Hauptinhalt
Topinformationen
17. November 2016 : Einladung zur Career-Tour für Studierende am 21., 22. u. 28.11.2016
Die Wirtschafsförderungen der Stadt Osnabrück und des Landkreises Osnabrück laden die Studierenden der Universität und der Hochschule Osnabrück zur...
03. Juni 2016 : 2. Juni 2016 : Exzellente Verstärkung: Antrittsvorlesungen neu berufener Physiker
Am Donnerstag, 2. Juni 2016 fanden die feierlichen Antrittsvorlesungen von zwei neu berufenen Physikern im Fachbereich Physik der Universität...
02. Juni 2016 : Informationsveranstaltung für AbiturientInnen und Studierende
Auch in diesem Jahr fand im Fachbereich Physik der Informationsnachmittag für naturwissenschaftlich interessierte Abiturienten und Studierende statt....
25. April 2016 : Eltern-Sonntag am 24.04.2016
In angenehmer Atmosphäre und zur vollen Zufriedenheit der anwesenden Eltern verlief der diesjährige Elterntag im Fachbereich Physik. 20 Eltern wurden...
06. April 2016 : CMD26 Konferenz in Groningen vom 04.-09. September 2016
Die Arbeitsgruppe "Electronic Transport” des Fachbereichs Physik organisiert gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der TU-Berlin, der Universität...
24. März 2016 : Zutritt erlaubt!
Physik-Probestudium der Universität Osnabrück vom 21.-23.3.2016
20. November 2015 : Hochschulinformationstag HIT 2015
Wie jedes Jahr in der dritten Novemberwoche fand am 19.11.2015 der gemeinsame Hochschulinformationstag (HIT) von Universität und Hochschule Osnabrück...
03. Juni 2015 : Informationsveranstaltung für AbiturientenInnen
Informationsveranstaltung für AbiturientenInnen am Mittwoch, 3. Juni 2015
02. April 2015 : Probestudium vom 30.3. – 1.4.2015
Uni Osnabrück hautnah erleben – das Physik-Probestudium 2015
08. Dezember 2014 : Hochschulinformationstag HIT 2014
Auch in diesem Jahr hat sich der Fachbereich Physik wieder mit einem breiten Angebot am hochschulweiten Informationstag HIT beteiligt. In zahlreichen...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 3 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / Seite: 2 / aktuelle Seite: 3 / Seite: 4 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 66 / 2013
28. März 2013 : Berichte statt Zensuren - Ringvorlesung »Innovationen an und für Schulen der Region« - Einladung zum Pressegespräch am Donnerstag, 4. April, 11 Uhr
Die Ringvorlesung »Innovationen an und für Schulen in der Region Osnabrück« an der Universität Osnabrück umfasst elf Vorträge aus unterschiedlichen Schulen der Region, die sich durch besondere Innovationen, Projekte und Profilierungen auszeichnen. Sie wurde von Professorinnen des Instituts für Erziehungswissenschaft organisiert und wird von der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung gefördert. Am 8. April startet die Veranstaltungsreihe mit dem Thema »Lernentwicklungsberichte statt Zensuren«. Der Schulleiter Stefan Knoll und die didaktische Leiterin Elisabeth Buck der IGS Osnabrück werden alternative Möglichkeiten der Leistungsbeurteilung und -bewertung vorstellen. Die IGS ist die erste weiterführende Regelschule in der Region, die in den Jahrgängen 5 bis 8 auf Zensuren verzichtet.
Die unterschiedlichen Themen der Ringvorlesung, die sich insbesondere an Lehrerinnen und Lehrer, Referendare und Studierende wenden, möchten wir Ihnen in einem Pressegespräch vorstellen am
Donnerstag, 4. April 2013, 11 Uhr,
Integrierte Gesamtschule Osnabrück,
Grüner Weg 15, 49090 Osnabrück-Eversburg
An dem Pressegespräch nehmen teil:
Prof. Dr. Ingrid Kunze und apl. Prof. Dr. Monika Fiegert, Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück
Bettina Szklany, Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung der Uni Osnabrück,
Stefan Knoll (Schulleiter) und Elisabeth Buck (Didaktische Leiterin), Integrierte Gesamtschule Osnabrück (IGS),
Michael Prior, Geschäftsführer der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung
Bitte teilen Sie uns kurz mit, ob wir mit Ihrem Besuch rechnen dürfen. Pressesprecher Dr. Utz Lederbogen, Telefon (0541) 969-4370, E-Mail: utz.lederbogen@uni-osnabrueck.de, steht Ihnen auch für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen
Utz Lederbogen,
Pressesprecher Universität Osnabrück,
Neuer Graben / Schloss, 49069 Osnabrück,
Telefon: +49 541 969 4370,E-Mail:
utz.lederbogen@uni-osnabrueck.de
