Hauptinhalt
Topinformationen
17. November 2016 : Einladung zur Career-Tour für Studierende am 21., 22. u. 28.11.2016
Die Wirtschafsförderungen der Stadt Osnabrück und des Landkreises Osnabrück laden die Studierenden der Universität und der Hochschule Osnabrück zur...
03. Juni 2016 : 2. Juni 2016 : Exzellente Verstärkung: Antrittsvorlesungen neu berufener Physiker
Am Donnerstag, 2. Juni 2016 fanden die feierlichen Antrittsvorlesungen von zwei neu berufenen Physikern im Fachbereich Physik der Universität...
02. Juni 2016 : Informationsveranstaltung für AbiturientInnen und Studierende
Auch in diesem Jahr fand im Fachbereich Physik der Informationsnachmittag für naturwissenschaftlich interessierte Abiturienten und Studierende statt....
25. April 2016 : Eltern-Sonntag am 24.04.2016
In angenehmer Atmosphäre und zur vollen Zufriedenheit der anwesenden Eltern verlief der diesjährige Elterntag im Fachbereich Physik. 20 Eltern wurden...
06. April 2016 : CMD26 Konferenz in Groningen vom 04.-09. September 2016
Die Arbeitsgruppe "Electronic Transport” des Fachbereichs Physik organisiert gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der TU-Berlin, der Universität...
24. März 2016 : Zutritt erlaubt!
Physik-Probestudium der Universität Osnabrück vom 21.-23.3.2016
20. November 2015 : Hochschulinformationstag HIT 2015
Wie jedes Jahr in der dritten Novemberwoche fand am 19.11.2015 der gemeinsame Hochschulinformationstag (HIT) von Universität und Hochschule Osnabrück...
03. Juni 2015 : Informationsveranstaltung für AbiturientenInnen
Informationsveranstaltung für AbiturientenInnen am Mittwoch, 3. Juni 2015
02. April 2015 : Probestudium vom 30.3. – 1.4.2015
Uni Osnabrück hautnah erleben – das Physik-Probestudium 2015
08. Dezember 2014 : Hochschulinformationstag HIT 2014
Auch in diesem Jahr hat sich der Fachbereich Physik wieder mit einem breiten Angebot am hochschulweiten Informationstag HIT beteiligt. In zahlreichen...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 3 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / Seite: 2 / aktuelle Seite: 3 / Seite: 4 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 108 / 2013
08. Mai 2013 : »kreuzundquer« - Kunstausstellung am Institut für Islamische Theologie der Uni Osnabrück
Ein Bild zeigt einen muslimischen Reiter auf einem blauen Pferd, während ein weiteres Kunstwerk eine Frau mit Kopfschmuck darstellt. Beides sind Werke des türkischen Künstlers Ismail Uluocak. Sie werden vom 16. Mai bis 28. Juni in der Ausstellung »kreuzundquer« im Institut für Islamische Theologie (IIT) der Universität Osnabrück gezeigt. Die Ausstellung wird am 16. Mai um 18 Uhr im IIT, Kamp 46/47, Raum 51/218, eröffnet.
Ein Bild zeigt einen muslimischen Reiter auf einem blauen Pferd, während ein weiteres Kunstwerk eine Frau mit Kopfschmuck darstellt. Beides sind Werke des türkischen Künstlers Ismail Uluocak. Sie werden vom 16. Mai bis 28. Juni in der Ausstellung »kreuzundquer« im Institut für Islamische Theologie (IIT) der Universität Osnabrück gezeigt. Die Ausstellung wird am 16. Mai um 18 Uhr im IIT, Kamp 46/47, Raum 51/218, eröffnet.
Der in Istanbul geborene Künstler Ismail Uluocak zog mit zwei Jahren nach Baden-Württemberg und lebt seit seinem vierten Lebensjahr in Osnabrück. Sein Handwerk lernte er bei Ömer Degirmenci in Istanbul und begann 2000 auszustellen. Als Kunstmaler malt und zeichnet Uluocak mit Ölfarbe, Aquarell, Tusche und vielen anderen Materialien. Seine Werke sind sehr unterschiedlich, doch sie tragen alle die gleiche Handschrift: Sie hinterlassen einen warmen und positiven Eindruck.
Aloys Lögering, Gründer des Vereins christlich-jüdische Zusammenarbeit, und die Schriftstellerin Sabina Ortland eröffnen die Vernissage am 16. Mai und führen die Anwesenden in die Werke Uluocaks ein. Innerhalb der Kunstausstellung findet am 20. Juni auch die Lesung »Koffergeschichten« von Sabina Ortland statt. Diese findet um 18.30 Uhr im Institut für Islamische Theologie, Kamp 46/47, Raum 51/218 statt. Die Ausstellung kann werktags von 9 Uhr bis 16 Uhr besichtigt werden. Nach vorheriger Absprache sind auch Gruppenbesichtigungen am Wochenende möglich.
Weitere Informationen
Coskun Saglam, Universität Osnabrück
Institut für Islamische Theologie
Kamp 46/47, 49074 Osnabrück
Telefon: +49 541 969 6255
coskun.saglam@uni-osnabrueck.de