FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

17. Mai 2013 : Gemeinsam mehr erreichen - AG Inklusion an der Universität Osnabrück gegründet

Es geht darum, Menschen ungeachtet ihrer Herkunft sowie ihrer körperlichen, seelischen und geistigen Beeinträchtigungen, gemeinsam in...

16. Mai 2013 : Das Gehirn am Computer - Uni Osnabrück: Renommierter Hirnforscher hält Vortrag am 30. Mai

»Brain-Computer-Interfaces - Medizinische Perspektiven und ethische Implikationen einer neuen Mensch-Maschine-Schnittstelle«: So lautet der Titel des...

16. Mai 2013 : »Optimates versus Populares« - Universität Osnabrück lädt zu Gastvortrag

Am Dienstag, 21. Mai, spricht Prof. Dr. Claudia Tiersch von der Humboldt-Universität Berlin über »Optimaten und Popularen – ein Kampf mit Worten oder...

15. Mai 2013 : Mit wissenschaftlichem Engagement Brücken bauen - Gastprofessur für Dr. Jusuf Salih am Institut für Islamische Theologie (IIT) der Uni Osnabrück

Das Institut für Islamische Theologie (IIT) der Universität Osnabrück wird im laufenden Sommersemester durch eine Gastprofessur von Ass. Prof. Dr....

14. Mai 2013 : »Ausgewiesene Expertin« - Uni Osnabrück: Dr. Judith Gärtner als Professorin für Altes Testament und Antikes Judentum ernannt

Das Institut für Evangelische Theologie der Universität Osnabrück ist mit der Ernennung von Dr. Judith Gärtner als Professorin für das Alte Testament...

10. Mai 2013 : »Mon orangerie vous fera rire« - Neue Vortragsreihe des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit

»Gärten der Frühen Neuzeit in Realität und Fiktion« heißt die aktuelle Vortragsreihe des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen...

10. Mai 2013 : »Wer ist Vordemberge-Gildewart?« - Uni Osnabrück: Ausstellung zu einem Projekt der Kunstpädagogik

Die Werke des Osnabrücker Künstlers Friedrich Vordemberge-Gildewart bilden ein Spannungsfeld zwischen Konstruktivismus und Konkreter Kunst. ...

08. Mai 2013 : Sehr gut bewertet - CHE-Hochschulranking: Psychologie, Germanistik und Erziehungswissenschaft der Uni Osnabrück erhalten von den Studierenden Spitzennoten

Die Universität Osnabrück erhält im aktuellen CHE-Hochschulranking, bei dem die Fächer Ingenieurwissenschaften, Sprach- und Erziehungswissenschaft...

08. Mai 2013 : »kreuzundquer« - Kunstausstellung am Institut für Islamische Theologie der Uni Osnabrück

Ein Bild zeigt einen muslimischen Reiter auf einem blauen Pferd, während ein weiteres Kunstwerk eine Frau mit Kopfschmuck darstellt. Beides sind Werke...

06. Mai 2013 : Entscheidungsunterstützung - Uni Osnabrück startet neues Forschungsprojekt in der Informatik

Wie lassen sich kombinatorische Optimierungsmethoden mit Expertenwissen verbinden? Damit beschäftigt sich an der Universität Osnabrück der...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 11 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 10 / aktuelle Seite: 11 / Seite: 12 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 41 / 2013

20. Februar 2013 : Webdesign und Cloud Computing für Anfänger - Universität Osnabrück bot praxisnahe Einblicke in die Wirtschaftsinformatik

Wie sollte ein Blog gestaltet sein, um potentielle Leser zu begeistern? Welche Kriterien werden zur Auswahl von Cloud Computing Services herangezogen? Und wie viel sind Kunden bereit mehr für ein Öko-Ticket zu zahlen? Diesen und anderen Fragen gingen über 300 Studierende der Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften in der Lehrveranstaltung »Einführung in die Wirtschaftsinformatik« mit Wissenschaftlern des Fachgebiets Unternehmensrechnung und Wirtschaftsinformatik (UWI) der Universität Osnabrück im Rahmen einer praxisbezogenen Fallstudie und vier Umfragen nach.

Wie sollte ein Blog gestaltet sein, um potentielle Leser zu begeistern? Welche Kriterien werden zur Auswahl von Cloud Computing Services herangezogen? Und wie viel sind Kunden bereit mehr für ein Öko-Ticket zu zahlen? Diesen und anderen Fragen gingen über 300 Studierende der Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften in der Lehrveranstaltung »Einführung in die Wirtschaftsinformatik« mit Wissenschaftlern des Fachgebiets Unternehmensrechnung und Wirtschaftsinformatik (UWI) der Universität Osnabrück im Rahmen einer praxisbezogenen Fallstudie und vier Umfragen nach.

Die Grundlagen guten Webdesigns sowie der Barrierefreiheit von Webseiten wurden den Studierenden im Rahmen der Vorlesungs- und Übungsveranstaltungen sowie Tutorien vermittelt. Die Erstellung des Blogs erfolgte größtenteils in der Freizeit, so dass es zur Motivation Preise für den ersten bis dritten Platz, in Form von Wertgutscheinen für die Online Plattform Amazon, gab. Die Preise wurden von der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück e.V. (GFFW) gesponsert, so dass die Studierenden bereits in ihrem ersten Semester die Arbeit des GFFW kennenlernen konnten. Anhand der Kriterien Korrektheit und Kommentierung des HTML-Codes, Berücksichtigung der Anforderungen guten Webdesigns, Kreativität der Themenwahl und Barrierefreiheit wurden die Prämien vergeben.

Im Rahmen der Umfragen erfolgte zunächst eine thematische Einführung in die Gebiete Green Logistics, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Life-Cycle-Assessment sowie Cloud Computing. Anschließend konnten die Studierenden über mehrere Wochen verteilt, ihre persönliche Meinung zu den einzelnen Themenbereichen in Form von Umfragen äußern. Um eine aktive Teilnahme der Studierenden zu fördern, wurden unter allen Teilnehmern, die an allen vier Umfragen teilgenommen haben, weitere neun Amazon-Gutscheine verlost.

»Durch die Integration von innovativen Lehrkonzepten und wissenschaftlicher Forschung konnte den Studierenden bereits im ersten Semester ein Einblick in praxisrelevante Problemstellungen und aktuelle Lösungsansätze gegeben werden. Ich bedanke mich bei der GFFW für die geleistete Unterstützung, ohne deren Förderung die Umsetzung des Lehrkonzepts nicht möglich gewesen wäre«, betont Prof. Dr. Frank Teuteberg, Leiter des Fachgebiets Unternehmensrechnung und Wirtschaftsinformatik.

Weitere Informationen

Zentrale Studienberatung Osnabrück,
Neuer Graben 27, 49074 Osnabrück,
Tel. +49 541 969 4999,
info@zsb-os.de
www.zsb-os.de/durchstarten.html