysteme« - Uni Osnabrück lädt zu Gastvortrag über Böden in Deutschland

Am Mittwoch, 29. Mai, lädt das Institut für Geographie der Universität Osnabrück zu einem Vortrag mit dem Titel »Anforderungen an ein...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 9 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 8 / aktuelle Seite: 9 / Seite: 10 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 133 / 2013

30. Mai 2013 : »Mogli« bedankte sich mit Puppentheaterstück - Lions Club Osnabrück-Penthesilea überreichte Spende in Höhe von 10.000 Euro an »Balu und Du«

Die Erfolgsgeschichte des ehrenamtlichen Programms »Balu und Du« kann fortgeschrieben werden. Aus den Erlösen eines Adventskalenderverkaufs spendete jetzt der »Lions Club Osnabrück-Penthesilea« 10.000 Euro an das bundesweit viel beachtete Mentorenprogramm. Seit 2002 fördern hilfsbereite Studierende der Universität Osnabrück junge Schülerinnen und Schüler.

Die Erfolgsgeschichte des ehrenamtlichen Programms »Balu und Du« kann fortgeschrieben werden. Aus den Erlösen eines Adventskalenderverkaufs spendete jetzt der »Lions Club Osnabrück-Penthesilea« 10.000 Euro an das bundesweit viel beachtete Mentorenprogramm. Seit 2002 fördern hilfsbereite Studierende der Universität Osnabrück junge Schülerinnen und Schüler.

Ein Jahr lang begleiten die älteren »Balus« ihre Patenkinder, die sogenannten »Moglis«. Dabei treffen sie sich wöchentlich und unternehmen gemeinsame Aktivitäten. Im Namen aller »Moglis« bedankte sich die siebenjährige Schülerin Chawa aus Eversburg mit einem eigenen Puppentheaterstück beim »Lions Club Osnabrück-Penthesilea«. Zusammen mit ihrer 25-jährigen Mentorin Viktoria Tarasenko hatte das Mädchen ein Jahr lang genäht und gebastelt.

Die Aufführung des Theaterstücks mit der Spendenübergabe zu kombinieren war eine spontane Idee: »Das Basteln an den Puppen war wie ein roter Faden für unser Projektjahr. Wir haben beide gelernt, dass es sich lohnt, auch mal längere Zeit in ein Projekt zu investieren. Wir sind richtig stolz auf das Ergebnis«, verkündet Viktoria Tarasenko, Studentin der Europäischen Studien. Sie sei begeistert, wie viel Neues Chawa gelernt habe und wie selbstbewusst das kleine Mädchen geworden sei: »Chawa ist für mich zu einer guten Freundin geworden.«

Dr. Gudrun Seetzen-Kanaan, Präsidentin des Lions-Club Penthesilea, war sichtlich angetan von der Aufführung, die in der ehemaligen Teutoburger Schule stattfand: »Es ist wirklich mutig, als Siebenjährige vor einem Publikum zu stehen. Und dass alles selbst gestaltet wurde, nicht nur die hübschen Puppen, sondern auch die komplette Handlung, beeindruckt mich sehr.«

Als Vorsitzende des »Balu und Du e.V.« bedankte sich Prof. Dr. Hildegard Müller-Kohlenberg für die großzügige Spende: »Mittlerweile gibt es das Mentorenprogramm seit zehn Jahren und viele Gespanne treffen sich auch nach der offiziellen Projektzeit von 12 Monaten. Wir freuen uns daher sehr, dass wir die zahlreichen ehrenamtlichen Mentoren weiterhin mit einem Taschengeld unterstützen können.«Eintrittsgelder, Bastelmaterialien und die eine oder andere Karussellfahrt werden seit mehreren Jahren von dem Osnabrücker Verein »WMS hilft e.V.« gesponsert. »Da die Gruppe der Gespanne im Lauf der Jahre immer größer und die Ausgaben dementsprechend höher geworden sind, ist es nun ideal, dass die Kosten auf zwei Schultern verteilt werden können«, ergänzt Müller-Kohlenberg.

Der 1996 gegründete »Lions Club Osnabrück-Penthesilea« setzt sich für Kinder und Jugendliche aus und um Osnabrück ein. Durch Projekte wie den Verkauf des Adventskalenders sammelt der gemeinnützige Verein Fördermittel, welche dann sozialen Einrichtungen überreicht werden.

Weitere Informationen

Kristine Greßhöner, M.A., Universität Osnabrück,
Projektkoordinatorin »Balu und Du«,
Neuer Graben 27, 49074 Osnabrück,
Telefon: +49 541 969 4097
kristine.gresshoener@uni-osnabrueck.de