Hauptinhalt
Topinformationen
28. Mai 2013 : »Bodeninformationssysteme« - Uni Osnabrück lädt zu Gastvortrag über Böden in Deutschland
Am Mittwoch, 29. Mai, lädt das Institut für Geographie der Universität Osnabrück zu einem Vortrag mit dem Titel »Anforderungen an ein...
27. Mai 2013 : »André Le Nôtre und die Geburt der Gartenkunst« - Uni Osnabrück: Zweiter Vortrag der Reihe »Gärten der Frühen Neuzeit in Realität und Fiktion«
Am Mittwoch, 29. Mai, lädt das Interdisziplinäre Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) der Universität Osnabrück zu einem Vortrag in...
27. Mai 2013 : AD(H)S im Erwachsenenalter - Universität Osnabrück lädt Fachöffentlichkeit zum Gastvortrag ein
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist u. a. durch Ablenkbarkeit und Konzentrationsprobleme sowie Hyperaktivität gekennzeichnet....
24. Mai 2013 : Experte auf verschiedenen Forschungsgebieten - Uni Osnabrück: Dr. Markus Chimani als Professor für Theoretische Informatik ernannt
Die Universität Osnabrück hat Dr. Markus Chimani als Professor für Theoretische Informatik ernannt. Chimani, geboren 1980 in Wien, studierte von 1999...
24. Mai 2013 : Die Überreste einer Schlacht - Neue Erkenntnisse zum Umgang der Germanen mit der Kriegsbeute in Kalkriese - Einladung zum Pressegespräch am Mittwoch, 29. Mai, 11 Uhr
Auf Basis der 25jährigen Forschungen in Kalkriese wird jetzt mit der systematischen Analyse von Funden und Befunden erstmals eine differenzierte...
24. Mai 2013 : Uni Osnabrück startet Bewerbungsverfahren für das Wintersemester 2013/2014 - Frist für die Bewerbung endet am 15. Juli 2013
Studieninteressierte aufgepasst! Die Universität Osnabrück startet das Bewerbungsverfahren für das Wintersemester 2013/2014. Bis zum 15. Juli 2013...
23. Mai 2013 : Die Rolle der Moscheegemeinden in Deutschland - Institut für Islamische Theologie (IIT) der Uni Osnabrück lädt zur Debatte
Am Montag, 3. Juni, lädt das Institut für Islamische Theologie (IIT) der Universität Osnabrück zur Podiumsdiskussion mit dem Titel »Die Rolle der...
23. Mai 2013 : Erfolgreich im Kampf gegen berufsbedingte Hauterkrankungen - Uni Osnabrück: apl. Prof. Dr. Swen Malte John in Vorstand der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft gewählt
Auf der 47. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft ist apl. Prof. Dr. Swen Malte John, Fachgebietsleiter der Dermatologie, Umweltmedizin...
21. Mai 2013 : Als »Diplomaten« in New York - Zehn Studierende der Universität Osnabrück vertraten den Heiligen Stuhl bei weltweit größter UN-Simulation
Im vergangenen März nahmen zehn Studierende der Universität Osnabrück an der weltweit größten UN-Simulation »National Model United Nations« in New...
21. Mai 2013 : Gebietsübergreifend forschen - Uni Osnabrück: DFG fördert neues Graduiertenkolleg in der Mathematik mit 2,5 Millionen Euro
Großer Erfolg für die Universität Osnabrück: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert ab Oktober für zunächst 4,5 Jahre ein...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 10 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 9 / aktuelle Seite: 10 / Seite: 11 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 32 / 2013
07. Februar 2013 : »ÖKOPROFIT Osnabrück 2013« - Uni Osnabrück für betriebliches Umweltmanagement ausgezeichnet
Frohe Botschaft zum Jahresauftakt: Am 7. Januar 2013 vergab das Centrum für Umwelt und Technologie die Auszeichnung »ÖKOPROFIT Osnabrück 2013« an die Universität Osnabrück. Das bewährte Gütesiegel wurde vom Osnabrücker Oberbürgermeister Boris Pistorius und Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt verliehen.
Frohe Botschaft zum Jahresauftakt: Am 7. Januar 2013 vergab das Centrum für Umwelt und Technologie die Auszeichnung »ÖKOPROFIT Osnabrück 2013« an die Universität Osnabrück. Das bewährte Gütesiegel wurde vom Osnabrücker Oberbürgermeister Boris Pistorius und Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt verliehen.
»Das Zertifikat ÖKOPROFIT Osnabrück 2013 honoriert das langjährige Engagement der Universität Osnabrück für den Umweltschutz. Dabei wurde das aktive Umweltmanagementsystem auf Herz und Nieren geprüft und von den externen Gutachtern durch die erfolgreiche Auditierung bestätigt«, erklärt die Umweltkoordinatorin der Universität, Jutta Essl.
Das umfangreiche Umweltprogramm der Universität Osnabrück ist ein Modul im Umweltmanagementsystem und dokumentiert die geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltperformance. Die beeindruckende Vielfalt der Maßnahmen macht auch deutlich, was große Instituitionen wie die Universität für den Schutz der Umwelt leisten können. In fünf ausführlichen Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichten werden die bislang erbrachten Umweltleistungen detailliert dargestellt.
Der Vizepräsident für Personal und Finanzen, Dr. Wilfried Hötker, freut sich ebenfalls über die Verleihung des Preises: »Diese Auszeichnung zeigt, dass wir mit unserem langjährigem Engagement für die Umwelt auf dem richtigen Weg sind. Als erste Hochschule Deutschlands hat die Universität Osnabrück bereits in den 90er Jahren Umweltleitlinien verabschiedet und ein aktives Umweltmanagementsystem implementiert, welches kontinuierlich fortentwickelt wird.«
Weitere Informationen
Dr. Sabine Jösting, Universität Osnabrück,
Gleichstellungsbüro,
Neuer Graben 19/21, 49069 Osnabrück,
Tel. +49 541 969 4767
gleichstellungsbuero@uni-osnabrueck.de
