FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

31. Mai 2013 : Die Lösung Hektors: ein Gang ins Reich der Toten? - Historiker Dr. Krešimir Matijević hält Gastvortrag an der Uni Osnabrück

Seit den 1950er Jahren nehmen Homer-Forscher an, dass es sich beim letzten Buch der Ilias um eine symbolische Unterweltreise des Priamos handelt. Der...

30. Mai 2013 : Wahnsinn als Medium in der Literatur - Salzburger Germanist im Germanistischen Kolloquium der Uni Osnabrück zu Gast

Am Donnerstag, 6. Juni, spricht Prof. Dr. Norbert Christian Wolf um 18.15 Uhr als Gast des »Germanistischen Kolloquiums« der Universität Osnabrück im...

30. Mai 2013 : Wortschatz der Gefühlsbezeichnungen - Uni Osnabrück: Deutsch-französisches Forschungsprojekt zu Bedeutungstheorien vor dem Abschluss – Sprachdatenbank wird am 7. Juni freigeschaltet

Der Wortschatz der Gefühlsbezeichnungen in fünf europäischen Sprachen stand drei Jahre lang im Mittelpunkt des deutsch-französischen...

30. Mai 2013 : Lehramtsstudiengänge in Osnabrück - Zentrale Studienberatung lädt zu Infoveranstaltung ein

Die Zentrale Studienberatung der Universität und Hochschule Osnabrück bietet am Dienstag, 11. Juni, von 17.30 bis 19 Uhr im Universitätsgebäude an der...

30. Mai 2013 : »Mogli« bedankte sich mit Puppentheaterstück - Lions Club Osnabrück-Penthesilea überreichte Spende in Höhe von 10.000 Euro an »Balu und Du«

Die Erfolgsgeschichte des ehrenamtlichen Programms »Balu und Du« kann fortgeschrieben werden. Aus den Erlösen eines Adventskalenderverkaufs spendete...

29. Mai 2013 : Die Überreste der Varusschlacht - Neue Erkenntnisse zum Umgang der Germanen mit der Kriegsbeute in Kalkriese

In die Annalen der Geschichtsschreibung ging sie als Schlacht im Teutoburger Wald ein, die sogenannte Varusschlacht, in der im Jahre 9 n.Chr. ein...

29. Mai 2013 : »Facetten der Kulturwissenschaft« - Uni lädt zum Kolloquium zum 65. Geburtstag von Prof. Wolfgang Klein

Zwölf Jahre lang lehrte Prof. Dr. phil. Wolfgang Klein Romanische Kulturwissenschaft an der Universität Osnabrück. Anlässlich seines 65. Geburtstages...

29. Mai 2013 : »Praxistag Verwaltungsrecht« die Zweite - Mehr als 120 Teilnehmer kamen zu der Veranstaltung der Uni Osnabrück

»Wie wird aus Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis?« Dieser Frage stellten sich Praktiker aus verschiedenen Bereichen beim »II. Praxistag...

29. Mai 2013 : Physik erleben! - Universität Osnabrück lädt Oberstufenschüler zum Physik-Probestudium ein

Vom 6. bis 7. August, am Ende der Sommerferien, bietet die Universität Osnabrück den Schülerinnen und Schülern der Oberstufenjahrgänge die...

28. Mai 2013 : »Bodeninformationssysteme« - Uni Osnabrück lädt zu Gastvortrag über Böden in Deutschland

Am Mittwoch, 29. Mai, lädt das Institut für Geographie der Universität Osnabrück zu einem Vortrag mit dem Titel »Anforderungen an ein...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 9 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 8 / aktuelle Seite: 9 / Seite: 10 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 140 / 2013

04. Juni 2013 : »Wasser für alle!« - Ausstellung zum Thema Wasser im Botanischen Garten der Universität Osnabrück

Der Verband der Botanischen Gärten eröffnet dieses Jahr die Woche der Botanischen Gärten unter dem Motto »Wasser für alle!«. Dabei soll eine Ausstellung das Thema Wasser in den Mittelpunkt rücken. Zahlreiche Gärten in ganz Deutschland sind daran beteiligt. Vom 8. Juni bis 6. Oktober wird die Ausstellung im Freilandareal des Botanischen Gartens der Universität Osnabrück, Albrechtstraße 29, zu sehen sein. Die erste Führung findet am Sonntag, 9. Juni, um 11 Uhr statt.

Der Verband der Botanischen Gärten eröffnet dieses Jahr die Woche der Botanischen Gärten unter dem Motto »Wasser für alle!«. Dabei soll eine Ausstellung das Thema Wasser in den Mittelpunkt rücken. Zahlreiche Gärten in ganz Deutschland sind daran beteiligt. Vom 8. Juni bis 6. Oktober wird die Ausstellung im Freilandareal des Botanischen Gartens der Universität Osnabrück, Albrechtstraße 29, zu sehen sein. Die erste Führung findet am Sonntag, 9. Juni, um 11 Uhr statt.

Die Ausstellungsposter zum Thema Wasser wurden von Wissenschaftlern der Justus-Liebig-Universität Gießen erarbeitet, zusätzliche Informationen und Pflanzenmaterial von Botanischen Gärten ergänzen das Spektrum der Ausstellung. Es werden wesentliche Aspekte rund um das Wasser vermittelt, angefangen von seiner Funktion und Bedeutung für unseren Planeten und alle Lebensformen. Regionale Gegebenheiten des Wasserverbrauchs in Deutschland werden angesprochen. Zukunftsprognosen bezüglich Wasserknappheit und Wasserkriegen sollen auf mögliche Gefahren hinweisen. Darüber hinaus bietet die Ausstellung Lösungsansätze für Wassersparmaßnahmen und vermittelt auch aus der kulturellen Perspektive die Bedeutung von Wasser und Religion. Der Kustos des Botanischen Gartens in Osnabrück, Dr. Nikolai Friesen, erklärt: »Wir freuen uns sehr, dieses wichtige Thema in so ansprechender Weise der breiten Öffentlichkeit hier im Garten präsentieren zu können.«

Weitere Informationen

Botanischer Garten der Universität Osnabrück
Albrechtstraße 29, 49076 Osnabrück
Telefon: +49 541 969 2704
bogos@uni-osnabrueck.de