FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Programm des Physik-Probestudiums 2025

Hier erhalten Sie einen Überblick über das Programm des Physik-Probestudiums 2025

 

 Dienstag, 8. April 2025

Wann?Wo?Wer?Was?
9.00-9.05 Uhr32/102

Institutsleitung

Prof. Dr. Michael Reichling

Begrüßung
9.05-9.40 Uhr32/102Dr. Carola MeyerPhysik studieren in Osnabrück
9.40-10.10 Uhr32/102

Praktikumsleiter Dr. Holger Schnieder

Vorbesprechung Praktikum/ Sicherheitsbelehrung
10.10-10.30 Uhr32/FoyerKaffeepause
10.30-12.00 Uhr32/102

Prof. Dr. Joachim Wollschläger

Vorlesung Experimentalphysik
12.00-13.00 UhrMensaMittagessen
13.00-16.00 Uhr

32/E01-E66 

Dr. Holger Schnieder,

Studentische Mitarbeiter*innen

Laborpraktikum Gruppe 1

(Gruppe 2: Alternativprogramm, siehe unten)

Nach oben

Mittwoch, 9. April 2025

Wann?Wo?Wer?Was?
9.00-12.00 Uhr32/E01-E66

Dr. Holger Schnieder,

Studentische Mitarbeiter*innen

Laborpraktikum Gruppe 2

(Gruppe 1: Alternativprogramm, siehe unten)

bis 13.00 UhrMensaMittagessen
13.00-14.30 Uhr32/102Prof. Dr. Philipp MaaßVorlesung Theoretische Physik
14.30-14.50 Uhr32/FoyerKaffeepause
14.50 Uhr-15.30 Uhr32/102FachschaftVorstellung der Fachschaft
15.30-16.00 Uhr32/102Prof. Dr. Michael ReichlingSchlussworte, Scheinvergabe

Nach oben

Zusatzprogramm/Alternativprogramm

Als Zusatzprogramm werden in jedem Fall Führungen in die Forschungsgruppen angeboten.

Die anderen Programmpunkte des Alternativprogramms kommen zum Tragen, wenn die Kapazitätsgrenze des Laborpraktikums überschritten wird. In diesem Fall werden die Probestudierenden in zwei Gruppen aufgeteilt: Während Gruppe 1 am Dienstag ihr Laborpraktikum absolviert, durchläuft Gruppe 2 das Alternativprogramm. Gruppe 1 wiederum absolviert das Alternativprogramm am Mittwoch, während Gruppe 2 im Laborpraktikum ist.

Wann?Wo?Wer?Was?

Di 13.00-14.00 Uhr

(Mi 9.00-10.00 Uhr)

32/106

32/109

32/110

Tobias Pollenske, M. Sc.

Felix Sauerwein, M. Sc.

Dr. Johann Klare

Übungen zur Experimentalphysik

Di 14.15-15.15 Uhr

(Mi 10.15-11.15 Uhr)

32/102Dr. Carola MeyerForschungsvortrag

Di 15.30-16.00 Uhr

(Mi 11.30-12.00 Uhr)

Treffpunkt: Infotisch Wissenschaftliche Mitarbeiter*innenFührungen in Forschungslabore

Nach oben