FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

28. Mai 2013 : »Bodeninformationssysteme« - Uni Osnabrück lädt zu Gastvortrag über Böden in Deutschland

Am Mittwoch, 29. Mai, lädt das Institut für Geographie der Universität Osnabrück zu einem Vortrag mit dem Titel »Anforderungen an ein...

27. Mai 2013 : »André Le Nôtre und die Geburt der Gartenkunst« - Uni Osnabrück: Zweiter Vortrag der Reihe »Gärten der Frühen Neuzeit in Realität und Fiktion«

Am Mittwoch, 29. Mai, lädt das Interdisziplinäre Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) der Universität Osnabrück zu einem Vortrag in...

27. Mai 2013 : AD(H)S im Erwachsenenalter - Universität Osnabrück lädt Fachöffentlichkeit zum Gastvortrag ein

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist u. a. durch Ablenkbarkeit und Konzentrationsprobleme sowie Hyperaktivität gekennzeichnet....

24. Mai 2013 : Experte auf verschiedenen Forschungsgebieten - Uni Osnabrück: Dr. Markus Chimani als Professor für Theoretische Informatik ernannt

Die Universität Osnabrück hat Dr. Markus Chimani als Professor für Theoretische Informatik ernannt. Chimani, geboren 1980 in Wien, studierte von 1999...

24. Mai 2013 : Die Überreste einer Schlacht - Neue Erkenntnisse zum Umgang der Germanen mit der Kriegsbeute in Kalkriese - Einladung zum Pressegespräch am Mittwoch, 29. Mai, 11 Uhr

Auf Basis der 25jährigen Forschungen in Kalkriese wird jetzt mit der systematischen Analyse von Funden und Befunden erstmals eine differenzierte...

24. Mai 2013 : Uni Osnabrück startet Bewerbungsverfahren für das Wintersemester 2013/2014 - Frist für die Bewerbung endet am 15. Juli 2013

Studieninteressierte aufgepasst! Die Universität Osnabrück startet das Bewerbungsverfahren für das Wintersemester 2013/2014. Bis zum 15. Juli 2013...

23. Mai 2013 : Die Rolle der Moscheegemeinden in Deutschland - Institut für Islamische Theologie (IIT) der Uni Osnabrück lädt zur Debatte

Am Montag, 3. Juni, lädt das Institut für Islamische Theologie (IIT) der Universität Osnabrück zur Podiumsdiskussion mit dem Titel »Die Rolle der...

23. Mai 2013 : Erfolgreich im Kampf gegen berufsbedingte Hauterkrankungen - Uni Osnabrück: apl. Prof. Dr. Swen Malte John in Vorstand der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft gewählt

Auf der 47. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft ist apl. Prof. Dr. Swen Malte John, Fachgebietsleiter der Dermatologie, Umweltmedizin...

21. Mai 2013 : Als »Diplomaten« in New York - Zehn Studierende der Universität Osnabrück vertraten den Heiligen Stuhl bei weltweit größter UN-Simulation

Im vergangenen März nahmen zehn Studierende der Universität Osnabrück an der weltweit größten UN-Simulation »National Model United Nations« in New...

21. Mai 2013 : Gebietsübergreifend forschen - Uni Osnabrück: DFG fördert neues Graduiertenkolleg in der Mathematik mit 2,5 Millionen Euro

Großer Erfolg für die Universität Osnabrück: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert ab Oktober für zunächst 4,5 Jahre ein...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 10 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 9 / aktuelle Seite: 10 / Seite: 11 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 82 / 2013

18. April 2013 : Sant Jordi: Eine Reise durch romanistische Inselwelten - Uni Osnabrück und Literaturfreunde laden zum Welttag des Buches ein

Zum Welttag des Buches findet am Mittwoch, 24. April, im Steinwerk Ledenhof in Osnabrück ein romanistischer Abend statt. Kulturinteressierte sind ab 20 Uhr herzlich eingeladen. Veranstalter des Abends sind Studierende, Dozenten und Dozentinnen der Universität Osnabrück, das Literaturbüro Westniedersachsen, die Altstädter Bücherstuben sowie andere örtliche Kulturschaffende und Interessierte. In gemeinsamer Vorbereitung ist ein vielfältiges Programm entstanden.

Zum Welttag des Buches findet am Mittwoch, 24. April, im Steinwerk Ledenhof in Osnabrück ein romanistischer Abend statt. Kulturinteressierte sind ab 20 Uhr herzlich eingeladen. Veranstalter des Abends sind Studierende, Dozenten und Dozentinnen der Universität Osnabrück, das Literaturbüro Westniedersachsen, die Altstädter Bücherstuben sowie andere örtliche Kulturschaffende und Interessierte. In gemeinsamer Vorbereitung ist ein vielfältiges Programm entstanden.

Am Feiertag des Heiligen Georg (Sant Jordi) ist es in Katalonien bis heute üblich, einer geliebten Person eine Rose und ein Buch zu schenken. Aus dieser Tradition, die jedes Jahr am 23. April begangen wird, ist der internationale Tag des Buches entstanden. Am Georgstag verwandeln sich die spanischen Städte alljährlich in einen literarischen Raum. Der 23. April ist zudem der Todestag von weltberühmten Schriftstellern wie Miguel de Cervantes, William Shakespeare, Garcilaso de la Vega (el Inca) und dem katalanischen Schriftsteller Josep Pla, ein weiterer Grund dafür, dass er ein denkwürdiger Tag für Literaturliebhaber ist.

Nun soll auch der Ledenhof am Abend des 24. April zu einem Ort werden, an dem jeder ganz in die Welt der Bücher eintauchen kann. Das alte Herrenhaus aus dem 14. Jahrhundert bietet den geeigneten Raum für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Durch die geplanten Lesungen aus Lyrik und Prosa der Romania, begleitet von Beiträgen aus Musik, Theater, Fotografie und Malerei, werden die Besucher in eine Inselwelt der Poesie versetzt.

Die Kreativecke bietet Platz für spontane Publikumsbeiträge, sodass eine spannende Interaktion zwischen Veranstaltern und Publikum erwartet werden kann. Aber natürlich gibt es am Tag des Buches nicht nur aus Büchern zu hören, es gibt auch Bücher zum Anfassen. Zu einer kleinen Leseprobe laden Bücherstände ein. Und wer zwischen Hör- und Leseprobe noch Appetit bekommt, kann sich am Buffet an kleinen regionalen Leckereien bedienen.

Weitere Informationen

Ana María Bieritz und Susanne Dölle, Universität Osnabrück
Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft
Neuer Graben 40, 49074 Osnabrück
Telefon: +49 541 969 4929 / 4252
abieritz@uni-osnabrueck.de